Seite 1 von 6
Bärlauchkrieg
Verfasst: 18. Apr 2022, 00:22
von riegelrot
Die letzten drei Tage quer durch den Garten und ich sehe nur noch Bärlauch. Überall, in allen Beeten, im Rasen, in den Stauden, nur (noch) nicht im neuen Hochbeet. Ich albträume sogar davon. Das Zeugs kommt von Nachbars Garten, und die meinen nun, dass man dagegen nichts machen kann. Wirklich nicht?

Hier hatte ich schon das meiste rausgerupft

Neu: Bärlauchclematis
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 18. Apr 2022, 00:27
von zwerggarten
aufessen/verarbeiten und warten bis er eingezogen ist. :)
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 18. Apr 2022, 01:10
von riegelrot
Aufessen??? Nein, da ist mir der Appetit inzwischen schon längst vergangen.
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 18. Apr 2022, 01:19
von zwerggarten
dann verarbeiten und meistbietend verkaufen. ;)
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 18. Apr 2022, 05:33
von Amur
Ja wenn der Boden passt, kann der äusserst lnvasiv sein. Da ist es dann egal ob schattig oder sonnig. Aber Ende Mai ist er wieder weg.
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 18. Apr 2022, 06:05
von Starking007
riegelrot hat geschrieben: ↑18. Apr 2022, 00:22......... Bärlauch. Überall......... Das Zeugs kommt von Nachbars Garten...........
Das ist wie beim Giersch,
da wird jahrelang "gerupft", was sinnlos ist.
Der Bärlauch fliegt nicht, er wird bei der Bodenbearbeitung verschleppt.
Der Samen fällt einfach auf den Boden, legt also von sich aus keine großen Strecken zurück.
Für was gibt es Beton und Randleisten?
Oder, einfacher, dicke Bretter oder hohe Rasenkantenprofile.
Und, wenn`s ganz schlimm ist, Bagger und L-Steine.
Lieber einmal eine Gewaltaktion,
als das ganze Gärtnerleben ärgern und Zeit mit "Abrupfen" verplempern.
Jäten wäre sinnvoller.
Generell gilt bei Unkräutern, dass das Abreissen des Laubes kontraproduktiv ist,
man findet die Wurzel des Übels nicht mehr, und nächstens taucht das Ganze dreifach auf.
Sorry, aber das mußte mal deutlich sein,
ich kann da mitreden, 80m² Giersch flächendeckend zwischen Haselwurzeln, zerklüfteten Felsen
und Unmengen von Schutt und Lesesteinen. hatte ich in einer neuen Fläche.
Binnen zwei Jahren war der Giersch restlos weg.
Entweder Oder, Unkraut oder Ich!
Mach stückchenweise, Abgrenzung + Ausbuddeln, nur mit der Grabegabel, um nichts zu zerschneiden.
In ein paar Jahren bist du sauber ;D
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 18. Apr 2022, 07:57
von Lady Gaga
Also zwischen Giersch und Bärlauch sind für mich Kilometer! Der Giersch wächst die ganze Gartensaison nach, jedes Wurzelstückchen ist der Anfang vom nächsten Übel.
Den Bärlauch habe ich in 2 Töpfchen erworben und unter Büsche eher schattig gepflanzt. Das dauerte Jahre, bis es eine ausrechende Menge zum Kochen war.
Riegelrot, hast sie schon einmal ausgegraben?
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 18. Apr 2022, 08:40
von lerchenzorn
Ich war sozusagen mein eigener böser Nachbar und habe den Bärlauch im Garten außer Kontrolle geraten lassen. Inzwischen achte ich darauf, dass ich gleich nach der wunderschönen Blüte die Blütenstände entferne.
Da echter Knoblauch bei uns nicht wächst, habe ich Bärlauch in Reihe gesetzt. Im Herbst sind die Zwiebeln so groß wie gute Knoblauchzehen und genauso würzig.
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 18. Apr 2022, 09:27
von Gartenlady
Trotz sorgfältiger Entfernung der Blüten gibt es Sämlinge, ich fürchte die Samenstände finden Verstecke. Es hät sich aber in Grenzen bei mir. Die Blüten duften mit einer Mischung aus Knoblauch und Honig und halten sich lang in der Vase.
@riegelrot, kannst Du Nachbars anbieten Blütenstände zu entfernen?
Die Zwiebeln kann man essen?! Das ist eine gute Idee, nur fnden muss man sie nachdem die Blätter eingezogen haben.
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 18. Apr 2022, 10:02
von partisanengärtner
Wenn die Blütenknospen erscheinen werden die Blätter langsam fad. Dann ist noch viel von dem Aroma eben in den Knospen und frischen Blüten.
Ich ess die einfach so, aber man kann sicher auch noch leckeres damit machen. In Öl einlegen, Pesto, in den Salat streuen etc.
Es gibt schlimmere Unkräuter aber wenige die so lange im Garten bleiben. Zudem befürchte ich das irgend jemand die Samen auch verschleppt.
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 18. Apr 2022, 10:07
von Bristlecone
Ja, das glaube ich auch.
.
Auf einem Teil des hiesigen Grundstücks wächst flächendeckend Bärlauch, ich bekämpfe den dort auch nicht.
Auf einer anderen Fläche, durch die Spielstraße von ersterer getrennt, taucht Bärlauch sporadisch auf, und zwar auch an Stellen, an denen ich definitiv nicht gearbeitet und dabei evtl. Saat an den Schuhen verschleppt habe. Ich vermute, Vögel verbreiten das Saatgut.
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 18. Apr 2022, 10:29
von goworo
So unterschiedlich können die Erfahrungen sein: ich habe zwei mal vergeblich versucht Bärlauchpflanzen zu etablieren. :P Mag wohl meinen sauren Sandboden nicht.
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 18. Apr 2022, 10:30
von thuja thujon
Bisschen kalkig und lehmig mag er es schon. Die Auwälder sind hier Hektarweiße voll davon.
https://www.michael-sauer.com/blog/1250981.jpg
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 18. Apr 2022, 10:36
von micc
Hier kommt er so langsam. Ich glaube aber nicht, dass er es mit der Konkurrenz, d.h. vor allem Lungenkraut, Smyrnium perfoliatum und Spanisches Hasenglöckchen, aufnehmen kann. Aber klar, aufpassen sollte man schon.
Blüten und Knospen finde ich eher fad. Am liebsten ist mir der süße Blattstiel, gefolgt vom manchmal schon zu scharfen Blütenstiel. Die Zwiebel muss ich unbedingt mal kosten!
:)
Michael
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 18. Apr 2022, 11:20
von Ernst01
Lady hat geschrieben: ↑18. Apr 2022, 07:57... Den Bärlauch habe ich in 2 Töpfchen erworben und unter Büsche eher schattig gepflanzt. ...
Auch ich kann nicht verstehen, was hier für ein Theater gemacht wird. ;D
Inzwischen kostet das Töpfchen mit drei bis vier Pflänzchen bei Kölle drei bis vier Euronen. :'(
Ich bin hier in der Gegend nahezu erfolglos umhergeradelt, um wenigstens eine Stelle zu finden, an der vier kleine Horste aus einem Garten ausgebüxt sind.
Glücklicherweise habe ich mir jetzt einen soliden Bestand an Pflanzen erbetteln können. ;)