Seite 1 von 1
Obst für Südwand von Gartenhäuschen
Verfasst: 2. Jul 2022, 13:25
von rohir
Hallo!
An der Südseite meines Gartenhäuschens habe ich vor Jahren am Spalier zwei Weinreben gepflanzt, die leider nicht so wollen. Jetzt überlege ich, die auszutauschen und das Spalier für eine anderes Obst zu verwenden. Standort Alpen (Tirol, 800m), Südseite, sonnig und geschützt wegen überstehendem Dach. Fläche ca. 3x4 (bxh)Meter. Wäre das was für Pfirsich oder Aprikose?
Re: Obst für Südwand von Gartenhäuschen
Verfasst: 2. Jul 2022, 14:02
von cydorian
Aprikose hätte ich zuerst gesagt. Klingt nach gutem Platz.
Re: Obst für Südwand von Gartenhäuschen
Verfasst: 2. Jul 2022, 18:20
von PH
Aprikose wäre eine gute Wahl, aber auch Pfirisch und Nektarine lassen sich gut als Spalier halten und profitieren vom überstehenden Dach (Stichwort Kräuselkrankenheit)
Als mediterrane Variante wäre auch ein Feigenspalier eine Option.
PS: Was war bei den Weintrauben das Problem?
PH
Re: Obst für Südwand von Gartenhäuschen
Verfasst: 2. Jul 2022, 22:09
von rohir
Die eine hat immer wieder Mehltau, die andere trägt in Folge nicht.
Pfirsiche hab ich mir auch schon für eine Westmauer überlegt, allerdings gibts dort kein Dach.
Was wäre denn eine tolle krankheitsresistente Aprikose?
Re: Obst für Südwand von Gartenhäuschen
Verfasst: 2. Jul 2022, 23:16
von cydorian
Es gibt keine krankheitsresistenten Pflanzen. Der Dachüberstand hilft aber mehr gegen Krankheiten, das ist ja der Witz an dem Pflanzort. Pflanze eine gutschmeckende Aprikosensorte, Orangered, Vertige, irgendsowas.
Re: Obst für Südwand von Gartenhäuschen
Verfasst: 2. Jul 2022, 23:23
von thuja thujon
Bei 800m bin ich raus. Die genannten pflanze ich eher etwas schattiger als an eine Südwand.
Allein wegen der Spätfröste. Da würde mich wirklich interessieren, wie ihr im Gebirge damit umgeht.
Re: Obst für Südwand von Gartenhäuschen
Verfasst: 2. Jul 2022, 23:30
von cydorian
Wenns keine Föhnlage ist, könnte das Spitze sein, speziell für Aprikosen. Die sieht man in höheren Lagen oft, vor allem vor Wänden. Das Höhenklima (bei 800m aber noch nicht so richtig) sorgt wie kontinentaleres Klima für späten Austrieb, die Sonnenstunden im Sommer für gute Ausreife. Direkt an der Wand sind die winterlichen Tiefstwerte geringer.
Das ist auf jeden Fall einen Versuch wert.
Re: Obst für Südwand von Gartenhäuschen
Verfasst: 2. Jul 2022, 23:50
von ringelnatz
Hab letztes Jahr im Salzburger Land auf 1000m Höhe so eine Spalier-Aprikose gesehen. Weiß nicht welche Sorte. Aber das Problem mit den Spätfrösten und daher geringem Fruchtansatz hatten sie dort laut Besitzerin auch.
Is halt die Frage, wie ambitioniert man ran geht. Man könnte ja auch Decken runterhängen in einer frostigen Mai-Nacht.
Re: Obst für Südwand von Gartenhäuschen
Verfasst: 3. Jul 2022, 19:30
von PH
thuja hat geschrieben: ↑2. Jul 2022, 23:23Bei 800m bin ich raus. Die genannten pflanze ich eher etwas schattiger als an eine Südwand.
Allein wegen der Spätfröste. Da würde mich wirklich interessieren, wie ihr im Gebirge damit umgeht.
Durch die Kälte treiben die Pflanzen später aus und damit etwas weniger Gefahr von Spätfrösten, cydorian hat das schon gut beschrieben.
Aprikosen stehen hier in Tirol meist an den Hauswänden, habe aber auch eine freistehende, funktioniert auch gut, bei Sptäfrösten übersteht dann immerhin eine und garantiert eine Ernte ;)
PH
Re: Obst für Südwand von Gartenhäuschen
Verfasst: 3. Jul 2022, 21:07
von rohir
Gut, ich werds mit einer Bergeval versuchen. Klingt ja sehr vielversprechend und ist zur Hälfte eine Orangered, wie schon von cydorian vorgeschlagen :-)
Re: Obst für Südwand von Gartenhäuschen
Verfasst: 3. Jul 2022, 21:34
von cydorian
Die hat den Vorteil, dass sie selbstfruchtbar ist. Orangered ist das nur teilweise. Kann aber auch ein Vorteil sein, denn so gibts selten Überbehang, man muss sie nie ausdünnen.