Seite 1 von 1

Bartiris - was ist mit der?

Verfasst: 20. Jun 2022, 20:11
von Trapa
Hallo,
meinen Bartiris geht es eigentlich gut. Nur an einer Stelle, wo gerade auch zwei besonders schöne Sorten stehen, von denen ich gar nicht mehr Exemplare habe, sieht es traurig aus. Einen Anlass kann ich nicht erkennen. Hat jemand eine Idee? Danke!

Re: Bartiris - was ist mit der?

Verfasst: 20. Jun 2022, 20:34
von Piccolairis
Hm... ganz spontan würd ich mal sagen: entweder zu trocken gestanden da zu wenig Wasser im Boden oder keine Wurzeln mehr, weil ein paar Wühlmäuse Hunger hatten :/ ...

Ich würd sie mal vorsichtig aus der Erde nehmen und nach sehen, ob nicht auch das Rhizom einen Schaden weg hat. Wenn das noch heile ist, würd ich den Patieten zunächst einmal in einen Topf setzen, Blätter fächerartig kürzen, damit die Verdunstung etwas eingeschränkt wird und schauen, ob das Rhizom neue Wurzeln bildet.

Re: Bartiris - was ist mit der?

Verfasst: 20. Jun 2022, 20:36
von Luckymom
Und nicht wieder so tief setzen wie sie jetzt steht, das Rhizom von Iris barbata will die Sonne sehen.

Re: Bartiris - was ist mit der?

Verfasst: 20. Jun 2022, 21:04
von Krokosmian
Falls nix faulig ist: die Blütezeit ist gerade rum, da sehen sie danach auch einfach mal verbraucht aus.

Re: Bartiris - was ist mit der?

Verfasst: 22. Jun 2022, 16:09
von Trapa
Danke für die Antworten! Mal so der Reihe nach: Wühlmäuse haben wir kaum noch - da hat der Fuchs gute Arbeit geleistet. Aber mal etwas drücken kann ich ja. Rhizome über der Erde: die Regel kenne ich und wollte sie auch lange befolgen. Ist aber in meinem leichten Boden nichts. Die Iris auf dem Foto stehen so tief, wie sie das selber wollen. Sie stehen da seit 2 Jahren und wären selber aus dem Untergrund aufgetaucht, wenn ihnen das lieber wäre. Aber mein Boden ist einfach zu leicht für zu flache Rhizome. Zu trocken - geht das mit Bartiris? Ringsrum stehen größere Säufer, u.a. ein Weidenröschen. Und denen geht es gut. Erschöpft - die sahen schon zu Blühbeginn so aus. Im Gegensatz zu allen anderen Bartiris bei mir. Und das sind aktuell diverse m².

Re: Bartiris - was ist mit der?

Verfasst: 24. Jun 2022, 10:54
von Ayamo
Tauchen die Rhizome auf, wenn sie das wollen, so wie die Zwiebeln mancher Frühlingsblüher?
Wäre mir neu.

Ich habe auch Sandboden. Bei mir blühen Iris wirklich üppig. Alle Rhizome schauen aus der Erde. Dünger gibt´s keinen.
(Zwiebeliris ist hier dagegen schwierig.)

Von daher würde ich beipflichten, dass die jetzt einfach nach der anstrengenden Blüte erschöpft sind... Meine sehen vom Laub her jetzt auch sch... aus.

Ab und zu sollten sie ja auch mal umgepflanzt werden; habe ich für das Wochenende vor.

Re: Bartiris - was ist mit der?

Verfasst: 24. Jun 2022, 19:51
von Trapa
Ayamo hat geschrieben: 24. Jun 2022, 10:54
Tauchen die Rhizome auf, wenn sie das wollen, so wie die Zwiebeln mancher Frühlingsblüher?
Wäre mir neu.[/quote]
Wenn sie entweder vom Maulwurf verschüttet werden oder versuchen, aus dem Kompost zu überleben, können sie eine richtige Stufe ins Rhizom legen. Bei den Frühjahrsblühern habe ich manchmal Zweifel, ob sie wirklich wollen, was sie da tun. Was wollen Tulpen in 50 cm Tiefe?
[quote author=Ayamo link=topic=Link entfernt!13890414#msg3890414 date=1656060896]
Ab und zu sollten sie ja auch mal umgepflanzt werden; habe ich für das Wochenende vor.

Die auf dem Foto stehen da erst das 2. Jahr.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht