Seite 1 von 2
Baum mit riesen Blättern-Wer kennt ihn? -> Paulownia tomentosa Blauglockenbaum
Verfasst: 24. Jul 2005, 18:45
von karumara
liebe botaniker und gartenfreunde!im garten meiner großeltern wächst seit drei jahren ein uns allen unbekannter baum. er ist im nördlichen österreich winterhart, hat eine olive bis dunkelbraune rinde mit weißen punkten (erinnert mich an einige ficus arten wie z.b. ficus retusa, ficus microcarpa), die blätter sind jedoch weder ledrig noch hart, sondern weich und ein bisschen flaumig. das stärkste merkmal ist die ungeheure größe der blätter (ein blatt ist schätzungsweise 50 bis 65 cm lang und breit) und das starke wachstum (in diesem jahr trotz rückschnitt schon fast 2 m höhenwachstum!!).mein großvater möchte den baum jetzt absägen weil er schon viel zu groß ist und weil keiner weiß was das ist.im voraus vielen dank für eure hilfe!
Re:baum mit riesen blättern. wer kennt ihn?
Verfasst: 24. Jul 2005, 18:51
von Sepp
Hallo,das ist eine Paulownia tomentosa, Blauglockenbaum. Findet man in warmen Gegenden sehr häufig, ist dort also ein Neophyt.Nachdem die Blüten im Herbst angesetzt werden, erfrieren sie in kalten Gegenden (WHZ <7a, manchmal auch 7b). Doch erstmal müsste das Bäumchen größer werden...Grüsse,Sepp
Re:baum mit riesen blättern. wer kennt ihn?
Verfasst: 24. Jul 2005, 19:11
von max.
@ karumara,wenn das klima bei euch es gestattet, würde ich den baum auf jeden fall behalten. schau dir mal im internet an, wie der blüht!eine klimazonenkarte findest du
hier auf dem foto kann ich nicht richtig sehen, ob er mehrere triebe hat. wenn ja, würde ich den nur großen stehen lassen und den rest am boden entfernen.die blätter sind beim größeren baum übrigens deutlich kleiner.gruß
Re:baum mit riesen blättern. wer kennt ihn?
Verfasst: 24. Jul 2005, 19:22
von karumara
danke für die info!an einen blauglockenbaum hatte ich beim stöbern in diversen botanischen archiven schon kurz gedacht, aber dort sahen die blätter immer viel viel kleiner aus, und nicht so hell. daher hatte ich das wieder verworfen.ich habe mich mittlerweile im internet schlau gemacht, und werde alles an meinen großvater weiterleiten sobald er wieder erreichbar ist. meine großmutter liebt blühende bäume, daher hoffe ich mit ihrer hilfe den baum retten zu können :)was mir allerdings noch ein wenig schleierhaft ist: wie kommt ein paulownia tomentosa samen in den garten meiner großeltern? bei uns in der gegend gibt es diesen baum nicht. da bin ich mir sicher da ich bei pflanzen besonders aufmerksam bin und immer gleich nachschlage wenn ich etwas nicht kenne.muss wohl durch einen vogel verbreitet worden sein, der eine weite reise hinter sich hatte.
Re:baum mit riesen blättern. wer kennt ihn?
Verfasst: 24. Jul 2005, 20:03
von Ismene
Hallo Karamara!Was für ein schönes Avatar zu einem bildschönen Namen hast du doch! :DKaramara erinnert mich an das Volk der Tarahumara in Mexico. Bei uns im Dorf hier in Holland wurden 2 größere Paulownias gepflanzt. Junge Exemplare sind wohl noch etwas frostanfällig. Aber dein Exemplare ist ja aus dem Gröbsten raus.Wuchsform, Blätter und Blüten sind wirklich wunderschön. :)Bei Spätfrost können die Blütenknospen erfrieren, aber das ist auch schon der einzige Nachtreil. Die Samen reifen in einer Art Nussschale und sind sehr leicht, erinnern mich an Birkensamen. Sie werden wohl vom Wind mitgeführt. Schön, dass du dich so sehr für die Paulownia einsetzt!Wenn sie schon den Weg zu euch gefunden hat, sollte man das wirklich honorieren.
Re:baum mit riesen blättern. wer kennt ihn?
Verfasst: 24. Jul 2005, 21:34
von L_ouise
Hi Karumara,das ist ja eine total spannende Geschichte, daß ein so schöner Baum bei Euch einfach Einzug hält! Ich kenne hier ein paar in meiner Gegend und freue mich immer auf die Blüte! Zeig mal Deinem Großvater Bilder von einem blühenden Exemplar - dann wird er (hoffentlich) den Baum nicht mehr weghaben wollen :DViel Überzeugungserfolg wünscht DirLouise
Re:Baum mit riesen Blättern-Wer kennt ihn? -> Paulownia tomentosa Blauglockenbau
Verfasst: 24. Jul 2005, 22:48
von bernhard
Hallo Karumara,schön von leuten zu lesen, die auch mit offenen augen durch die welt schreiten. die bestimmung ist ja bereits erfolgt. er lacht ja wirklich eindeutig und unverwechselbar in die kamera. wenn ihr euch entschließen solltet, ihn wachsen zu lassen, müßt ihr ihm zu seinen füßen aber ein wenig luft verschaffen. sieht zeimlich zubetoniert aus. sag deinen großeltern aber auch, dass das ein großbaum wird!oh mann, was habt ihr für ein glück. wenn ich denke, was ich alles angestellt habe, um die paulownia tomentosa bei mir zu etablieren. vom fürstlichen preis möchte ich gar nicht reden ....grüß mir die paulownia und deine großeltern,bernhard
Re:Baum mit riesen Blättern-Wer kennt ihn? -> Paulownia tomentosa Blauglockenbau
Verfasst: 24. Jul 2005, 23:28
von karumara
:-[je mehr beiträge ich lese desto trauriger bin ich, dass der wunderschöne blauglockenbaum vermutlich doch weichen muss. mein großvater ist landwirt, und beim traktorfahren geht ihm der baum schon jetzt im weg um. wenn der tatsächlich bis zu 15 m groß wird, kann das nicht gut gehen.außerdem hebt sich schon der beton und bekommt risse. er hätte sich wirklich einen besseren platz zum wachsen aussuchen können. meine großeltern-überzeugungsarbeit ist nun leider auch auf eis gelegt, da ich gerade erfahren habe, dass ich morgen für ein paar tage nach italien muss.na ja, meine mutter wird sich hoffentlich darum kümmern. ich habe sie jedenfalls darum gebeten.vielleicht gibt es ja wider erwarten gute neuigkeiten wenn ich wieder zurück bin.ich wünsche euch eine schöne woche! und vielen dank für eure antworten!
Re:Baum mit riesen Blättern-Wer kennt ihn? -> Paulownia tomentosa Blauglockenbau
Verfasst: 24. Jul 2005, 23:47
von max.
@ bernhard,vielleicht kommen die paulownien ja bald kostenlos zu euch.als neophyten. jedenfalls gibt es hier, im rhein-main gebiet, immer häufiger spontanansiedlungen. sie sind allerdings auch sehr auffällig. die meisten sämlinge werden aber - bisher- noch entfernt. sie sehen vielleicht für viele leute zu bedrohlich aus: "zimmerlindenmutation im freien?"gruß
Re:Baum mit riesen Blättern-Wer kennt ihn? -> Paulownia tomentosa Blauglockenbau
Verfasst: 25. Jul 2005, 01:38
von Habakuk
ihr könnt die Paulownia im Februar "auf Stock schneiden" und sie treibt dann wieder aus. Etwa 3 m im ersten Jahr. Und dann wieder zurückschneiden...
Re:Baum mit riesen Blättern-Wer kennt ihn? -> Paulownia tomentosa Blauglockenbau
Verfasst: 25. Jul 2005, 06:21
von bernhard
hallo gizi,ja, das ist eine kulturmöglichkeit der paulownien. sie werden in diesem fall als blattschmuckpflanze wegen der dann immer sehr großen blätter gezogen. ein stattlicher baum wird das dann aber nie (will man ja in diesem fall wohl auch nicht) und auf blüten muss man ebenfalls verzichten.analog kann bei catalpa bignonioides vorgegangen werden!@ sauzahn: wohl nicht, denn für die sämlinge ist bei uns das klima zu rauh! aber auch ich kenne solche gebiete (in wien bzw. graz).
Re:Baum mit riesen Blättern-Wer kennt ihn? -> Paulownia tomentosa Blauglockenbau
Verfasst: 25. Jul 2005, 07:19
von pinat
mein großvater möchte den baum jetzt absägen [...] weil keiner weiß was das ist.

Re:Baum mit riesen Blättern-Wer kennt ihn? -> Paulownia tomentosa Blauglockenbau
Verfasst: 25. Jul 2005, 08:09
von dirk
Besteht denn keine Möglichkeit den Baum umzupflanzen? Oder verträgt er das nicht?Gruß Dirk
Re:Baum mit riesen Blättern-Wer kennt ihn? -> Paulownia tomentosa Blauglockenbau
Verfasst: 31. Jul 2005, 15:40
von Natura
Hallo Leute, bei uns hat sich plötzlich auch so ein Baum angesiedelt, aber leider an einer Stelle, wo er auf keinen Fall bleiben kann. Dieses Jahr habe ich die unteren Triebe entfernt, sodaß er einen Stamm bekam (letztes Jahr waren die Blätter bis unten hin). Wie man sieht, wächst dieses Ding an unserer sehr engen Straße, die er schon hochdrückt und ausgraben geht auch nicht. Einen großen Seitenast haben wir am Ende des Winters abgesägt und einfach so hingestellt, da hat er ausgetrieben. Als wir ihn dann in einen Topf mit Erde gesteckt haben, ging er ein. Nun habe ich einen Sämling in einem meiner Blumentöpfe gefunden und extra gesetzt. Mal sehen, ob er wächst. Man sieht diese Bäume hier in der Gegend jetzt sehr häufig an irgendwelchen Mauern oder so. Gruß Natura
Re:Baum mit riesen Blättern-Wer kennt ihn? -> Paulownia tomentosa Blauglockenbau
Verfasst: 31. Jul 2005, 18:44
von bernhard
in klimazone 8a kein wunder. da haben auch die sämlinge keinerlei probleme! aber der auf deinem foto hat sich wirklich einen ungut location zu keimen ausgesucht. ungünstiger gehts ja nun wirklich nimmer!deinem sämling brauchst du nur einen ort zuerkennen, an dem er sich frei entfalten, und an dem er groß (und er wird wirklich groß) werden kann.@dirk: verpflanzen im laublosen zustand ist, wenn der baum noch nicht zu lange unverpflanzt am standort steht, sicher möglich. meine war damals eine über drei meter lange stange ohne jegliche verzweigung (!!) mit einem schweren lehmballen. sah irgendwie schräg aus. ebenso sah mich meine nachbarin beim pflanzen an.