Moosrose 'Shailers White Moss'
Verfasst: 24. Jun 2022, 10:53
Hallo, Ihr Lieben – ich verzweifle zusehends an meiner Moosrose. Es ist eine Rosa centifolia muscosa alba (Shailer’s White Moss) und bereits viele Jahre alt. Sie ist eigentlich sehr gesund und blüht jedes Jahr zuverlässig, in dieser Hinsicht also problemlos… aber: Leider wächst die Rose extrem sparrig, und bildet in letzter Zeit zusehends lange, kriechende Wildtriebe (die ich immer schnellstmöglich entferne).
Die Rose steht sonnig, in mit Rosenerde verbessertem Lehmboden, wird zwischendurch mit feinem Rosenmulch gemulcht und im Frühjahr mit Hornspänen und etwas Komposterde gedüngt. Ich habe immer so geschnitten, wie man es mir in der Rosengärtnerei damals gesagt hat, und wie es überall für Moosrosen empfohlen wird, dennoch hat sich die Rose in den mindestens 15 Jahren kaum verzweigt und bildet inzwischen auch so gut wie keine neuen Basaltriebe mehr, die den Strauch dichter machen würden. Das Grundgerüst sieht seit 10 Jahren immer gleich aus, irgendwie “unordentlich” in alle Richtungen unterschiedlich lange Triebe in die Höhe schießend, die ab einem gewissen Punkt auch überhängen, nur sind es eben viel zu wenige, um ein schönes gleichmäßiges Bild abzugeben.
Da die Rose inzwischen durch eine Gartenumgestaltung ziemlich exponiert steht und deutlich mehr ins Auge fällt als früher, stört mich das zunehmend. Wäre nicht der betörende Duft und die immer recht lange Blütezeit, wenn sonst kaum noch etwas duftet hier im Garten, hätte ich sie längst “eliminiert”. Hat hier jemand die Shailers White Moss und eine Empfehlung, wie man sie auch jetzt im Alter evtl noch etwas dichter und kompakter bekommen kann? Oder ist das aussichtslos?
Die Rose steht sonnig, in mit Rosenerde verbessertem Lehmboden, wird zwischendurch mit feinem Rosenmulch gemulcht und im Frühjahr mit Hornspänen und etwas Komposterde gedüngt. Ich habe immer so geschnitten, wie man es mir in der Rosengärtnerei damals gesagt hat, und wie es überall für Moosrosen empfohlen wird, dennoch hat sich die Rose in den mindestens 15 Jahren kaum verzweigt und bildet inzwischen auch so gut wie keine neuen Basaltriebe mehr, die den Strauch dichter machen würden. Das Grundgerüst sieht seit 10 Jahren immer gleich aus, irgendwie “unordentlich” in alle Richtungen unterschiedlich lange Triebe in die Höhe schießend, die ab einem gewissen Punkt auch überhängen, nur sind es eben viel zu wenige, um ein schönes gleichmäßiges Bild abzugeben.
Da die Rose inzwischen durch eine Gartenumgestaltung ziemlich exponiert steht und deutlich mehr ins Auge fällt als früher, stört mich das zunehmend. Wäre nicht der betörende Duft und die immer recht lange Blütezeit, wenn sonst kaum noch etwas duftet hier im Garten, hätte ich sie längst “eliminiert”. Hat hier jemand die Shailers White Moss und eine Empfehlung, wie man sie auch jetzt im Alter evtl noch etwas dichter und kompakter bekommen kann? Oder ist das aussichtslos?