Seite 1 von 2
Ersatz für die alte "Whiskey"
Verfasst: 22. Apr 2022, 23:21
von riegelrot
Meine 1. Rose, vor 43 Jahre bekommen, war eine "Whisky". Sie war immer ein kümmerliches Kind. Nun ist sie endgültig hinüber. Bei meinem Rosenhändler, den es immer hier noch vor Ort gibt, wollte ich eine neue kaufen, aber er sagte mir, dass er die schon seit Jahren nicht mehr verkauft, da es einfach eine schlechte Sorte ist. Als Ersatz hat er mir jetzt "Westzeit" vorgeschlagen. Eine blühende hat er noch nicht, also kann ich sie live nicht sehen, wurzelnackt hat er. Ich finde die Westzeit auf Fotos aber nicht so schön wie die Whisky. Habt ihr eine Alternative?
Re: Ersatz für die alte "Whiskey"
Verfasst: 22. Apr 2022, 23:54
von Querkopf
Worum geht es dir insbesondere, was ist dein wichtigstes "Schön"-Kriterium? Farbe (bzw. Farbigkeit)? Blütenform/ -größe? Duft? Wie groß darf und soll die Pflanze werden?
Ich werfe mal was aus dem Orange-Apricot-Gelb-Spektrum in den Ring, einfach so, quasi "blind" ;):
-
'Condesa de Sastago' (einer dieser Fälle, bei denen kaum ein HMF-Foto die Farbe treffend einfängt - das Orangerot ist "in echt" kräftig, aber es schreit nicht)
-
'Angèle Pernet' - duftet sehr intensiv und herrlich
-
'Autumn Sunset' - Sport von 'Westerland' in etwas sanfterer Farbe, schöner Duft - die HMF-Beschreibung "Climber" würde ich nicht unterschreiben, aber ein großer Strauch ist's allemal, 'Westerland'-Format halt.
Nachtrag (wie konnte ich die bloß vergessen ;)):
-
'Just Joey'
Re: Ersatz für die alte "Whiskey"
Verfasst: 23. Apr 2022, 00:28
von riegelrot
Vielen Dank! Es geht mir primär um die Farbe und die Form. Duft ist weniger wichtig.
Die "Just Joey" gefällt mir auf dem Foto gut.
Am Besten gedulde ich mich, bis es blühende Rosen gibt, evtl. fahre ich nach Lottum. Da ist die Auswahl ja grandios und die Beratung gut.
Re: Ersatz für die alte "Whiskey"
Verfasst: 23. Apr 2022, 07:44
von Lady Gaga
Just Joey ist für mich eine der Rosen, die man nicht braucht. Blüht selten, hat nur einen Trieb, und falls ein 2. heranwächst, stirbt der alte bald ab.

Re: Ersatz für die alte "Whiskey"
Verfasst: 23. Apr 2022, 10:53
von riegelrot
Das ist dann wie bei der Whisky. Brauche ich nicht mehr. Danke für den Hinweis.
Re: Ersatz für die alte "Whiskey"
Verfasst: 23. Apr 2022, 11:26
von Lady Gaga
Soll es denn eine schwache Rose à la TH werden oder wie groß darf sie?
Hast du dir
die alte Caramella schon einmal angesehen? Die wird allerdings über 1m hoch.
Re: Ersatz für die alte "Whiskey"
Verfasst: 25. Apr 2022, 13:27
von Querkopf
Lady hat geschrieben: ↑23. Apr 2022, 07:44Just Joey ist für mich eine der Rosen, die man nicht braucht. Blüht selten, hat nur einen Trieb, und falls ein 2. heranwächst, stirbt der alte bald ab. ...[/quote]Bei mir hat sie sich besser aufgeführt, zumindest hat sie gut geblüht. Deshalb war ich betrübt, als der fiese Februar 2012 sie meuchelte (und habe mir jetzt ein neues Exemplar zugelegt - ich werde berichten, wie es sich macht).
Was den Wuchs angeht: Einbeinige Staksigkeit kenne ich von den meisten Teehybriden, die tun sich hier im schweren Lehm offenbar viel schwerer als Strauchrosen o.ä.. So ersetze ich sie halt nicht, wenn mal eine ausfällt (im fiesen Februar 2012 sind etliche THs dahingeschieden). Ausnahmen bestätigen die Regel ;).
[quote author=riegelrot link=topic=70545.msg3858050#msg3858050 date=1650666503] ... Am Besten gedulde ich mich, bis es blühende Rosen gibt, evtl. fahre ich nach Lottum. Da ist die Auswahl ja grandios und die Beratung gut.
Sich die Pflanzen blühend anzuschauen, ist eh der beste Weg :).
Und wenn du doch vorab gucken willst und grad eine ruhige Stunde hast, könntest du dich bei HMF mal durch die Pernetianas klicken. Da ist sehr viel im Gelb-Orange-Farbspektrum dabei, das du ja suchst. Und es gibt viele exquisite Schönheiten!
Re: Ersatz für die alte "Whiskey"
Verfasst: 25. Apr 2022, 13:33
von riegelrot
Lady hat geschrieben: ↑23. Apr 2022, 11:26Soll es denn eine schwache Rose à la TH werden oder wie groß darf sie?
Hast du dir
die alte Caramella schon einmal angesehen? Die wird allerdings über 1m hoch.
Die ist ja wunderschön, in der Form und in der Farbe - wenn das Foto stimmt!!
Seit gestern hat sich das Problem aber erst einmal gelöst, denn an der Stelle der Whisky mussten wir erst einmal unser Spalier-Zieräpfelchen pflanzen. Das platzte so langsam aus dem großen Kübel.
Wenn wieder Platz ist, gehe ich auf die Suche.
Re: Ersatz für die alte "Whiskey"
Verfasst: 25. Apr 2022, 15:07
von martina 2
Ich habe die Whisky jahrelang am Markt bei einer Spezialistin für Freilandrosen gekauft. Da waren früher immer genug gesunde Pflanzen, aber es wurden immer weniger, bis es sie nun seit ein paar Jahren gar nicht mehr gibt. Das hilft dir natürlich nicht, aber es wäre interessant herauszufinden, wieso eine so wunderschöne Sorte nicht mehr kultivierbar ist. Für mich ist sie unersetzbar, und ich finde, daß sie sehr fein duftet. Geduftet hat :(
Das Bild ist vom Spätsommer 2012:
Re: Ersatz für die alte "Whiskey"
Verfasst: 25. Apr 2022, 16:00
von Gersemi
Querkopfs Erfahrung mit schwerem Lehm und Teehybriden kann ich bestätigen, sie tun sich bei mir ebenfalls schwer und bleiben dünn, schmal, übersichtlich. Einige habe ich verschenkt, nur Blauwe Stad und Vesalius sind noch da.
Das Gleiche gilt auch für die sogenannten Morbiden, die brauchen andere Erde.
Meine jahrealte Tequila, die der Whiskey sehr ähnlich ist, hat übrigens der frostige Februar 2021 gehimmelt.
Re: Ersatz für die alte "Whiskey"
Verfasst: 25. Apr 2022, 19:06
von riegelrot
martina hat geschrieben: ↑25. Apr 2022, 15:07Ich habe die Whisky jahrelang am Markt bei einer Spezialistin für Freilandrosen gekauft. Da waren früher immer genug gesunde Pflanzen, aber es wurden immer weniger, bis es sie nun seit ein paar Jahren gar nicht mehr gibt. Das hilft dir natürlich nicht, aber es wäre interessant herauszufinden, wieso eine so wunderschöne Sorte nicht mehr kultivierbar ist. Für mich ist sie unersetzbar, und ich finde, daß sie sehr fein duftet. Geduftet hat :(
Das Bild ist vom Spätsommer 2012:
Die Antwort des hiesigen Rosenzüchters war, dass diese Rose extrem anfällig für allerlei Krankheiten war, nicht gut wachsen würde, es gab immer wieder Reklamationen und darum verkauft er sie nicht mehr. Dass es sie überhaupt nicht gibt, hat er nicht gesagt. Im Internet wird sie ja noch angeboten. Die von ihm genannten Probleme muss ich leider bestätigen.
Re: Ersatz für die alte "Whiskey"
Verfasst: 26. Apr 2022, 00:10
von cyra
Querkopf hat geschrieben: ↑22. Apr 2022, 23:54-
'Autumn Sunset' - Sport von 'Westerland' in etwas sanfterer Farbe, schöner Duft - die HMF-Beschreibung "Climber" würde ich nicht unterschreiben, aber ein großer Strauch ist's allemal, 'Westerland'-Format halt.
oh, die kannte ich gar nicht. Die ist ja bis 5b winterhart :o ;D
Re: Ersatz für die alte "Whiskey"
Verfasst: 26. Apr 2022, 10:16
von Secret Garden
Das halte ich für eine schönes Gerücht. ;D
.Sonnenschein sagt zu 'Autumn Sunset'
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Dieser Sport von Westerland ist, wie ich finde, viel schöner in der Farbe wie die Westerland selbst. Und der Duft ist einfach traumhaft!
Ich bin auch überrascht, daß sie noch einigermaßen frosthart ist.
.Auf solche cremig-goldigen Farben springe ich sofort an, aber einigermaßen frostharte Rosen überleben hier nicht lange. :-\
Re: Ersatz für die alte "Whiskey"
Verfasst: 26. Apr 2022, 14:55
von Mona6464
Die Autumn Sunset ist aber schön.😍
Man seid ihr gemein, hab doch schon so eine lange Wunschliste für mein gelb-oranges Beet. 😅
Re: Ersatz für die alte "Whiskey"
Verfasst: 27. Apr 2022, 10:12
von Querkopf
Mona6464 hat geschrieben: ↑26. Apr 2022, 14:55Die Autumn Sunset ist aber schön.😍 ...
Jaaaa :D.

Im Strauß ist sie zu sehen zusammen mit 'Westerland', der Ausgangssorte.
Zu WHZ 5b kann ich nix sagen, ich sitze hier ja in 7b.
Was ich aber sagen kann, ist: Beide Rosen wachsen schon sehr lange in meinem Garten, 'Westerland' seit 2001, 'Autumn Sunset' seit 2005. Und beide haben die Eiswinter von 2008/09 bis 2010/11, in denen hier etliche andere Rosen extrem zurückgefroren sind (z. T. bodeneben :'(), völlig ungerührt weggesteckt. Ebenso den fiesen Februar 2012 (er brachte nach sehr mildem Jahresbeginn zwei Wochen harten Dauerfrost, das ist vielen Gehölzen schlecht bis gar nicht bekommen).
Beide Rosen sind große Sträucher mit 2m Höhe und (mindestens) 1,5m Breite. Beide haben Pullovermörderstacheln. Und beide duften wunderfein :).
Ob eine davon - am ehesten wohl 'Autumn Sunset' - als Ersatz für 'Whisky' taugt, dürfte am ehesten eine Platzfrage sein...