Seite 1 von 108
Galanthussaison 22/23
Verfasst: 6. Jul 2022, 12:25
von planthill
Die Maden der Narzissenfliegen haben derzeit etwa eine Größe von 5mm erreicht ...
Kontrolliert beim Aufnehmen und Stecken der Zwiebeln vorsorglich deren Bodenplatten,
Nadellöcher verraten einen Befall ...
Die Zwiebeln einen Tag in Wasser legen treibt die Maden oft nach aussen!!!
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 6. Jul 2022, 14:41
von Ulrich
Das ist ja ein schöner Start in die Herbstsaison :o
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 6. Jul 2022, 15:39
von planthill
Ulrich hat geschrieben: ↑6. Jul 2022, 14:41Das ist ja ein schöner Start in die Herbstsaison :o
Die Botschaft sollte eigentlich eher eine genaue Beschau der Zwiebeln bewirken,
denn noch haben die Maden ihr Werk gerade erst begonnen und könnten
anteilig ertränkt oder herausgetrieben werden ...
siehe Foto von 2013
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 6. Jul 2022, 19:08
von rocambole
Ich habe im späten Frühling alle Namenssorten hochgenommen und einiges an Löchern entdeckt, das waren dann wohl die vom Vorjahr ???. Andererseits waren ca. 2/3 der befallenen Zwiebeln noch am Leben, teilweise mit reichlich Brutzwiebeln.
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 7. Jul 2022, 07:07
von planthill
rocambole hat geschrieben: ↑6. Jul 2022, 19:08Ich habe im späten Frühling alle Namenssorten hochgenommen und einiges an Löchern entdeckt, das waren dann wohl die vom Vorjahr ???. Andererseits waren ca. 2/3 der befallenen Zwiebeln noch am Leben, teilweise mit reichlich Brutzwiebeln.
bei größeren Zwiebel(reste)n stellt sich of so eine Art natural twinscaling ein,
Glück im Unglück sozusagen ...
die zarteren G nivalis sind hier meist nach Befall tot :(
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 7. Jul 2022, 08:43
von rocambole
Genau das, ich denke, selbiges wird auch meiner Fée Clochette passiert sein, nachdem aus einer blühfähigen Pflanze im letzten Jahr diesmal nur "Grashalme" kamen. Green Mile erfährt so wohl auch einen Vermehrungsschub, aber da sind noch 2 intakte Zwiebeln vorhanden, selbst die gelöcherte hatte einigermaßen vernünftiges Laub.
Botrytis ist schlimmer, mal sehen, ob aus dem schönen Bestand von Rosemary B. eine überlebt hat :-X. Ich hoffe nun auf "Methode Pearl" ... das Einarbeiten von Jurakalksplit kann jedenfalls nicht schaden und auch die dortigen Hepatica werden es schätzen.
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 7. Jul 2022, 09:17
von Scabiosa
Bei meinen G. sandersii hatte ich vor vor einigen Jahren einen Befall und habe dann die winzigen Brutzwiebeln aus dem Beet gepult und getopft. Im Februar 2022 zeigten sich einige Blüten. die allerdings sehr zwergig und zart wirken. Gut, dass ich an anderen Standorten im Garten noch das Original habe.
.

Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 20. Jul 2022, 17:06
von Ulrich
Wer noch nicht genug Schneeglöckchen hat, Avon versendet Dormant nach Europa.
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 20. Jul 2022, 17:44
von mentor1010
Jo....kam bei mir auch an...Bestellung ist raus ;D
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 20. Jul 2022, 18:01
von Hausgeist
Stand das im Newsletter? ???
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 20. Jul 2022, 18:46
von mentor1010
Ich bekomme immer direkt die Nachricht von Carol Atkins...bin da wohl im Verteiler..Avon schickt ja sonst nur allgemein die Emails über den Monat und das man halt nicht für die Eu bestellen kann...
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 21. Jul 2022, 09:42
von Irm
Hausgeist hat geschrieben: ↑20. Jul 2022, 18:01Stand das im Newsletter? ???
.
den habe ich auch ungelesen gelöscht ... aber wollte ja eh keine :)
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 23. Jul 2022, 11:27
von Mathilda1
es steht aber sogar wenn man galanthus von der dormant list in den warenkorb befördert explizit, daß sie nicht in di EU liefern?
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 23. Jul 2022, 14:27
von rocambole
Irgendwo stand, dass man Bestellungen für die EU per Email aufgeben sollte ...
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 23. Jul 2022, 15:52
von Ulrich
Jepp, auf FB