Seite 1 von 3

Ich suche meine Hausrose

Verfasst: 21. Apr 2022, 18:23
von lassmal
Hallo,

Länger schon spiele ich mit dem Gedanken mir eine Rose im "Vorgarten" (was nur ein sehr schmaler Streifen neben dem Carport ist) zuzulegen.

Standort also die hölzerne Carportwand.
Problem dabei: Die Wand liegt Richtung Nordwesten. Das heißt, dass nicht viel Sonne an die Wand kommt. Davor sind leider auch noch Sträucher vom Nachbarn, die auch etwas abschatten. Sonne gibt es daher eher nur am Nachmittag.

Und damit nicht genug wünsche ich mir noch folgendes:

  • Die Rose muss duften
    sie soll öfterblühend sein
    Farbe bevorzugt rosa - zarter lieber.
    Und am liebsten schalenförmige Blüten - ich denke, ich bin da der Austen Typ, wenn ich so google. Besonders toll finde ich so Schalen die ein bisschen kugelig sind - entschuldigt die Beschreibung, ich kenne mich mit Rosen leider gar nicht aus. ::) Aber Blüten in der Art wie z.B. Poponella gefallen mir sehr gut.


Kann man für diesen Standort eine Rose empfehlen?
Gefunden hätte ich z.B. The Generous Gardener. Wäre die vielleicht etwas?

lg :)

Re: Ich suche meine Hausrose

Verfasst: 22. Apr 2022, 06:19
von Antida
Zur The Generous Gardener kann ich nichts sagen, aber ich würde für Halbschatten die Jaques Cartier vorschlagen: rosa, öfterblühend, duftend, gesund.
Verschiedene Anbieter weisen Seiten mit schattentoleranten Rosen aus, z.B. Schultheis und Schmid.

Re: Ich suche meine Hausrose

Verfasst: 22. Apr 2022, 12:32
von kaieric
die noisette mme.alfred carrière kommt mit solchen bedingungen gut klar und ist zudem mindestens stachelarm.

Re: Ich suche meine Hausrose

Verfasst: 22. Apr 2022, 13:27
von Querkopf
kaieric hat geschrieben: 22. Apr 2022, 12:32 die noisette mme.alfred carrière kommt mit solchen bedingungen gut klar ...
Kann ich bestätigen :D.
Man muss nur ins Kalkül ziehen, dass sie, wenn es ihr dann gefällt, recht groß werden kann. Ist also sinnvoll, vorm Pflanzen über Kletterhilfen nachzudenken.

Re: Ich suche meine Hausrose

Verfasst: 22. Apr 2022, 15:17
von kaieric
ach je - und ich überlas doch glatt, das der gesuchte blütentyp kugelig sein soll ::)
die carrière hat mehr die offene schalenform.
verrätst du uns mal die whz, in der du gärtnerst? wenn du sibirische winter hast (jaja, das gibt es noch ;)), fallen einige sorten ja von vornherein weg.

Re: Ich suche meine Hausrose

Verfasst: 22. Apr 2022, 15:30
von lassmal
kaieric hat geschrieben: 22. Apr 2022, 15:17
ach je - und ich überlas doch glatt, das der gesuchte blütentyp kugelig sein soll ::)
die carrière hat mehr die offene schalenform.
verrätst du uns mal die whz, in der du gärtnerst? wenn du sibirische winter hast (jaja, das gibt es noch ;)), fallen einige sorten ja von vornherein weg.


Nein, schalenförmig passt schon als Blütenform. Das ist auch kein Muss mit der Form. War nur Zusatzinfo. :)

Klimazone: cfb / USDA 7A *Zone nochmal korrigiert*

Re: Ich suche meine Hausrose

Verfasst: 22. Apr 2022, 15:31
von lassmal
Danke euch schon mal für die Antworten. Ich bin schon froh, dass ich nicht als Rückmeldung bekommen habe, dass der Standort gar nicht taugt. ;)

mme.alfred carrière schaue ich mir mal an. :)

Re: Ich suche meine Hausrose

Verfasst: 22. Apr 2022, 16:03
von lassmal
Nachtrag: Die Rose soll auch nicht unbedingt von Austen sein - das meinte ich nur wegen Blütenform. Glaube, das habe ich missverständlich geschrieben im Eingangsposting.

Re: Ich suche meine Hausrose

Verfasst: 22. Apr 2022, 16:32
von Lady Gaga
Eine Mme. Alfred Carrière habe ich auf der Nordost-Seite der Gartenmauer stehen, das hält sie aus. Ich hätte sie allerdings als zu starkwüchsig für deinen "kleinen" Platz eingeschätzt. Aber andererseits haben wir den Platz noch nicht gesehen, wie breit und hoch darf die Rose werden?
.
Eine Rose mit köstlichem Duft auf schattigem Platz ist bei mir auch Coral Dawn. Sie blüht wohl weniger als an sonniger Stelle, aber sie blüht mehrmals und ist nicht so riesig wie Mme. Alfred.
.
Was mir für den Schatten immer einfällt, ist Zèphirine Drouhin, ist allerdings nicht blassrosa.
Bild


Re: Ich suche meine Hausrose

Verfasst: 22. Apr 2022, 16:52
von lassmal
Das Carport ist max. 3m hoch, schätze ich.
Also ja, es darf keine zu wüchsige/große Rose sein.

Und der "Vorgarten" ist schmal. Vorne maximal 1,5m hinten glaube ich 80cm - müsste noch mal nachsehen. Die Rose soll aber vorne sein.

Die Wand ist außerdem schon deutlich mehr nach Westen als Norden ausgerichtet. Mehr Norden habe ich eher an der anderen Wand.

Re: Ich suche meine Hausrose

Verfasst: 22. Apr 2022, 16:54
von lassmal
Die Zèphirine Drouhin gefällt mir schon mal gut - auch von der Farbe. Für mich ist das nicht kräftig. Ich glaube das liegt dran, dass ich sonst rosa und pink nicht mag - nur bei Rosen, die finde ich in der Farbe am schönsten. ;D

Re: Ich suche meine Hausrose

Verfasst: 23. Apr 2022, 09:31
von kaieric
zéphirine drouhin ist eine tolle rose, die auch sehr schön frisch-zitronig duftet und obendrein stachellos ist. für einen schmalen pflanzplatz ein definitiver vorteil, weil man nicht immer an krakentrieben hängenbleibt. und sie hat einen zartrosa sport namens kathleen harrop, die ich zwar nicht persönlich kenne, die aber als sport der zéphirine deren gute eigenschaften teilen sollte.

Re: Ich suche meine Hausrose

Verfasst: 23. Apr 2022, 09:55
von lassmal
Danke für eure Hilfe - und das bei meiner schwierigen Ausgangslage (nicht zu viel Sonne) und nicht ganz perfekten Beschreibung. 8)

Die Begleitrose werde ich mir auch gleich mal anschauen. Entweder die oder eine Clematis dazu. Oder alle drei, falls sich das platztechnisch ausgeht- muss ich mir mal anschauen ;D

Wenn ich die Rosen dann habe, muss ich das Beet mit Begleitstauden bestücken. Das wird auch noch mal schwierig - einerseits bin ich selbst zu unerfahren und andererseits ist der Platz so schwierig. Ich bin bisher daran gescheiter, da etwas ordentliches zu gestalten... Aber eines nach dem anderen.

Re: Ich suche meine Hausrose

Verfasst: 23. Apr 2022, 10:01
von Lady Gaga
Tipps lassen sich besser geben, wenn du vorher Fotos vom Platz zeigst, auch bei den Stauden.
Und passen da tatsächlich 3 Kletterer hin?

Re: Ich suche meine Hausrose

Verfasst: 23. Apr 2022, 10:15
von lassmal
Ob drei Kletterer hinpassen, glaube ich nicht unbedingt. Ich hätte da ehrlich gesagt jetzt sowieso nur mal die erste Rose gesetzt. Maximal noch eine Clematis dazu, wenn die Rosengärtnerei das befürwortet und dann mal geschaut, wie sich das entwickelt.
Wegen der Stauden - das wird ein eigenes Thema... Letztes Jahr hatte ich Saisonblumen - eher halb mickernde Grabesstimmung, wenn ich ehrlich sein soll. ::) Dieses Jahr streue ich mal einjährige Sämereien. Bevor ich das langfristig anlege, muss ich wohl auch mal Wurzelsperren einsetzen entlang des Zaunes, weil Winden und Brennesseln da von der Grenze her einwachsen - damit das wenigstens ein bisschen gebannt wird. Da der Streifen so schmal und dreieckig ist, ist es schwierig...