Seite 1 von 2
Wie schützt ihr euer Gemüse gegen Hagel??
Verfasst: 22. Jun 2022, 12:42
von Frühling
Der Wetterdienst hat angekündigt, dass uns heute grosse Gewitter mit Hagel bevorstehen. Ich war gerade im Garten und habe versucht wenigstens Zucchinis, Potimarrons,freistehende Tomaten, usw ein bisschen zu schützen. Alles ist schon ziemlich gross und ich habe beschlossen die Pflanzen mit Zweigen zu verteidigen. Habe Haselnusshecken und ich denke dass deren lange Zweige helfen werden. Ich steckte sie wie einen Kreis um die Pflanzen...allerdings war es viel Arbeit und das bei jeder Hagelwarnung zu machen ... ?? Deshalb stelle ich mir die Frage was ihr macht.
Re: Wie schützt ihr euer Gemüse gegen Hagel??
Verfasst: 22. Jun 2022, 12:50
von Quendula
Man könnte Zeitungspapier, große Tücher, Laken , Gemüseschutznetze etc drüber legen. Das nimmt sicherlich ein bissel Ekin auf. Bei flacheren Pflanzen könnte das liegen bleiben. Bei Höherem wie Tomaten wird es schon schwieriger. Aber die stehen bei mir eh unter einem Dachvorsprung.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und möglichst wenig Schaden :).
Re: Wie schützt ihr euer Gemüse gegen Hagel??
Verfasst: 22. Jun 2022, 12:58
von Frühling
Ja, an das hab ich auch gedacht, aber denke das wuerde "fliegen" da es ja meistens gleichzeitig stuermisch ist. Trotzdem, waer einen Versuch wert
Re: Wie schützt ihr euer Gemüse gegen Hagel??
Verfasst: 22. Jun 2022, 13:01
von thuja thujon
Ich stelle mir das schwierig vor mit Zeltartig zusammengesteckten Stangen größeren Schaden abzuwenden.
Wenn es wenig Hagelt ist oft kein Schutz notwendig, Tomatenstängel stehen zB senkrecht und bieten damit nur wenig Angriffsfläche. Wenn es wirklich pladdert und um einzelne, wertvolle Pflanzen geht kann man zB Mörtelwannen drüberstülpen und mit Steinen beschweren.
Großflächig ein Vogelschutznetz spannen hat oft auch nicht die Hundertprozentige Wirkung. Feinere Netze, auf denen der Hagel liegenbleibt, müssen das Gewicht ableiten können. Für Salatvermehrungsbestände die anschließend wegen den Böen lagern bringt das aber auch nix.
Re: Wie schützt ihr euer Gemüse gegen Hagel??
Verfasst: 22. Jun 2022, 13:12
von Frühling
Die Zweige helfen, hab das schon oefters so gemacht. Am besten sind allerdings Zweige von Thujas, oder Nadelbaeume. Nur, wie gesagt, zuviel Arbeit. Ueber die asiatischen Salate werde ich Netze geben, aber diese Pflanzen wuerden sowieso wieder nachwachsen falls sie geschaedigt werden.
Re: Wie schützt ihr euer Gemüse gegen Hagel??
Verfasst: 22. Jun 2022, 13:16
von Marianna
Bei uns hagelt es leider öfter und meine Topfpflanzen stehen deshalb alle am Haus und die Tomaten unter Dach - hilft leider auch nicht immer ::)
Dieses Jahr wollte ich auch meine Zucchini schützen und hab dann im Internet eine Anleitung aus Plastikrohren (Baumarkt) gefunden, ein Gemüseschutznetz drübergespannt und mit Klemmen festgemacht (meine üblichen Wäscheklammern passen da nicht mehr).
Noch hatte wir keinen Sturm mit Hagel und ich werde berichten ob meine Überdachung hilft oder beim Nachbarn landet ;)

Re: Wie schützt ihr euer Gemüse gegen Hagel??
Verfasst: 22. Jun 2022, 14:09
von mfan
Nach dem Hagel im letzten Jahr, sah es bei mir im Garten so aus. Ich glaube, da hätte Vlies auch nicht viel geholfen.
Kleinerer Hagel lässt sich bestimmt mit etwas Aufwand abwehren, doch der richtet ohnehin nicht so gravierenden Schaden, dass sich die Pflanzen davon nicht erholen würden. Ich habe daher beschlossen, dass mir persönlich der Aufwand, bei jeder Gewitterankündigung etwas gegen den Hagel zu schützen, zu groß ist.
Re: Wie schützt ihr euer Gemüse gegen Hagel??
Verfasst: 22. Jun 2022, 14:09
von mfan
Und noch eines...
Re: Wie schützt ihr euer Gemüse gegen Hagel??
Verfasst: 22. Jun 2022, 14:18
von Frühling
Furchtbar, und all die Arbeit umsonst. Ja, es gibt eben Hagel und Hagel. Wie gross waren denn die Eiskugeln?
Re: Wie schützt ihr euer Gemüse gegen Hagel??
Verfasst: 22. Jun 2022, 14:20
von Conni
Ach du Schreck, mfan, das sieht ja einigermaßen püriert aus ! :o Hat irgendetwas diesen brutalen Beschuß überlebt oder musstest Du danach komplett neu anfangen ?
.
Frühling, ich drück Dir fest die Daumen, dass Du ohne Hagel davonkommst !
Re: Wie schützt ihr euer Gemüse gegen Hagel??
Verfasst: 22. Jun 2022, 14:33
von Frühling
@Marianna
Sieht gut aus, dieser niedrige Tunnel. Bei mir waere das kompliziert, denn der Gemuesegarten ist ein "gemischter", zB die Zucchinis wachsen nicht alle an der gleichen Stelle. Diese Art von Tunnel haben wir auch, allerdings fuer Tomaten. Er steht auf Eisenpfosten, dann kommen die Boegen, gemacht aus den Schlaeuchen, darueber ziemlich dicke Plastikfolie, die man am Tage aufrollen kann.
Re: Wie schützt ihr euer Gemüse gegen Hagel??
Verfasst: 22. Jun 2022, 14:53
von Marianna
Klar, bei einem gemischten Garten wirds natürlich schwierig. Die Rohre hab ich aber nur möglichst tief in den Boden gesteckt, das Netz mit Steinen beschwert und hoffe, es hält einen Sturm aus. Vielleicht kann man ja auch zwei Rohre überkreuzen, Kabelbinder drum und ein Netz drüberziehen, so wie bei den Kuppelzelten ???.
Ich drück jedenfalls auch mal ganz fest die Daumen, dass es vorüberzieht :-*
Re: Wie schützt ihr euer Gemüse gegen Hagel??
Verfasst: 22. Jun 2022, 15:08
von mfan
Fr hat geschrieben: ↑22. Jun 2022, 14:18 Wie gross waren denn die Eiskugeln?
Kann ich gar nicht sagen, der Hagel kam mitten in der Nacht, sodass ich ihn nur gehört habe... und es war laut... sehr laut :o
Re: Wie schützt ihr euer Gemüse gegen Hagel??
Verfasst: 22. Jun 2022, 15:11
von mfan
Conni hat geschrieben: ↑22. Jun 2022, 14:20Ach du Schreck, mfan, das sieht ja einigermaßen püriert aus ! :o Hat irgendetwas diesen brutalen Beschuß überlebt oder musstest Du danach komplett neu anfangen ?
Ein paar Pflanzen, die im Innenhof von den Mauern abgeschirmt waren, haben überlebt. Alles andere musste ich neu pflanzen - nur um Anfang August vom nächsten Hagel/Sturm niedergemacht zu werden. Deshalb meine Einstellung: Entweder es funktioniert, oder es funktioniert nicht. Gegen gewisse Einflüsse bin ich machtlos.
Re: Wie schützt ihr euer Gemüse gegen Hagel??
Verfasst: 22. Jun 2022, 15:57
von thuja thujon
Genau, manchmal ist man Machtlos im ungeschützen Freilandanbau.
Wenn man sich schon Gestelle mit Folien zum drüberziehen bei Bedarf baut, dann kann man auch ein Hagelnetz einbauen. Oder gleich ein Freilandgewächhaus bauen.