Seite 1 von 1

Meine Kaviarlimette ist der gedeckte "Tisch" für die Wildbienen

Verfasst: 20. Jun 2022, 21:33
von Jack.Cursor
Mein Kaviarlimettenbaum wird von Wildbienen reichlich umschwärmt. Als Resultat sieht man viele Fruchtknoten. Das dauert aber noch bis in den Winter bis sich die Limetten entwickelt haben. Ich könnte auch bewurzelte Limettenbäumchen abgeben.

Re: Meine Kaviarlimette ist der gedeckte "Tisch" für die Wildbienen

Verfasst: 21. Jun 2022, 09:34
von Zwiebeltom
Kannst du sagen, ob die Pflanzen zum blühen besondere Bedingungen brauchen?

Meine Kaviarlimette hatte letztes Jahr einige Blüten, aus denen sich leider keine Frucht entwickelte. Dieses Jahr sind noch nicht einmal Knospen in Sicht.

Re: Meine Kaviarlimette ist der gedeckte "Tisch" für die Wildbienen

Verfasst: 21. Jun 2022, 11:11
von Sandwurm
Gibt es da mehrere Sorten? Meine Pflanze blüht bereits im März. Sie hat einige Früchte vom Vorjahr dranhängen. Bis die reif werden dauert es noch.
Gruß
Sandwurm

Re: Meine Kaviarlimette ist der gedeckte "Tisch" für die Wildbienen

Verfasst: 21. Jun 2022, 11:38
von Jack.Cursor
Meine Kaviarlimette ist ca. 180 cm groß. Die Blütenexplosion kam erst jetzt im Sonnenschein auf der Terrasse. Sie hat die kleinen Fiederblättchen, Blütengröße 9 mm, aber noch über 50 kleine Blütenknöpfchen. Ich habe Stecklinge mit Bewurzelungshormon in den Pott gesteckt, die jetzt austreiben. Wie üblich bekommt sie viel Hundedünger.

Re: Meine Kaviarlimette ist der gedeckte "Tisch" für die Wildbienen

Verfasst: 21. Jun 2022, 11:50
von Sandwurm
Meine Kaviarlimette ist ca. 1,5 m hoch und hat momentan 7 Früchte 2 cm lang. Die Früchte vom Vorjahr sind 5 cm lang. Es ist die rötiche Variante. Ich bin gespannt wie lange es bis zur Fruchtreife dauert. Meine Navel-Orange benötigt 18 Monate bis zur Fruchtreife.
Die Citrusbäumchen stehen den Sommer über auf der Terrasse. Allerdings darf die Kaviarlimette nicht allzu lange im Regen stehen. Sie fängt sich sehr schnell Schildläuse ein. Bei längerem Regen wird sie wieder ins Gewächshaus geräumt. Ansonsten behandele ich sie wie die anderen Citruspflanzen auch. Regelmäßig Dünger und Wasser, aber abtrocknen lassen.
Gruß
Sandwurm