Seite 1 von 2
Ultental in Südtirol - auf Blumenwanderungen erlebt
Verfasst: 25. Jun 2022, 22:21
von Starking007
Diesmal zur Blütezeit der Alpenrosen
hier sahen wir "nur" die Rostblättrige Alpenrose,
die meist auf sauren Böden steht.
Es war die Hauptblütezeit, aber nach einem schneearmen Winter mit vielen Frostschäden

Die Massen an sich waren weniger fotogen als Einzelpflanzen

In rosa

Neben Heidelbeeren und Preisselbeeren
gabs Rauschbeeren, Bärentraube, Besenheide, Schneeheide, und ganz oben die winzige Gämsheide, Loiseleuria,
die aber schon verblüht

Viele Blumen, hier Katzenpfötchen

Re: Ultental in Südtirol - auf Blumenwanderungen erlebt
Verfasst: 25. Jun 2022, 22:28
von Starking007
Selten Tannenbärlapp

Buchenfarn und dazwischen Eichenfarn

Der bildhübsche Lanzenschildfarn

Unten im Tal, auf Trockenmauern mit Hangnässe von hinten, aber brandheiss
Nordischer Streifenfarn Asplenium septentrionale.
Namen hab ich nicht verifiziert!

Re: Ultental in Südtirol - auf Blumenwanderungen erlebt
Verfasst: 25. Jun 2022, 22:33
von Starking007
In wenigen feuchten Senken Wollgras

Der
Schwarze Weisse Germer der Lägerflur, Veratrum lobelianum

Der Gepunktete Enzian war selten zu sehen

Ein schönes Hornkraut

Re: Ultental in Südtirol - auf Blumenwanderungen erlebt
Verfasst: 25. Jun 2022, 22:38
von Starking007
Das Stängellose Leimkraut, sehr flache kleine Polster


an kühlfeuchten Stellen das winzige Zweiblütige Veilchen,
das zu Hause sich auch gut hält.

Das Alpenleinkraut der Schuttfluren hatte ich zu Hause auch in rosa und reinlila. Hatte...

Re: Ultental in Südtirol - auf Blumenwanderungen erlebt
Verfasst: 25. Jun 2022, 22:44
von Starking007
Alpenhelm (Bartsia alpina

irgendein Vergissmeinnicht

Daneben in einer Schuttrinne, und nur da, der Alpenmohn in Gelb


Für den Frühlingsenzian war es zu spät, in unserer Region am Verschwinden...

Re: Ultental in Südtirol - auf Blumenwanderungen erlebt
Verfasst: 25. Jun 2022, 22:52
von Starking007
Dürfte die Gewöhnliche Alpenmargerite Leucanthemopsis alpina sein

Irgendwas Steinbrechiges

Die letzten Alpensoldanellen

Paradieslilie

Re: Ultental in Südtirol - auf Blumenwanderungen erlebt
Verfasst: 25. Jun 2022, 22:58
von Starking007
Die wenigen Feuerlilien standen in steiler Felswand

Zuvor noch nie gesehen: Ährige Glockenblume - Campanula spicata.
Hoch oben bei Regen, deshalb unscharf

mit Felsennelke, Dianthus sylvestris
Albinoform in der Dorfwiese, ?

Re: Ultental in Südtirol - auf Blumenwanderungen erlebt
Verfasst: 25. Jun 2022, 23:07
von Starking007
Primel glutinosa, in echt blauer

Primula hirsuta. Häufig.

Re: Ultental in Südtirol - auf Blumenwanderungen erlebt
Verfasst: 25. Jun 2022, 23:36
von Zwiebeltom
Schöne Fotos von tollen Pflanzen! :D
Das dunkelviolette in Antwort 4 ist wahrscheinlich der Alpenhelm (Bartsia alpina).
Re: Ultental in Südtirol - auf Blumenwanderungen erlebt
Verfasst: 25. Jun 2022, 23:48
von Tsuga63
@ Starking007: klasse Bilder von einer, hoffentlich noch lange, intakten Hochgebirgswelt!!! :) :) :)
Re: Ultental in Südtirol - auf Blumenwanderungen erlebt
Verfasst: 26. Jun 2022, 05:50
von Herbert1
Dein Schwarzer Germer ist Veratrum lobelianum und die erste Primel ist P. glutinosa.
Re: Ultental in Südtirol - auf Blumenwanderungen erlebt
Verfasst: 26. Jun 2022, 09:35
von Starking007
Danke!
Re: Ultental in Südtirol - auf Blumenwanderungen erlebt
Verfasst: 26. Jun 2022, 09:45
von Starking007
In einer Sturmbrache explodiert der Großblütige (?) Fingerhut, Digitalis grandiflora

Dazu vereinzelt die weisse Waldglockenblume ???


Ein Gras zwischendurch....

Vereinzelt die Schwefelanemone

Re: Ultental in Südtirol - auf Blumenwanderungen erlebt
Verfasst: 26. Jun 2022, 09:50
von Starking007
Hufeisenklee

Natürlich Arnika

Prächtige Hauswurzen

Kohlröschen, eine kleine Orchidee, gut duftend


Diese winzige unscheinbare Orchidee gabs öfter

Re: Ultental in Südtirol - auf Blumenwanderungen erlebt
Verfasst: 26. Jun 2022, 09:52
von polluxverde
Moin, starking, interessante und schöne Eindrücke aus dem Ultental , mit einigen Pflanzen, von denen ich bisher noch nichts gehört hatte, zB Katzenpfötchen. Ich kenne von Urlauben in Südtirol die Gegend um Brixen, Sand im Taufers und den Vinschgau, dort insbesondere die trockenen Südflanken der Berge mit den Waalwegen.