News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Julibilder 2022 (Gelesen 12766 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Julibilder 2022

marygold »

Hängebegonie durch das Trioplan betrachtet:

Bild


Bild

Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Julibilder 2022

marygold » Antwort #1 am:

Gleiches Motiv, durch das 105 mm Makro gesehen

Bild



Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10765
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Julibilder 2022

thomas » Antwort #2 am:

Interessanter Vergleich, marygold! In dem Fall sind mir die Trioplan-Bubbles ein wenig zu unruhig.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22371
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Julibilder 2022

Gartenlady » Antwort #3 am:

mir gefallen die Trioplanbilder besser, v.A. wegen des besseren Schärfeverlaufs. Auf den Trioplanbildern ist nichts rattenscharf, aber alles ein bisschen, wirklich wie ein Gemälde :D

Bei dem Makrobild gefällt mir der Schärfeverlauf nicht so recht.

Ich habe mich an Fotos meiner Hängebegonie versucht, dafür einen bubbleintensiven Hintergrund gewählt, bei Topfkameraden hat man ja alle Freigheiten. In Ermangelung eines Altglases habe ich nur das 105mm Z Makro verwendet. Die Bilder sind noch in der Kamera :-\
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10765
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Julibilder 2022

thomas » Antwort #4 am:

Gartenlady hat geschrieben: 2. Jul 2022, 17:57
mir gefallen die Trioplanbilder besser, v.A. wegen des besseren Schärfeverlaufs. Auf den Trioplanbildern ist nichts rattenscharf, aber alles ein bisschen, wirklich wie ein Gemälde :D


Ich habe den Eindruck, dass die Schärfentiefe bei dem Makro geringer ist. War denn die Blende vergleichbar? Das sieht m.E. nicht so aus ...
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22371
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Julibilder 2022

Gartenlady » Antwort #5 am:

Den Eindruck habe ich auch, vielleicht liegt es daran, dass das Motiv beim Makro näher dran ist.

Ich habe mich auch mit Bubbles befasst, leider ohne Trioplan ;) ;D
Hängebegonie in modernem Weiß und modernen Bubbles ;D

Bild

Bild
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Julibilder 2022

marygold » Antwort #6 am:

Thomas hat geschrieben: 3. Jul 2022, 16:13
Gartenlady hat geschrieben: 2. Jul 2022, 17:57
mir gefallen die Trioplanbilder besser, v.A. wegen des besseren Schärfeverlaufs. Auf den Trioplanbildern ist nichts rattenscharf, aber alles ein bisschen, wirklich wie ein Gemälde :D


Ich habe den Eindruck, dass die Schärfentiefe bei dem Makro geringer ist. War denn die Blende vergleichbar? Das sieht m.E. nicht so aus ...


Mit dem Trioplan Blende 2,8 mit dem Makro Blende 3,2.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Julibilder 2022

marygold » Antwort #7 am:

Gartenlady hat geschrieben: 3. Jul 2022, 21:06


Ich habe mich auch mit Bubbles befasst, leider ohne Trioplan ;) ;D
Hängebegonie in modernem Weiß und modernen Bubbles ;D

Bild



Das finde ich ganz großartig :D
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5903
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Julibilder 2022

Chica » Antwort #8 am:

marygold hat geschrieben: 2. Jul 2022, 09:24
Hängebegonie durch das Trioplan betrachtet:

Bild



Die sehen total unwirklich aus wie Gemälde, mir gefällt das :D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5903
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Julibilder 2022

Chica » Antwort #9 am:

Gartenlady hat geschrieben: 3. Jul 2022, 21:06
Ich habe mich auch mit Bubbles befasst, leider ohne Trioplan ;) ;D
Hängebegonie in modernem Weiß und modernen Bubbles ;D



Das Bokeh hängt aber immer mit dem Objektiv zusammen, oder? Also gibt es auch ein modernes Bubbles-Objektiv?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5903
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Julibilder 2022

Chica » Antwort #10 am:

Chica hat geschrieben: 3. Jul 2022, 22:35
marygold hat geschrieben: 2. Jul 2022, 09:24
Hängebegonie durch das Trioplan


Die sehen total unwirklich aus wie Gemälde, mir gefällt das :D.


Ach Gartenlady das hast Du ja auch schon geschrieben, lese ich jetzt erst ::).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22371
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Julibilder 2022

Gartenlady » Antwort #11 am:

Meine "Bubbles"-Bilder sind eigentlich ein Scherz. Die berühmten Bubbles, die das Trioplan erzeugt, sind eigentlich eine Schwäche des alten Glases, aber die märchenhafte Anmutung ist beliebt und ja auch schön, wenn rattenscharfe Fotos nicht das Ziel sind.

Die Bubbles sind Unschrärfekreise, die ein modernes Objektiv als saubere Kreise abbildet, wie bei meinen Fotos, die das Trioplan aber zu diesem psychedelischen Kreisdurcheinander formt.

Ich habe diese Unschärfekreise im Garten gesucht: Im Hintergrund blühende Astrantien, die in flirrendem Halbschatten standen, so entstand dieses geordnete Durcheinander.

Probier es aus, ein Hauptmotiv im Vordergrund, eher schattig als besonnt, möglichst weit entfernt ein besonntes Gartendurcheinander z.T schattig z.T. sonnig, dann kann Dein Makro das auch. Gartendurcheinander ist z.B. eine blühende Wiese.

Nachtrag: marygolds Trioplan ist nicht wirklich ein altes Objektiv. Da diese Eigenschaften des alten Objektivs so beliebt sind und es so viele alte Gläser, wie gewünscht, nicht gibt, wird es heute nachgebaut. Ein neues Objektiv mit alten Eigenschaften also.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22371
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Julibilder 2022

Gartenlady » Antwort #12 am:

Nach dem Gießen gab es starke Reflexionen auf den Blütenblättern, deshalb habe ich einen Polfilter aufgeschraubt. Am PC zeigte es sich, dass es doch nicht so schlimm war mit den Reflexionen.

ohne Polfilter, hier musste ich an den Farben schrauben, die Kamera hatte es nicht gut gemacht
Bild

mit Polfilter, hier hat die Kam die Farben besser dargestellt, ich habe sie so belassen
Bild
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10765
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Julibilder 2022

thomas » Antwort #13 am:

Ohne Polfilter gefällt mir besser, da sind mehr Spitzlichter drin! :D
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22371
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Julibilder 2022

Gartenlady » Antwort #14 am:

Mir auch, aber auf dem Display sah die feuchte Blüte total überstrahlt aus. Das Display der Z7 ist totaler Mist, bei Sonnenschein sieht man absolut nix.

Bei meinem post ist der Einleitungstext verloren gegangen, es kam ein logout dazwischen.

Es handelt sich um die Hortensie 'Blaumeise' die blaueste aller Hortensien, die ihre Farbe auch ganz gut in der Vase und über den Winter hält. Den blauen Hintergrund bildet die Hortensie Endless Summer, die sich in ein Meer blauer Bälle gehüllt hat, das Gelb oben liefert Rubus cockburnianus 'Golden Vale'
Antworten