Seite 1 von 2

Mit Hagelfliegern gegen Hagel?

Verfasst: 29. Jun 2022, 15:54
von Calvin
Ich baue eigentlich nur mehr Yacon an, wo ich auch wirklich was ernten möchte, die sind "Hagelfest", und für den Rest hoff ich auf die Flugausbildung der Hagelflieger, ob was wird oder nicht, bin kein Erwerbsbauer, nur Hobbygärtner. Zwecks etwas unguter Lage, kann ich leider meinen Garten nicht selbst schützen mit Hilfe der Hagelraketen, und ein Nachbar wird leider nicht Raketen für mich hochjagen, während bei ihm alles zu Brei gehauen wird.

Aus Erfahrung von den 3 Seiten, wo Hagel zu mir kommt, müsste ich bei Meldung einer Hagelfront, ins Auto springen 30-50 km Fahren, dort auf einem Berg meine Raketen in die Wolken jagen, und hoffen, dass ich die richtige Höhe erwischt hab, und dann beten, dass die Körner sich vorher auflösen, bevor sie bei mir runterkommen. Wenn die Front mit 80km/h oder mehr daherkommt, dann eben etwas weiter.

Ich muss aber sagen mit den Hagelfliegern, bin ich zufrieden, in 20 Jahren nur 1 mal Dach zerschossen, und 2 mal den Garten. War aber absehbar jedes mal, man erkannte, dass der Flieger nicht reinkam in die Wolke und dann noch alles absprühte was er hatte an einen bestmöglichen Punkt den er erreichen konnte, und dann aufgab und abflog.
Wenn man öfters einen beobachtet, sieht man recht schnell, wie es aussehen sollte, und wie nicht. Ansonsten waren die Körner immer klein genug um kaum Schaden anzurichten, oder komplett nur mehr Regen, egal ob bei Bohnen oder Kürbissen. Die 3 Euro pro Hektar und Jahr sind gut angelegt für das Silberjodid, die Piloten und Flugzeugkosten, werden ja netterweise hier von der Versicherung getragen.

Andere Vor- und Nachteile mal nicht berücksichtigt. Weil in China machte man damit schönes Wetter indem man die Regenwolken damit woanders abregnen ließ, auch in Arabien wird es so verwendet, aber halt als Regenmacher, wo man Wolken damit abregnen lässt, obwohl sie dort eigentlich nur drüberziehen würden. Trotz einem großen Aufschrei der Medien zu diesen Praktiken, hier in Europa wirkt es anders und vernichtet nur den Hagel und beeinflusst nicht die Regenwolke, weil es ja Europäische Wolken sind, die kann man ja nicht vergleichen mit Wolken in Asien oder anderen Länder.

Titel nach Teilung des Threads angepasst :)

Re: Re: Wie schützt ihr euer Gemüse gegen Hagel??

Verfasst: 29. Jun 2022, 16:04
von Quendula
... ich wusste gar nicht, dass europäische Wolken so anders sind als asiatische ??? ... bzw dass es da überhaupt Unterschiede gibt ???. Ich ging immer davon aus, dass die was mit Physik zu tun haben. Ändert die sich an der Landesgrenze?

Oder war Dein Beitrag Ironie oder so etwas in der Richtung, Calvin ???? Ich muss zugeben, ich habe immer mal wieder Probleme mit meinem Ironiedetektor :-\.

Re: Re: Wie schützt ihr euer Gemüse gegen Hagel??

Verfasst: 29. Jun 2022, 16:51
von Rosenfee
Das gibt es tatsächlich: Hagelflieger. Ich konnte es auch nicht glauben und hab im Netz gesucht.

Re: Re: Wie schützt ihr euer Gemüse gegen Hagel??

Verfasst: 29. Jun 2022, 17:18
von Quendula
Das Konzept kenne ich :). Das ist nicht neu. Allerdings wusste ich nicht, dass sie noch häufiger im Einsatz sind. Bzw überhaupt noch. Dachte, das ist überholt oder wird nur noch bei Gefahr für Leib und Leben eingesetzt.
Mir war auch unbekannt, dass Leute ganz privat Hagelraketen abschießen (dürfen).

Re: Re: Wie schützt ihr euer Gemüse gegen Hagel??

Verfasst: 29. Jun 2022, 17:23
von Gänselieschen
Und ich habe wieder etwas dazu gelernt - Pur bildet - ich war ja ganz schön lange abstinent.....

Re: Re: Wie schützt ihr euer Gemüse gegen Hagel??

Verfasst: 29. Jun 2022, 21:18
von Calvin
Quendula hat geschrieben: 29. Jun 2022, 16:04
... ich wusste gar nicht, dass europäische Wolken so anders sind als asiatische ??? ... bzw dass es da überhaupt Unterschiede gibt ???. Ich ging immer davon aus, dass die was mit Physik zu tun haben. Ändert die sich an der Landesgrenze?

Oder war Dein Beitrag Ironie oder so etwas in der Richtung, Calvin ???? Ich muss zugeben, ich habe immer mal wieder Probleme mit meinem Ironiedetektor :-\.


Beides ein bisschen, man hört einmal die Leute die sich aufregen, dass es zu starken Niederschläge kommt, dort wo gesprüht wird, andere regen sich auf, dass es nicht regnet, weil keine Wolken zu ihren Feldern kommen, weil der Flieger alle vertreibt, bzw. wo anders sie abregnen lässt. Man kann es eben keinen recht machen.

Ob es stimmt kann ich nicht verneinen oder bestätigen. Bin eher der Meinung, lieber keinen Regen als Hagel.

Auf deutschsprachigen Hagelabwehrseiten wird immer geschrieben, dass das Wetter nicht beeinflusst wird durch das Silberjodid. Wenn man über die Grenze schaut dann mehr oder weniger schon und gewollt. Ok, Definition von Wetter wäre dann noch nötig.

Ob man heute noch Raketen selbst schießen darf, weiß ich nicht. Aber zumindest einige Gemeinden haben vor einigen Jahren damit experimentiert, weil billiger als die Flieger anscheinend.

Es gibt eine Dokumentation über die Verwendung von Silberjodid in höheren Luftschichten, leider weiß nicht mehr wie die hieß. Von dort ist das Chinesische und Arabische Beispiel.

Welt Wissenschaft Wie die Emirate selbst Regen herstellen wollen

Mit diesel Suchbegriffen in google kommt man zum Welt Artikel, der Artikel fasst die „Dokumentation“ eigentlich gut zusammen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Re: Wie schützt ihr euer Gemüse gegen Hagel??

Verfasst: 29. Jun 2022, 21:32
von Quendula
Ich verlinke mal diese Seite, Calvin :).

-> Ein spannendes Thema ist es auf jeden Fall. Müsste nur eher ins Gartenjahr, nicht ins Gemüse ;). Und dass irgendeiner, wenn man auf Regenwolken Einfluss nimmt, auf jeden Fall Neese ist, ist völlig klar :(. Regen bekommt dann nur noch, wer die nötigen Mittel und Kontakte hat :-X.

Re: Re: Wie schützt ihr euer Gemüse gegen Hagel??

Verfasst: 29. Jun 2022, 21:51
von Conni
Quendula hat geschrieben: 29. Jun 2022, 21:32
-> Ein spannendes Thema ist es auf jeden Fall. Müsste nur eher ins Gartenjahr, nicht ins Gemüse ;). Und dass irgendeiner, wenn man auf Regenwolken Einfluss nimmt, auf jeden Fall Neese ist, ist völlig klar :(. Regen bekommt dann nur noch, wer die nötigen Mittel und Kontakte hat :-X.

Was mit Sicherheit keine gute Idee wäre. Im Gartenjahr ist die Diskussion besser aufgehoben als beim Gemüse.

Re: Re: Wie schützt ihr euer Gemüse gegen Hagel??

Verfasst: 29. Jun 2022, 22:20
von Quendula
Aber der Anfang ist schon gemüsebeetgeeignet ;)...

*duckundweg*

Re: Mit Hagelfliegern gegen Hagel?

Verfasst: 30. Jun 2022, 05:30
von Conni
Ich habs noch angepasst - der Anfang des Threads ist wieder im Unterforum Gemüsebeet. :)

Re: Re: Wie schützt ihr euer Gemüse gegen Hagel??

Verfasst: 30. Jun 2022, 07:35
von Bristlecone
G hat geschrieben: 29. Jun 2022, 17:23
Und ich habe wieder etwas dazu gelernt - Pur bildet - ich war ja ganz schön lange abstinent.....

Na ja: Wenn man in der erweiterten Suche nach "Hagelflieger" sucht, findet man einige Treffer, der älteste Beitrag ist von 2009. ;)
.
Was die Wirkung angeht: keine nachweisbare.

Re: Mit Hagelfliegern gegen Hagel?

Verfasst: 30. Jun 2022, 08:01
von Quendula
Conni hat geschrieben: 30. Jun 2022, 05:30
Ich habs noch angepasst - der Anfang des Threads ist wieder im Unterforum Gemüsebeet. :)

:-*

Re: Mit Hagelfliegern gegen Hagel?

Verfasst: 30. Jun 2022, 08:17
von Quendula

Re: Mit Hagelfliegern gegen Hagel?

Verfasst: 30. Jun 2022, 08:24
von Starking007
Egal wie und wie lange man dieses Thema diskutiert,
zu meinem Garten hat es rel. wenig Berührung.

Aber schaden tut es auch nicht.....

Re: Mit Hagelfliegern gegen Hagel?

Verfasst: 30. Jun 2022, 10:12
von Hyla
Interessant. Ich hatte mal davon gehört im Zusammenhang mit Regensteuerung, dachte aber immer, das wäre inzwischen nicht mehr im Einsatz.
Damals gab es Diskussionen, ob man sowas machen sollte.