Seite 1 von 1
Superabsorber für Sandboden?
Verfasst: 18. Apr 2022, 13:32
von Trapa
Hallo, auf mich ist eine Ration Inkontinenzeinlagen zugekommen - unbenutzte, nur um mal Nachfragen vorzubeugen. Ich brauche die jedenfalls nicht für mich - aber vielleicht für den Garten. Denn meine Sandkute kann das Wasser auch nicht halten. Ich mach schon alles Mögliche, das wenigstens etwas zu verbessern: Bodendeckung, Bentonitzusatz und natürlich Bewässereung in Größenordnungen. Alles mit so mittlerem Erfolg. Jetzt frage ich mich, ob der Superabsorber dabei eher nützen oder eher schaden würde. Eine Nachfrage beim Hersteller, was genau da drin ist, wurde nie beantwortet, eine Originalverpackung habe ich nicht.
Ideen, zielführende Denkansätze? Danke!
Re: Superabsorber für Sandboden?
Verfasst: 18. Apr 2022, 14:20
von Lilia
hrm, wenn du dir mal die dazugehörige werbung von tena etc. anschaust, stellst du fest, daß diese einlagen das wasser festhalten und nicht wieder hergeben. ist das absorbergel maximal vollgesogen, läuft das restliche regenwasser wieder in den untergrund. meiner meinung nach bringt das überhaupt nix.
obs verrottet, ist auch die frage. eventuell ist sogar plastikfolie dabei.
Re: Superabsorber für Sandboden?
Verfasst: 18. Apr 2022, 14:29
von Trapa
Lilia hat geschrieben: ↑18. Apr 2022, 14:20hrm, wenn du dir mal die dazugehörige werbung von tena etc. anschaust, stellst du fest, daß diese einlagen das wasser festhalten und nicht wieder hergeben.[/quote]
Sagt die Werbung. Ich habe auch Kügelchen von Superabsorber für Vasen, damit zarte Blütchen besser stehen. Wenn ich den Absorber nicht mehr brauche, stelle ich ihn im Sieb auf die Heizung. Nach 2 Tagen ist er wieder großenteils eingeschrumpelt. Also er rückt das Wasser schon raus. Aber ob dann auch die Pflanzenwurzeln rankommen, ist die Frage.
[quote author=Lilia link=topic=
Link entfernt!13855601#msg3855601 date=1650284443]
eventuell ist sogar plastikfolie dabei.
Die Folie sollte entspannt zu entfernen sein.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Superabsorber für Sandboden?
Verfasst: 19. Apr 2022, 19:07
von Quokka
Schafwollpellets sollen angeblich nicht nur düngen, sondern auch die Wasserspeicherkapazität des Bodens erhöhen.
Von praktischen Erfahrungen damit kann ich noch nicht berichten. Ich habe aber einen kleinen Eimer voll bestellt, um das in meinem Hinterhof-Garten (Sandboden auf Bauschutt) auszuprobieren.
Re: Superabsorber für Sandboden?
Verfasst: 19. Apr 2022, 19:18
von Bristlecone
Wolle bindet Waser, quillt aber kaum. Das Adsorptionsvermögen dürfte daher recht begrenzt sein.
Superadsorber binden das 1000fache ihres Eigenvolumens an reinem Wasser, bei physiologischer Kochsalzlösung immer noch das 100fache.
Re: Superabsorber für Sandboden?
Verfasst: 19. Apr 2022, 19:37
von lonicera 66
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Ideen, zielführende Denkansätze? Danke!
An ein Pflegeheim spenden...
...für den Garten taugt es nicht,
da ist zuviel Chemie drin. Zum Beispiel D5, ein Geruchsbinder, Polyethylen, Polyprophylen,Polyacrylat.
das SAP (Superabsorber) hat den geringsten Anteil in der Inkontinenzvorlage.
Das würde ich mir nicht in den Garten kippen. ;)
Re: Superabsorber für Sandboden?
Verfasst: 19. Apr 2022, 19:40
von Staudo
Ich habe beim Aufräumen mal einen Haufen zum Glück mehrere Jahre alter Windeln gefunden. Das war ein einziges Gemisch aus Folien und Glibber.
Re: Superabsorber für Sandboden?
Verfasst: 19. Apr 2022, 21:07
von lonicera 66
Ja,innen ist meist so eine Art Glaswolle, die müsste händisch zerpflückt werden und dann hat man hässliche weiße Flocken im Beet?
Und wie schon geschrieben - die Chemie... ::)
Re: Superabsorber für Sandboden?
Verfasst: 20. Apr 2022, 08:26
von Trapa
lonicera hat geschrieben: ↑19. Apr 2022, 19:37 hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Ideen, zielführende Denkansätze? Danke![/quote]
An ein Pflegeheim spenden...
...für den Garten taugt es nicht,
Link entfernt!1. Zum Beispiel D5, ein Geruchsbinder, Polyethylen, Polyprophylen,Polyacrylat.
das SAP (Superabsorber) hat den geringsten Anteil in der Inkontinenzvorlage.
Das Link ist super! Genau so etwas habe ich gesucht. Und da lese ich, dass die Sache im Prinzip unschädlich ist. Was ich nicht dort lese, aber aus der Tabelle der Inhalte entnehmen kann, ist, dass es im Beet tatsächlich auch nicht nützen würde. Zu wenig Superabsorber, dafür viel Zellstoff, der mir bei der Verrottung wieder den Stickstoff wegfrisst, den ich gerade erst über Hornspäne reingebracht habe.
[quote author=lonicera 66 link=topic=
Link entfernt!13856265#msg3856265 date=1650389830]
Das würde ich mir nicht in den Garten kippen. ;)
Ja, ich jetzt auch nicht mehr. Aber das Zeug ist in der Welt und passende Zielgruppe kenne ich nicht. Ich könnte ja einen Zettel an den Baum hängen: Inkontinente bitte bei mir melden! Stelle ich mir unterhaltsam vor... Nee, ernsthaft: in dem von dir verlinkten Artikel steht, dass die Kompostierung harmlos ist. Und jetzt überlege ich noch, ob ich das über die Biotonne oder den eigenen Komposthaufen regele. Muss ich mal eine aufschneiden. Aber wahrscheinlich wird es die Biotonne.
Danke allerseits!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Superabsorber für Sandboden?
Verfasst: 20. Apr 2022, 10:18
von Gartenplaner
Es gab schon mal Diskussionen um Superabsorber, ich meine mich zu erinnern, dass das Wasser da zu fest gebunden wird, um für die Pflanzenwurzeln wirklich verfügbar zu sein.
Es gibt speziell für Pflanzungen entwickeltes Wasserspeichergranulat, Stockosorb, das aber nach 5 Jahren komplett abgebaut ist.
Es gibt aber einige mit Sandboden hier im Forum, die mit Bentonit ganz gute Ergebnisse erhalten haben - allerdings muss man wohl schon ordentliche Mengen untermischen:
Wieviel Bentonit pro qmUnd:
kpc hat geschrieben: ↑1. Nov 2013, 16:04Hallo Janis,
vom unbehandelten Bentonit gibt es zwei verschiedene natürlich vorkommende Sorten.
1. Natriumbentonit, das ist meist die Sorte die zu Katzenstreu verarbeitet wird. (nicht immer)
Diese Sorte hat einen recht hohen pH-Wert und, was schlimmer ist, es bringt eine Menge Natrium mit
und das ist schlecht für die allermeisten Pflanzen.
2. Calciumbentonit, auch Agrar-Bentonit genannt.
Diese Sorte ist weniger alkalisch und bringt kein Natrium mit.
Entweder du findest Katzenstreu auf Calciumbentonit-Basis (ggf. beim Hersteller nachfragen) oder
du nimmst sofort Agrarbentonit. Googel mal nach Edasil und schaue auch mal
hier .
Das sollte man auch im Landhandel (z.B. Raiffeisen oder BayWa) bekommen.
Klaus-Peter
Re: Superabsorber für Sandboden?
Verfasst: 20. Apr 2022, 10:25
von Trapa
Gartenplaner hat geschrieben: ↑20. Apr 2022, 10:18Es gab schon mal Diskussionen um Superabsorber, ich meine mich zu erinnern, dass das Wasser da zu fest gebunden wird, um für die Pflanzenwurzeln wirklich verfügbar zu sein.
Es gibt speziell für Pflanzungen entwickeltes Wasserspeichergranulat, Stockosorb, das aber nach 5 Jahren komplett abgebaut ist.
Es gibt aber einige mit Sandboden hier im Forum, die mit Bentonit ganz gute Ergebnisse erhalten haben - allerdings muss man wohl schon ordentliche Mengen untermischen:
Link entfernt!1Und:
kpc hat geschrieben: ↑1. Nov 2013, 16:041. Natriumbentonit, das ist meist die Sorte die zu Katzenstreu verarbeitet wird. (nicht immer)
Diese Sorte hat einen recht hohen pH-Wert und, was schlimmer ist, es bringt eine Menge Natrium mit
und das ist schlecht für die allermeisten Pflanzen.
2. Calciumbentonit, auch Agrar-Bentonit genannt.
Diese Sorte ist weniger alkalisch und bringt kein Natrium mit.
Ah! Das klärt, warum ich zwar lange nicht mehr gekalkt habe, die letzte Bodenprobe aber trotzdem ziemlich alkalisch war. Okay, dann keine Katzenstreu mehr. Schade, war deutlich preiswerter und entspannter zu beschaffen als der andere. Aber das ist dann vielleicht auch die Erklärung dafür.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Superabsorber für Sandboden?
Verfasst: 20. Apr 2022, 10:44
von lonicera 66
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00...und passende Zielgruppe kenne ich nicht
Im Netz bei Google "Altenheim"+Postleitzahl eingeben.
Dann anrufen und fragen, ob sie Spenden nehmen.
Ist ganz einfach ;)
Re: Superabsorber für Sandboden?
Verfasst: 20. Apr 2022, 11:05
von Trapa
lonicera hat geschrieben: ↑20. Apr 2022, 10:44 hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00...und passende Zielgruppe kenne ich nicht
Im Netz bei Google "Altenheim"+Postleitzahl eingeben.
Dann anrufen und fragen, ob sie Spenden nehmen.
Aus gehabter Erfahrung eines nicht preiswerten Pflegeheims mit meiner Oma: vom Versuch der Abzocke wahlweise der Alten oder deren Verwandtschaft wird sie das nicht abhalten. Aber nein, das Thema vertiefe ich jetzt nicht.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Superabsorber für Sandboden?
Verfasst: 20. Apr 2022, 11:09
von lonicera 66
Abzocke steht doch nicht auf dem Tableau?
Hier geht es doch um eine sinnvolle Verwertung.
Es gibt genug Heime, die nicht so zahlungskräftige Bewohner haben und für so eine Spende wirklich dankbar wären. :-\
Re: Superabsorber für Sandboden?
Verfasst: 20. Apr 2022, 11:24
von Trapa
lonicera hat geschrieben: ↑20. Apr 2022, 11:09Es gibt genug Heime, die nicht so zahlungskräftige Bewohner haben und für so eine Spende wirklich dankbar wären. :-\
Sooo viel ist das nun auch nicht, dass sich ein Heim dafür interessiert, denke ich. Aber mir fällt gerade ein: aus der Ukraine flüchten nicht nur Junge und Fitte. Vielleicht sind die interessiert. Ich mach mich mal schlau dazu.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht