Seite 1 von 1
Walnuß / Plantage / Sorten
Verfasst: 18. Mai 2022, 23:09
von Desmond
Hallo, ist hier zufällig jemand unterwegs der walnüsse im größeren Stil anbaut, da meine letzten veredelungen größtenteils angewachsen sind überlege ich einige Bäume mehr zu pflanzen.
was sind eure Erfahrungen, auf welche Sorten würdet ihr setzen?
mir würde gefallen:
Geisenheim 139
Wunder von Monrepos
Violetta Royal
Börderiesen
Re: Walnuß / Plantage / Sorten
Verfasst: 19. Mai 2022, 11:21
von Tomesen
Im größeren Stil baue ich nicht an, aber ein paar Bäume habe ich gepflanzt.
Von deiner Auswahl kenne ich nur die 139, die finde ich ganz gut. Zuverlässige Standardsorte.
Ansonsten hat bei mir bisher nur Weinsberg 1 schon getragen. Die ist etwas größer und angeblich etwas anfälliger für Spätfröste. Kann ich noch nicht beurteilen.
Recht neu gepflanzt habe ich Buccaneer, Sychrov, AlWal und die Finkenwerder Deichnuss. Die einjärige AlWal hätte schon zwei Nüsse angesetzt, aber die sollte ich wohl besser entfernen.
Re: Walnuß / Plantage / Sorten
Verfasst: 19. Mai 2022, 18:24
von Desmond
vielen Dank, es ist leider recht schwer Informationen zu finden zu dem Thema
zwecks spätfrost und Robustheit hätte mir halt 139 und wunder von monrepos zugesagt;)
Re: Walnuß / Plantage / Sorten
Verfasst: 19. Mai 2022, 18:35
von cydorian
Viele Leute wirst du nicht finden in einem Forum, in dem hauptsächlich Hobbyisten unterwegs sind. Schon allein die erforderlichen Grundstücksgrössen, Zielrichtung und sonstiger Aufwand bedeuten eine andere Ebene. Kommerzieller Walnussanbau ist in Deutschland sowieso sehr selten.
Empfehlen kann ich dir aber die Kontaktaufnahme mit der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg, genauergesagt dem Obstbauversuchsgut ist in Heuchlingen. Dort laufen Versuche und es stehen auch grosse Flächen mit Walnuss-Sorten. Beim letzten Besuch dort konnte man sich die Nüsse ansehen, verkosten und bekam eine Menge Informationen aus der Praxis.
Re: Walnuß / Plantage / Sorten
Verfasst: 19. Mai 2022, 19:40
von meiby
Desmond hat geschrieben: ↑19. Mai 2022, 18:24vielen Dank, es ist leider recht schwer Informationen zu finden zu dem Thema ?……
Hier im Forum findest du doch schon einige Informationen, wenn du die Suchfunktion nutzt.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,50597.msg3351511.html
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,21782.msg3785217.html#msg3785217
Eigene Erfahrungen habe ich nur mit der Esterhazy II. Das ist eine ganz wunderbare Walnuss für meine Vögel.
Theorie gibt aber auch
https://www.walnussmeisterei.de/baumschule/
https://www.walnussbaum.info
https://shop.pomologen-verein.de/data/datenblatt_0000022_1.pdf
Re: Walnuß / Plantage / Sorten
Verfasst: 19. Mai 2022, 19:44
von Desmond
cydorian hat geschrieben: ↑19. Mai 2022, 18:35Viele Leute wirst du nicht finden in einem Forum, in dem hauptsächlich Hobbyisten unterwegs sind. Schon allein die erforderlichen Grundstücksgrössen, Zielrichtung und sonstiger Aufwand bedeuten eine andere Ebene. Kommerzieller Walnussanbau ist in Deutschland sowieso sehr selten.
Empfehlen kann ich dir aber die Kontaktaufnahme mit der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg, genauergesagt dem Obstbauversuchsgut ist in Heuchlingen. Dort laufen Versuche und es stehen auch grosse Flächen mit Walnuss-Sorten. Beim letzten Besuch dort konnte man sich die Nüsse ansehen, verkosten und bekam eine Menge Informationen aus der Praxis.
vielen Dank für deine Hilfe, hört sich sehr vielversprechend an, so komme ich vielleicht nicht direkt aber über einen kleinen Umweg an mehr Informationen;)
Re: Walnuß / Plantage / Sorten
Verfasst: 19. Mai 2022, 19:44
von Desmond
Pruimenpit hat geschrieben: ↑19. Mai 2022, 19:40Desmond hat geschrieben: ↑19. Mai 2022, 18:24vielen Dank, es ist leider recht schwer Informationen zu finden zu dem Thema ?……
Hier im Forum findest du doch schon einige Informationen, wenn du die Suchfunktion nutzt.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,50597.msg3351511.html
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,21782.msg3785217.html#msg3785217
Eigene Erfahrungen habe ich nur mit der Esterhazy II. Das ist eine ganz wunderbare Walnuss für meine Vögel.
Theorie gibt aber auch
https://www.walnussmeisterei.de/baumschule/
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,21782.msg3785217.html#msg3785217
https://shop.pomologen-verein.de/data/datenblatt_0000022_1.pdf
Und noch mehr, falls Bedarf besteht
vielen Dank für deine hilfe;)
Re: Walnuß / Plantage / Sorten
Verfasst: 19. Mai 2022, 20:45
von Sven92
Falls ich nochmal irgendwo Platz finde für einen Nussbaum, dürfte es die Sorte Lara oder Milotai 10 werden.
Ich habe die beiden vom Geschmack her sehr gerne.
Re: Walnuß / Plantage / Sorten
Verfasst: 20. Mai 2022, 09:38
von Talkrabb
Vielleicht findest du hier ein paar infos:
LVWO zu WalnüssenIch selbst habe drei Bäume. Einen Sämling (ca. 25 Jahre alt) und zwei Jungbäume Nr. 26 und wunder von Monrepos. Die Jungbäume sind noch zu klein um eine Aussage zu treffen wie gut die Sorten sind. Meine Kriterien waren Krankheitsresistenz und späte Blüte, da wir hier häufig Spätfröste hatten. Es wird sich zeigen, ob ich auf die richtigen Pferde gesetzt habe.
Re: Walnuß / Plantage / Sorten
Verfasst: 20. Mai 2022, 10:35
von meiby
Edelreiser von Geisenheim u. Wunder von Monrepos beim Bundessortenamt,
Violette Royal event. beim BUND Guldental
Siehe >>>
hier
Re: Walnuß / Plantage / Sorten
Verfasst: 20. Mai 2022, 12:34
von Desmond
Talkrabb hat geschrieben: ↑20. Mai 2022, 09:38Vielleicht findest du hier ein paar infos:
LVWO zu WalnüssenIch selbst habe drei Bäume. Einen Sämling (ca. 25 Jahre alt) und zwei Jungbäume Nr. 26 und wunder von Monrepos. Die Jungbäume sind noch zu klein um eine Aussage zu treffen wie gut die Sorten sind. Meine Kriterien waren Krankheitsresistenz und späte Blüte, da wir hier häufig Spätfröste hatten. Es wird sich zeigen, ob ich auf die richtigen Pferde gesetzt habe.
Danke für die Infos, das hilft schon weiter;)
Re: Walnuß / Plantage / Sorten
Verfasst: 20. Mai 2022, 12:35
von Desmond
Pruimenpit hat geschrieben: ↑20. Mai 2022, 10:35Edelreiser von Geisenheim u. Wunder von Monrepos beim Bundessortenamt,
Violette Royal event. beim BUND Guldental
Siehe >>>
hier
vielen Dank, die werde ich mal kontaktieren;)