Seite 1 von 1

Suche Bistorta rosea

Verfasst: 28. Jun 2022, 15:06
von Mata Haari
Ich suche Bistorta rosea, ggf. im Tausch gegen alba oder border beauty.

Re: Suche Bistorta rosea

Verfasst: 28. Jun 2022, 19:42
von lord waldemoor
frag hausgeist, ich habe meinen von ihm

Re: Suche Bistorta rosea

Verfasst: 28. Jun 2022, 19:58
von Gartenlady
Ich habe ein ganzes Beet voll davon, finde sie ziemlich langweilig in der Farbe. Möchtest Du den von mir? Wenn ja, wann? Jetzt ist es sehr trocken, schwierig auszugraben und vieleicht schwierig zum Überleben. Ich denke, Herbst bei mehr Feuchtigkeit wäre besser.

Re: Suche Bistorta rosea

Verfasst: 28. Jun 2022, 20:07
von Gartenlady
Ich habe auch einen eigenen rosa Sämling

Bild

Re: Suche Bistorta rosea

Verfasst: 29. Jun 2022, 08:05
von Mata Haari
Gartenlady, vielen Dank, da würde ich gerne ein paar Teilstücke nehmen und ja, der Herbst wäre ideal zum Teilen.
Möchtest Du im Gegenzug Teilstücke von Border Beauty oder Alba haben?

Ich werde Border Beauty in diesem Beet sicher vermissen, aber seine Farbe passt so gar nicht zu meiner Herbstanemone, die ein stumpfes, dunkles altrosa hat.

Re: Suche Bistorta rosea

Verfasst: 29. Jun 2022, 09:00
von Gartenlady
Hallo Mata Haari, ich werde dran denken, ich muss dieses Beet unbedingt von der weitgehenden Ausschließlichkeit der Bistorta befreien. Es ist dort nicht leicht zu graben, alles durchwurzelt, aber Bistorta wird sich ausgraben lassen, ich werde es auch jetzt schon mal versuchen, falls es regnen sollte.

Du möchtest lieber rosea als meinen Sämling?

Weiße und rote Sorten habe ich, möchte auch keine weiteren Bistortas, sie sind wirklich sehr raumgreifend. Ich habe meinen rosa Sämling letzten Herbst auch an eine andere Stelle gepflanzt, der gedeiht sofort ptächtig, ich werde ihn trotzdem wieder rausnehmen, in Kürze überrennt er alles.

Re: Suche Bistorta rosea

Verfasst: 29. Jun 2022, 09:26
von Gartenlady
Ich habe gerade geschaut, mein rosa Sämling steht an der neuen Stelle kurz vor der Blüte, die erste zeigt schon etwas Farbe, an der ursprünglichen Stelle fängt er auch an Knospen zu bilden, während die weiße Mutterpflanze viel kleiner ist und bald von dem Sämling verdrängt sein wird.

Dieser Sämling hat die früheste Blüte, rosea hat noch keine Knospe. Wenn beide blühen, mache ich ein Vergleichsfoto.

Re: Suche Bistorta rosea

Verfasst: 29. Jun 2022, 11:34
von Mata Haari
Super, ich möchte dann den nehmen , der kleiner bleibt und die Farbe etwas dunkler ist.

Re: Suche Bistorta rosea

Verfasst: 25. Jul 2022, 12:05
von Gartenlady
Jetzt blühen beide Sorten. Der Sämling ist voll erblüht, üppig und sehr hoch, steht vollsonnig. Durchschnittliche Höhe 150cm
Bild

rosea steht vollschattig in stark durchwurzeltem Boden, ist arm dran und das sieht man auch. Durchschnittliche Höhe 110cm
Bild

Der Farbunterschied ist viel geringer als ich gedacht habe. rosea links
Bild

Re: Suche Bistorta rosea

Verfasst: 25. Jul 2022, 20:45
von Mata Haari
Der Sämling sieht super aus, aber 150 cm ist mir zu hoch.
Dann lieber Roseum, auch wenn sie heller ist.

Re: Suche Bistorta rosea

Verfasst: 25. Jul 2022, 21:39
von Gartenlady
OK, wird notiert, aber es kann natürlich sein, dass diese Pflanzen in gutem Boden auch 150cm hoch werden ;) In diesem Beet gibt es auch eine bordeauxrote Sorte (Name vergessen), die kraucht mit 25cm Höhe am Boden herum ;D Es ist wirklich nicht schön dort, eine große Tsuga und eine riesige Zierkirsche saugen alles Wasser auf, das ich dort gieße.

Re: Suche Bistorta rosea

Verfasst: 25. Jul 2022, 21:45
von Mata Haari
Gartenlady hat geschrieben: 25. Jul 2022, 21:39
OK, wird notiert, aber es kann natürlich sein, dass diese Pflanzen in gutem Boden auch 150cm hoch werden ;) In diesem Beet gibt es auch eine bordeauxrote Sorte (Name vergessen), die kraucht mit 25cm Höhe am Boden herum ;D Es ist wirklich nicht schön dort, eine große Tsuga und eine riesige Zierkirsche saugen alles Wasser auf, das ich dort gieße.


Bordeauxrot würde ja auch zu altrosa passen.

Re: Suche Bistorta rosea

Verfasst: 25. Jul 2022, 21:49
von Gartenlady
Ja, stimmt, aber sie wächst dort halt nicht und an der anderen Stelle überrennt der rosa Sämling alles. Ich habe irgendwo gelesen Bistorta solle man mit Wurzelsperre pflanzen ;D Keine schlechte Idee, sie sind wirklich sehr ausbreitungsfreudig.

Re: Suche Bistorta rosea

Verfasst: 25. Jul 2022, 22:05
von Mata Haari
Gartenlady hat geschrieben: 25. Jul 2022, 21:49
Ja, stimmt, aber sie wächst dort halt nicht und an der anderen Stelle überrennt der rosa Sämling alles. Ich habe irgendwo gelesen Bistorta solle man mit Wurzelsperre pflanzen ;D Keine schlechte Idee, sie sind wirklich sehr ausbreitungsfreudig.


Missverständnis, da Du meine Gedanken
nicht lesen kannst.
Ich suche für meine Herbstanemone, sehr dunkles altrosa eine passende Bistorta Farbe.
Meine Border Beauty geht farblich so gar nicht, aber bordeauxrot könnte passen.