Seite 1 von 1

abgebrochene Strelizientrieb

Verfasst: 30. Apr 2022, 13:48
von lucullus_52
Beim letzten Umtopfen unserer Strelizien (ist alle 2-3 Jahre fällig, da sie sich gut vermehren) haben wir ungeschickterweise ein paar Triebe abgebrochen. Hoffnungsvoll habe ich sie erst mal in einen Topf Wasser gestellt, sehe aber an der Basis auch nach gut 3 Wochen noch kein Lebenszeichen, das auf neue Wurzeln schließen läßt (s. Bild).
Hat hier jemand Erfahrung, ob die Triebe überhaupt regenerationsfähig sind, oder sind sie ein Fall für den Häcksler?

Re: abgebrochene Strelizientrieb

Verfasst: 30. Apr 2022, 13:52
von Kübelgarten
Ich vermute, es dauert bis sich Wurzeln bilden, gib ihr Wärme von unten

Re: abgebrochene Strelizientrieb

Verfasst: 30. Apr 2022, 14:16
von Zwiebeltom
Beim typischen Aufbau von Bananengewächsen kann ich mir leider nicht vorstellen, dass das funktionieren wird. Da fehlt ein Stück der Basis bzw des Rhizoms.

Re: abgebrochene Strelizientrieb

Verfasst: 30. Apr 2022, 14:21
von Roeschen1
Zwiebeltom hat geschrieben: 30. Apr 2022, 14:16
Beim typischen Aufbau von Bananengewächsen kann ich mir leider nicht vorstellen, dass das funktionieren wird. Da fehlt ein Stück der Basis bzw des Rhizoms.

Sehe ich auch so, der Trieb ist zu kurz.

Re: abgebrochene Strelizientrieb

Verfasst: 16. Jun 2022, 09:06
von haweha
Ja, es fehlt die Basalplatte gänzlich.
Es gibt m.W. nur ein paar wenige Einkeimblätterige,
welche aus Blättern an-und-für-sich kleine Adventivpflanzen hervorbringen.
Z.B. Bogenhanf (Sansevieria)
Lilienschopf (Eucomis)

Re: abgebrochene Strelizientrieb

Verfasst: 18. Jun 2022, 15:54
von lucullus_52
Nachdem ich auch nach über 10 Wochen keine Lebenszeichen an der Basis gesehen hatte, habe ich die Pflanzenteile entsorgt. ... scheint tatsächlich nicht auszutreiben :(

Das ist aber nicht ganz so schlimm, da ich - wie eingangs geschrieben - ohnehin alle 2-4 Jahre die Pflanzen teilen muß und somit aus jeweils einer Pflanze 2-3 erhalte :).