Seite 1 von 7

Stauden als Schnittblumen

Verfasst: 23. Jul 2005, 00:01
von cimicifuga
mich wundert, dass wir das thema noch nicht hatten ::)--> welche winterharten stauden nutzt ihr neben ihrem zierwert im beet auch als schnittblumen?--> welche erfahrungen habt ihr mit welchen blumen in punkto haltbarkeit in der vase?--> welche trocknet ihr?--> welche machen schönen fruchtschmuck für trockensträuße?--> stauden als schnittgrün?bin schon gespannt auf eure erfahrungen :D

Re:Stauden als Schnittblumen

Verfasst: 23. Jul 2005, 00:05
von Katrin
--> Geranium fallen nach einem Tag ab :'( --> ohne Gräser braucht man gar nicht erst beginnen--> ein Blumenstrauß ist ein wenig, wie ein Beet planen--> Achillea ptarmica ist gutes Füllmaterial--> spannend ist die Verwendung von Federmohn-Blüten (allerdings, ganz ehrlich: So kuhl das ausschaut, der fällt relativ bald wieder ab)--> ich werde morgen einen Strauß machen und mit Schwestern-Digi ablichten

Re:Stauden als Schnittblumen

Verfasst: 23. Jul 2005, 00:12
von cimicifuga
Gute erfahrungen hab ich mit folgendem :Paeonia, Achillea, Monarda, Phlox, Agastache (Ayala ;)), Aquilegia (fällt schnell ab, aber die seitenknospen blühen auch in der vase noch auf), Aster, Chrysanthemum, Verbena, Physostegia, Gypsophila, locker aufgebaute Salvia nemorosa Sorten....besonders schön und extrem lange haltbar ist Lysimachia clethroides, die ich jedem ans Herz legen möchte, der gerne für dei vase schneidet. ihr üppiges wachstum macht es auch leicht, großzügige mengen ohne reue abzuschnippeln ;)

Re:Stauden als Schnittblumen

Verfasst: 23. Jul 2005, 00:14
von Katrin
Dieser blöde Lysimachia wächst bei mir langsamer als Geranium sinense und das heißt was. Keine Ahnung, was im fehlt. Guter Boden, halbschattig-sonnige Lage... *grrr*Margeriten sind natürlich ein Hit. Heliopsis ist auch super. Persicaria amplexicaule 'Firetail' (der jetzt anders heißt) und Sanguisorba ist auch klasse!

Re:Stauden als Schnittblumen

Verfasst: 23. Jul 2005, 00:18
von cimicifuga
Katrin, ich dachte, du lehnst es aber blumen für die vase zu schneiden? ist das nicht mord? 8)

Re:Stauden als Schnittblumen

Verfasst: 23. Jul 2005, 00:20
von Katrin
Cimi, Cimi, für manch wichtige Anlässe ist es erlaubt, Pflanzen ihres Lebens zu berauben und in für sie fremde Gefilde zur puren Erquickung unserer egoistischen Augen zu entführen.Ähm, nein, ich lehne nur Grabschmuck ab. Du hast doch auch schon mal eines meiner eigenwilligen Kunstwerke bekommen?

Re:Stauden als Schnittblumen

Verfasst: 23. Jul 2005, 00:23
von cimicifuga
Du hast doch auch schon mal eines meiner eigenwilligen Kunstwerke bekommen?
ja ah, und soooooo eigenwillig war das net, sondern recht hübsch....ich dachte nur, ich hätte mich an ein derartiges kommentar erinnert - vielleicht hab ich dich mit wem verwechselt :-\

Re:Stauden als Schnittblumen

Verfasst: 23. Jul 2005, 06:48
von brennnessel
Dürfen es auch Ein- und Zweijährige sein, Cimi? Dann wären für schönen Fruchtschmuck für Trockensträuße die Nigella und Verbascum phoeniceum und Verb. blattaria albiflorum, die leeren Blütenböden von Alant und kleinen Sonnenblumen, Karden und verschiedene Mohnkapseln zu brauchen. Für größere floristische Kunstwerke ist Leonotis leonurus sehr imposant. Die Hagebutten der Rose multiflora sind sowieso ein Muss ......LG Lisl

Re:Stauden als Schnittblumen

Verfasst: 23. Jul 2005, 15:28
von Scilla
Ich selber bin manchmal etwas geizig,wenn ich Blumen schneide für Sträusse oder Gestecke - aber es gibt ja durchaus Blumen,die recht was her machen und man daher von der Stückzahl nicht soviele braucht. Ich liebe für Sträusse / Gestecke :- Hortensien,getrocknet oder frisch-Alchemilla mollis-Clematis ,mit Stiel f.Vase oder schwimmend in schöner Schale-Nigella frisch und die Samenkapseln ; Mohnkapseln (schon erwähnt von Lisl )-Astilben-Helleborus als "Schwimmblumen" oder verblüht mit den aufgeblasenenSamenkapseln(originell auch die von Hell.foetidus)- natürlich Rosen-Hostablätter und Blüten-schön sind auch Zweige mit grünen oder halbreifen Brombeeren.-usw. usf. :) ! Und da ich noch nicht sooviele Stauden und Blumen im Garten hab (oder meine es jedenfalls ;) ),jede Menge verschiedenes Grün zum Füllen wie :- Pulmonaria- Elfenblumen-Hosta-versch. Farne- Laub von Helleborus sternii od. H. argutifolius- Laub von Hartriegel,-Winterjasmin (sind zwar keine Stauden ;) )und anderes mehrLG Scilla

Re:Stauden als Schnittblumen

Verfasst: 23. Jul 2005, 16:31
von cimicifuga
Ich will ja nur ungern lästig sein, aber ich habe extra "stauden" in die überschrift geschrieben.....also mehrjährige krautige pflanzen.wenn wir da jetzt mit einjährigen oder mit gehölzen auch noch anfangen, dann werma nimma fertig ;D

Re:Stauden als Schnittblumen

Verfasst: 24. Jul 2005, 14:32
von Scilla
Ich will ja nur ungern lästig sein, aber ich habe extra "stauden" in die überschrift geschrieben.....also mehrjährige krautige pflanzen.wenn wir da jetzt mit einjährigen oder mit gehölzen auch noch anfangen, dann werma nimma fertig ;D
Liebste cimicifuga,na ja, die zwei,drei "Nichtstauden" sollten bloss eine kleine Anregung sein,weil sie sehr schön aussehen in selbstkreierten Sträussen.die meisten von mir genannten Pflanzen sind doch aber Stauden,nich... ? ??? LG :) Scilla

Re:Stauden als Schnittblumen

Verfasst: 24. Jul 2005, 15:58
von bea
Gutes Thema!Ich nehme im Frühjahr gerne Glockenblumen für die Vase.Eisenhüte, Gelenkblume, Phlox, Sonnenhüte, Verbena bonariensis sind alles langlebige Schnittblumen. Sind Dahlien auch Stauden?(Bin mir nicht sicher, weil man sie ja immer aus- und wieder einbuddeln muss) Die sind zwar wunderschön und bunt, halten aber leider nur kurz. Bei kaum einer anderen Blume stinkt dann das Wasser so grässlich.LG, Bea

Re:Stauden als Schnittblumen

Verfasst: 24. Jul 2005, 16:07
von Mutabilis
Komisch, Phlox hält in der Vase bei mir nur ein paar Tage. ???

Re:Stauden als Schnittblumen

Verfasst: 24. Jul 2005, 22:19
von cimicifuga
na ja, die zwei,drei "Nichtstauden" sollten bloss eine kleine Anregung sein,weil sie sehr schön aussehen in selbstkreierten Sträussen.die meisten von mir genannten Pflanzen sind doch aber Stauden,nich... ? ???
Ja doch - ich wollte nur gleich was sagen, sonst ufert das thema wieder aus - ich kenn den laden hier 8)@bea: ja dahlien sind auch stauden, meines erachtens aber keine besonders guten schnittblumen :-[phlox hält bei mir auch gut - wenn man es in kauf nimmt, dass die alten blüten ab und zu mal runterfallen 8)

Re:Stauden als Schnittblumen

Verfasst: 5. Jun 2008, 22:03
von Eva
He, da stehen ja noch gar keine Bartnelken im Thread, die halten schön lange in der Vase. Und keine Tipps, welche Pfingstrosen in der Vase halbwegs lange halten (ich hatte gerade P.officinalis rubra plena als dicke Knospe gepflückt für ca. 10 Tage in der Vase, allerdings schön kühl im Flur, normal sind die schneller weg.). Heliopsis hält nicht nur im Beet sondern auch in der Vase lang - ist halt gelb :-*. Herbstastern mag ich gerne, eine namenlose, späte, hellblaue, kleinblütige ist meine Geburtstagsblume. Mutterkraut mag ich auch gerne als weißes Zwischendrin für Sträuße, ist häufig leider voller schwarzer Läuse. Ebenso ist Lychnis Coronaria ein nettes Füllsel. Das tränende Herz macht auch was her und hält länger als man meint. Als Grün müssen unbedingt Hostablätter dazu, außerdem nehme ich auch Frauenmantel, Waldgeißbart, Farn und Pfingstrosenblätter als Grün. Mir fehlt noch ein nettes filigranes grün, das sich gut für die Vase schneiden lässt.Schleierkraut wird mir nicht wirklich.