Seite 1 von 1

Dachplatane abgestorbener Ast

Verfasst: 24. Mär 2022, 20:58
von Marianna
Vor Jahren hat mir mal ein Gärtner die Platane geschnitten und den Haupttrieb gekappt. In den letzten Jahren vertrocknet er langsam Richtung Stamm. Meine Befürchtung ist, dass dadurch eventuell auch der Stamm geschädigt wird.

Mittlerweile schneiden wir die Platane zwar selbst, aber mehr kenne ich mich auch nicht aus mit der Baumpflege. Sollen wir den Stumpf entfernen (lassen) oder macht das nichts. Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.

Re: Dachplatane abgestorbener Ast

Verfasst: 24. Mär 2022, 22:10
von Bristlecone
Den hätte man schon längst stammnah absägen sollen.
Würde ich auch jetzt noch tun. Kann gutgehen, kann sein, dass über das tote Holz schon lägst ein Pilz ein den Stammbereich eingedrungen ist. Dagegen kannst du jetzt aber nichts weiter tun.

Re: Dachplatane abgestorbener Ast

Verfasst: 24. Mär 2022, 22:41
von Gartenplaner
Das dürfte bei einer Dachplatane auch keine allzu große Rolle spielen, da nicht die Statik einer Riesenbaumkrone drauf lastet.
Hier in Düsseldorf gibt es viele Dachplatanen und Spalierplatanen, da hab ich auch schon Vermorschungsstellen gesehen, die ähnlich weit oben am Stamm anfingen und sich schon als Löcher am Fuß des Stammes wieder Bahn gebrochen hatten, machte aber der Stabilität des Baumes nichts.
Ein hohles „Rohr“ als Stamm ist immer noch ein statisch relativ stabiles Gebilde ;)

Re: Dachplatane abgestorbener Ast

Verfasst: 25. Mär 2022, 19:18
von Marianna
Heute war der Baumpfleger da und hat den Rest vom Ast weggeschnitten. Ich soll jeden Monat das Kambium rundherum leicht anritzen, damit es zum Wachstum angeregt wird und die Wunde überwuchert. Alles ohne Garantie, aber mehr Möglichkeiten gabs nicht. Hat er bei der zweiten Platane auch gleich gemacht, aber da war der Ast noch nicht bis zum Stamm vertrocknet.

Re: Dachplatane abgestorbener Ast

Verfasst: 25. Mär 2022, 22:30
von Gartenplaner
Ich finde, das sieht ganz gut aus - das Totholz scheint noch absolut fest, keine auf Pilzbefall hindeutende Verfärbungen….
Und mit etwas Glück klappt die „Überwallungsanregung“ :)