Seite 1 von 2

Wie pflanzt ihr Stauden

Verfasst: 25. Mai 2022, 21:05
von solosunny
Hallo liebe Gemeinde,

wie pflanzt ihr eure Stauden?
Ich bin seit einigen Jahren dazu übergegangen alles wurzelnackt zu pflanzen, also auch Stauden in Töpfen auszutopfen , die Wurzeln gründlich auszuwaschen ( manchmal werden es dann auch aus einer Pflanze zwei oder drei ) die Wurzeln und die Pflanzen zu kürzen und dann in meinem trockenen Lehm zu versenken (angießen nicht vergessen), so entwickeln sich innerhalb kurzer Zeit kräftige Pflanzen, die vielleicht diese Saison nicht blühen, aber kräftig und vital sind. Ansonsten schaffen sie es oft nicht aus der Anzuchterde und bleiben ewig kümmerlich. ich kaufe auch am liebsten wurzelnackt, auch Gehölze.

LG

Re: Wie pflanzt ihr Stauden

Verfasst: 25. Mai 2022, 21:22
von Rosenfee
Genauso mache ich es auch.

Re: Wie pflanzt ihr Stauden

Verfasst: 25. Mai 2022, 21:29
von solosunny
in meinem Umfeld wird darauf aber mit Unverständnis reagiert, die Pflanzen hätten doch extra nen Topfballen

Re: Wie pflanzt ihr Stauden

Verfasst: 25. Mai 2022, 21:33
von Rosenfee
Ich bin damit angefangen, als ich vor Jahren mal Dickmaulrüssler in einem Topfballen entdeckt habe. Seitdem entferne ich die Erde, spüle die Wurzeln aus und setze die Pflanze ins Beet.

Re: Wie pflanzt ihr Stauden

Verfasst: 25. Mai 2022, 21:47
von RosaRot
So ähnlich mache ich es auch. Es gibt aber auch Gärtnereien, die ein derart gutes Substrat haben, das es nur nötig ist, den Ballen etwas auszuschütteln, nicht aber alles zu entfernen.

Re: Wie pflanzt ihr Stauden

Verfasst: 26. Mai 2022, 07:50
von Krokosmian
Ehrlich gesagt finde ich allgemeine Aussagen zu Stauden immer schwierig. Gattung, Art, Boden, Jahreszeit etc.? Wurzelnackt ist ein Stück weit das, wie es früher gemacht wurde, was absolut nicht als "Rückschritt" gemeint ist.
.
Iris, Paeonien, Hemerocallis, mit dem Spaten durchschlagene Rauhblattastern etc.. pflanze bzw. verpflanze ich auch so. Bei anderem hätte ich schlicht Angst, dass es vertrocknet. Irgendeine Trockenphase kommt garantiert ungünstig und in den Zweitgarten muss ich jeden Tropfen Wasser im Kanister hinschleppen.
.
Bei Getopftem entferne ich meist großzügig die obere Schicht, sehr starke Ballen reiße ich etwas auf/schneide sie ein. Je nach Pflanze, der Topfballen bleibt aber erhalten. Davor oder danach kommt alles in einen Wasserkübel, dass sich das vorhandene Substrat vollsaugen kann. Beim Pflanzen selbst achte ich darauf, dass mit dem "Aushub" wieder der entfernte Teil des Substrats aufgefüllt wird. So, dass idR nichts vom Substrat rausguckt. Danach wird natürlich angegossen.
.
So fahre ich eigentlich ganz gut, selbst wenn böses TKS verwendet wurde. Zugebenermaßen mische ich aber bei vielem, das ich selbst topfe, eine eigene Substratmischung. Welche knapp zur Hälfte schon aus dem Lösslehm besteht, in den das Pflänzle mal kommen wird.

Re: Wie pflanzt ihr Stauden

Verfasst: 26. Mai 2022, 07:56
von Mufflon
Ich lockere den Wurzelballen, je nach Empfindlichkeit der Wurzel mal mehr, mal weniger.
Wenn mir das Substrat minderwertig erscheint, wird es gut ausgeschüttelt.
Ist der Wurzelballen eher schlecht entwickelt, mache ich nur wenig, um die feinen Wurzeln nicht abzureißen.

Re: Wie pflanzt ihr Stauden

Verfasst: 26. Mai 2022, 09:29
von rocambole
Es kommt auch auf den Boden an, den man hat ... bei meinem Sandboden lasse ich meist alles dran, schneide stark durchwurzelte Ballen etwas ein. Der Sandboden rundherum zieht überschüssige Feuchtigkeit gut raus, anfangs bin ich eher dankbar für Substrat, welches nicht sofort austrocknet. Regenwürmer und Co. sorgen für den Rest.

Was ich selber verpflanze ist meist wurzelnackt, mein Boden rieselt einfach weg, außer bei Pflanzen mit sehr vielen feinen Wurzeln.

Re: Wie pflanzt ihr Stauden

Verfasst: 26. Mai 2022, 09:33
von polluxverde
Mufflon hat geschrieben: 26. Mai 2022, 07:56

Wenn mir das Substrat minderwertig erscheint, wird es gut ausgeschüttelt.



Gute und hilfreiche Anregungen hier -- es bleibt aber die Frage : wie unterscheidet der engagierte Hobbygaertner hoch- von minderwertigen
Substrat in den Toepfen ? Farbe, Koernung, Geruch, Wurzelballen ?

Re: Wie pflanzt ihr Stauden

Verfasst: 26. Mai 2022, 17:27
von Mathilda1
ich versuche auch meistens mindestens ein drittel vom alten Substrat zu entfernen, vor allem wenn es torfig wirkt Das ganze aus dem Grund, weil es hier sehr oft sehr wenig regnet, und wenn so ein Ballen einmal ausgetrocknet ist, durchfeuchtet der später kaum noch und die Pflanzen wachsen schlecht an. Komplettes Ausspülen ist meiner meinung nach für die Pflanzen schon auch erheblicher Streß, hab ich nur bei den extrem durchwurzelten Ashwood helleborus gemacht, das hatte damals gut funktioniert. Bei stark mineralischem Substrat, wie dem was ich in Töpfen von Forssmann oder Bäuerlein gesehen habe, entferne ich gar nichts und schau einfach, daß ich den Ballen möglichst unverletzt in den Boden bringe.

Re: Wie pflanzt ihr Stauden

Verfasst: 26. Mai 2022, 18:02
von solosunny
Interessant, jeder hat hier seine Technik entwickelt, die zu seinen Gegebenheiten an besten passt.

Re: Wie pflanzt ihr Stauden

Verfasst: 26. Mai 2022, 18:57
von Kapernstrauch
Ich hab noch nie Wurzeln abgespült, wenn ein Wurzelballen stark verfilzt ist, lockere ich ein wenig und stelle die Pflanzen ein, zwei Stunden ins Wasser.
Aber ich bin generell ziemlich radikal im Umgang mit meinen Pflanzen - was in meinen Garten kommt, wird gepflegt, aber nicht gehätschelt. Bisher hatte ich gute Erfolge damit....

Re: Wie pflanzt ihr Stauden

Verfasst: 26. Mai 2022, 19:10
von Gartenentwickler
Bei uns im GaLaBau ist es üblich, verfilzte Ballen aufzureißen, also unten und etwas an den Seiten. Dadurch wächst die Stauden in den normalen Gartenboden. Wichtig ist auch ein vernünftiges Pflanzlich, mit einer Pflanzschaufel wird es eher zu klein gemacht. Auch von Pflanzlochstechern halte ich gar nichts. Optimal finde ich den Minispaten von Baack. Den verwende ich sehr gerne. Sneeboer hat auch welche, möchte ich immer Mal anschauen.

Auswaschen halte ich gar nichts von, ich glaube das viele zu lange brauchen um wieder ins Wachstum zu kommen.

Re: Wie pflanzt ihr Stauden

Verfasst: 26. Mai 2022, 20:01
von AndreasR
Ich spüle Wurzelballen auch nicht aus, das wäre hier im Lehmboden auch nicht so wirklich zielführend, wenn dann Hohlräume im Pflanzloch blieben. Was ich selbst ausgrabe, ist auch kaum "wurzelnackt" zu bekommen, mit Ausschütteln ist da nichts, und Ausspülen wäre auch sehr mühevoll. Allenfalls Iris, Taglilien, Primeln und Akeleien haben hauptsächlich dicke Wurzeln, dass man sie wirklich ohne anhängendes Substrat pflanzen kann. Feinen Wurzeln lasse ich lieber zumindest einen Teil des Topfballens, aber stark Verwurzeltes reiße ich auch unten und an der Seite ein. Dann wird ein genügend großes Loch gebuddelt, die Pflanze eingesetzt, ringsherum zur Hälfte Erde aufgefüllt und ordentlich angegossen. Danach die restliche Erde drauf, geglättet und ggf. leicht angedrückt. Wenn sie gar zu trocken ist, gibt's nochmal einen Schluck Wasser. Bei sommerlichen Temperaturen und Trockenheit muss natürlich hin und wieder nochmal etwas gewässert werden, aber ich verhätschele die Pflanzen auch nicht, die sollen ja möglichst bald neue Wurzeln bilden und dem schwindenden Wasser hinterher wachsen.

Re: Wie pflanzt ihr Stauden

Verfasst: 26. Mai 2022, 21:31
von Rhytidiadelphus
Wer bei gekauften Pflanzen die Erde vollständig auswäscht, kauft am Besten bei Tamberg ein (gut, gibt nur die eigenen Züchtungen von bartlosen Iris und Hemerocallis und es ist auch nicht sicher ob es noch Mal einen Verkauf gibt). Die schicken offenbar einen beträchtlichen Teil ihrer Pflanzen aus der EU raus, so dass es sich lohnt, sämtliche Pflanzen für den Zoll komplett auszuwaschen, auch wenn ein Teil in D bleibt. Wie mir der Paketbote letzten Monat das größere Paket übergeben hat, war ich etwas verblüfft und hab mich gefragt, ob da überhaupt was drin ist. :o
Sind alle problemlos angewachsen, die waren aber auch 3 Stunden nachdem das Paket angekommen ist, alle in der Erde.
Hätte ich das mit dem Auswaschen auch immer gemacht, wäre mir wohl der DMR erspart geblieben. ::)