Was für Holzschnitzel (oder Splitt?)
Verfasst: 24. Apr 2022, 11:28
Da ich keine selber geschredderten Holzschnitzel habe, möchte ich dazu kaufen. Die Fläche beträgt in etwa 50 bis 75 Quadratmeter. Gibt es bestimmte Dinge, bei denen ich auf Holzschnitzel achten sollte? Welche Größe ist z. B. besser geeignet, zum Abdecken und der Feuchtigkeitsregulierung zwischen Stauden und Gehölzen? Tipps woher ich gute Holzschnitzel vergleichsweise preiswert beziehen kann?
Alternativ kam Basalsplitt oder Lavaspitt in den Sinn. Dabei bin ich mir jedoch nicht so einig, ob das an den noch sonnigen Stellen, die etwas schattige werden sollen, sich nicht zu sehr aufheizt und die gerade ohnehin etwas leidenderen halbschattigen Pflanzen, noch mehr leiden. Oder gibt es in er Hinsicht keinen Unterschied zu Holzschnitzel? Zudem frage ich mich, ob es in Bezug auf Winternässe einen Unterschied gibt, bei der Abdeckung mit Schnitzel oder Splitt :x
Für Tipps bin ich dankbar ;D
Alternativ:
Was haltet ihr von Miscanthus Schnitzel?
Alternativ kam Basalsplitt oder Lavaspitt in den Sinn. Dabei bin ich mir jedoch nicht so einig, ob das an den noch sonnigen Stellen, die etwas schattige werden sollen, sich nicht zu sehr aufheizt und die gerade ohnehin etwas leidenderen halbschattigen Pflanzen, noch mehr leiden. Oder gibt es in er Hinsicht keinen Unterschied zu Holzschnitzel? Zudem frage ich mich, ob es in Bezug auf Winternässe einen Unterschied gibt, bei der Abdeckung mit Schnitzel oder Splitt :x
Für Tipps bin ich dankbar ;D
Alternativ:
Was haltet ihr von Miscanthus Schnitzel?