Seite 1 von 5
Kohl und ich...
Verfasst: 26. Apr 2022, 17:07
von Weidenkatz
...harmonieren nicht ::). Bzw. es waren noch nie richtige Ernteerfolge zu verzeichnen.
Kohlrabi bildete keine Knollen, Brokkoli wurde gar nicht erst groß und Palmkohl überließ ich am Ende den massenhaft auftretenden Kohlweißlingen. Ansonsten sorgten oft schon früh die Schnecken für ein jähes Ende.
Aber Aufgeben gilt nicht.
Da ich dieses Jahr den Ehrgeiz habe, alles Gemüse selbst auszusäen und immerhin nun ein paar
Kohlrabi
Brokkoli
etwas Palmkohl
und
Mangoldsämlinge
auf der Fensterbank stehen habe,
brauche ich Rat:
Ab welcher Größe kann ich sie pikieren und ab welcher Größe ins ( diesmal mit Vlies geschützte) Beet setzen?
Und mit welchem Abstand?
Wie warm sollte es nachts sein?
Packen sie geringen Frost?
Brauchen die alle es zwingend sonnig?
Re: Kohl und ich...
Verfasst: 27. Apr 2022, 13:55
von Apfelbaeuerin
Die ganzen Kohlsorten packen alle ein bisschen Frost. Ein bisschen größer sollten sie allerdings vor dem Auspflanzen schon noch werden ;).
Mangold und Palmkohl können sogar überwintern.
Re: Kohl und ich...
Verfasst: 27. Apr 2022, 14:22
von thuja thujon
Bei kleinen Pflänzchen freuen sich nach dem auspflanzen vor allem Schnecken und Tauben falls vorhanden.
Extra pikieren würde ich jetzt nicht mehr, dafür ists eher schon zu spät, warte lieber noch 2 Blätter ab und pflanze dann ohne Umwege aus.
Ich habe schon vor längerem gepflanzt und die Viecher haben auch schon beide Sätze annähernd zerstört. Die Kohlpflanzen treiben jetzt wieder aus, bei manchen Kohlarten funktioniert das, bei Kohlrabi wäre abfressen ein Totalschaden.
Wenn man keine Frustrationstoleranz hat, sollte man sein Glück nicht mit Kohl probieren.
Re: Kohl und ich...
Verfasst: 27. Apr 2022, 15:29
von Weidenkatz
Danke :) !
Dein Satz,Thuja, bedeutet ja im Umkehrschluss, dass mit Kohl oft Frust verbunden ist, das ist sehr beruhigend und motiviert mich sehr, auch dieses Gemüse irgendwann zu verstehen :D!
Re: Kohl und ich...
Verfasst: 27. Apr 2022, 15:34
von Inachis
Wenns nicht schwierig ist, dann macht es keinen Spaß oder wie? ;D
Re: Kohl und ich...
Verfasst: 27. Apr 2022, 16:39
von Brezel
Genau! Vogelmiere kann jeder. ;D
.
Also Mangold verträgt fast alles. Den fressen die Schnecken nur dann, wenn wirklich nichts besseres da ist.
.
Von Kohlrabi und Brokkoli könnte man ja ein bis zwei Pflänzchen vorsichtig rausnehmen und pikieren. Dann haben die übrigen mehr Platz zum Wachsen.
Sonne sollte schon sein, im Vollschatten wird das nix.
Alles, was dazwischenliegt, muss man ausprobieren...
Re: Kohl und ich...
Verfasst: 27. Apr 2022, 22:33
von Rantanplan
[quote author=Brezel]
Also Mangold verträgt fast alles.[/quote]
Das sehe ähnlich. Den säen wir immer direkt ins Beet, ohne großes Federlesen.
@Weidenkatz: Was habt Ihr denn für Boden? Unserer ist eher sandig, locker, das scheint den meisten Kohlsorten gut zu passen. Als Starkzehrer brauchen sie aber recht ordentlich Nährstoffe / Stickstoff. Etwas Kalk soll auch sinnvoll sein (habe ich gelesen).
Gegen den Kohlweißling hilft (leider) hauptsächlich regelmäßiges Absuchen nach Eiern und Raupen. Wir haben letztes Jahr den Spitzkohl zum ersten Mal mit Schutzkörben aus Maschendraht versehen. Gut gedacht, aber die Viecher haben sich draufgesetzt, die Flügel zusammengeklappt und sind dann durchgeschlüpft. Aber danach sind sie nicht wieder rausgekommen... :P
Dieses Jahr kommt noch eine Netz über die Körbe.
Re: Kohl und ich...
Verfasst: 27. Apr 2022, 22:44
von Schnefrin
Ich stamme aus Erfurt, das ist eine Lehm-Ton-Gegend, bei richtigem Wetter kann man sich dort meterdicke Plateausohlen im Garten anlaufen ;D.
Und rund um die Stadt gab es Felder - Blumensaatgutfelder, und wo keine Blumen standen, wuchs Kohl. Rot-, Weiß-, Blumenkohl in Massen. Teilweise so viel, dass er in den Gemüseläden für 10 Pfennig (Ost)pro Kopf den Leuten hinterher geworfen wurde.
Kohl mag Lehm und Kalk, hier auf unserem märkischen Streusand wächst am Besten noch Rosenkohl. Kopfkohl wird hier nichts.
Re: Kohl und ich...
Verfasst: 28. Apr 2022, 09:09
von Ayamo
Schnefrin hat geschrieben: ↑27. Apr 2022, 22:44..., hier auf unserem märkischen Streusand wächst am Besten noch Rosenkohl. Kopfkohl wird hier nichts.
Ja, Zustimmung. Kohlrabi könnte man noch ergänzen, der wird mit etwas Kompost und Mulch auch auf unseren leichten Böden auch ohne großen Aufwand ganz ordentlich.
Re: Kohl und ich...
Verfasst: 28. Apr 2022, 11:41
von Apfelbaeuerin
Schnefrin hat geschrieben: ↑27. Apr 2022, 22:44Kohl mag Lehm und Kalk
Genau, in meinem schweren Lehmboden gedeihen eigentlich alle Kohlsorten gut, auch noch im Halbschatten. Limitierender Faktor sind allerdings die Schnecken >:(, vor allem bei Blumenkohl, den ich deshalb nicht mehr anbaue.
Re: Kohl und ich...
Verfasst: 28. Apr 2022, 16:35
von thuja thujon
Vielleicht mal Kalkstickstoff gegen die Schnecken probieren. 2 Wochen vor dem pflanzen einarbeiten und die meisten Kohlarten vertragen den auch als Kopfdünger.
Re: Kohl und ich...
Verfasst: 2. Mai 2022, 12:51
von Weidenkatz
Da ist viel gute Info dabei, dankeschön! :D
Mein Ehrgeiz ist es, wenigstens 2 Brolkkoli bis Ernte durchzubringen. Daher gab es jetzt für die 2 stärksten einen Riesenkübel, kräftig Kleedünger und eine christomäßige Verhüllung ;D.Mal schauen!
Re: Kohl und ich...
Verfasst: 2. Mai 2022, 13:03
von Amur
Was ist Kleedünger?
Nimm einfach Blaukorn und gut ists. Oder den oben erwähnten Kalkstickstoff.
Re: Kohl und ich...
Verfasst: 2. Mai 2022, 13:18
von thuja thujon
Kleedünger ist getrockneter und pelletierter Klee, also ein für pflanzliches Material relativ Stickstoffreiches Material.
Der Vorteil bei diesem Stickstoff ist das kein Erdgas für die Herstellung benutzt werden muss (ok, Klee muss angebaut und geerntet und getrocknet und pelletiert werden, das verbraucht auch energetische Ressourcen).
Ohne praktischen Effekt ist bei den Leguminosendüngern der höhere Anteil an dem stabilen Stickstoffisotop 15N. Analytisch ist das interessant, weil man so Biogemüse von Gemüse, welches mit Mineraldüngern gedüngt wurde, unterscheiden kann.
Anbautechnisch ist Kleedünger bei Blumenkohl Ertraglich im Nachteil gegenüber Kalkammonsalpeter, letzterer ist in Versuchen der Standard mit 100% und gerade beim Starkzehrer Kohl braucht man gute Ausnutzungsquoten, selbst Schwefelsaurer Ammoniak fällt im Vergleich zu KAS um mehrere Prozent ab. Prinzipiell egal, wenn Weidenkatz 2 Brokkoli im Topf ziehen möchte, die werden schon wenn genug Kleepellets da sind und regelmäßig gegossen wird, ruhig auch mit hartem Leitungswasser, nicht nur Regenwasser. Und bei so einer Schutzhaube machen hoffentlich auch die Schädlinge keine Probleme. ;)
Re: Kohl und ich...
Verfasst: 2. Mai 2022, 20:44
von Rantanplan
[quote author=Weidenkatz]
und eine christomäßige Verhüllung ;D.Mal schauen!
[/quote]
Das Häubchen ist schon klasse. Da kommen meine Drahtkörbchen nicht mit. Ich könnte es immer noch nicht glauben, dass die Kohlweißlinge sich da durchquetschen, wenn ich es nicht selbst gesehen hätte.
Die ersten zwei Blumenkohle sind jetzt raus. Nun muss ich schleunigst noch das Insektennetz drüberspannen.