Seite 1 von 4

Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 14. Jul 2022, 11:02
von Zwiebeltom
Vorm Haus (Mehrfamilienhaus) gibt es einen Problemstreifen rund um das Häuschen für die Mülltonnen. Nachdem Hecke und Rasen dort nicht funktioniert haben, hat im letzten Jahr jemand wohl eine Mischung verschiedener Blumen hingeworfen - so sind eine Malve, Löwenmäulchen und Wilde Möhre gekeimt. Ich habe irgendwann mal "Unkraut" (Götterbaum, Löwenzahn, Klee) gerupft und aus Stecklingsvermehrung Geranium macrorrhizum sowie hohe Sedum gesetzt. Die Pflanzen leben, sehen aber nicht sonderlich üppig aus. Wunderblumen haben zwar gekeimt, wachsen nun aber nicht.

Jetzt sind Ideen gefragt, was ich da ohne großen (finanziellen) Aufwand zur Verschönerung anstellen könnte. Gießen ist ab und zu natürlich möglich; Bodenverbesserungen (außer mal düngen) sind nicht möglich. Der nur etwa 40 bis 50 cm breite Streifen hat L-Form und ist nach Norden und Osten ausgerichtet. Da direkt neben einem Gehweg gelegen, muss man damit rechnen dass mal was abgerupft wird oder dass jemand reintritt. Hunde und Katzen dürften auch hinpinkeln. Gehölze sind sicherlich ungünstig, da die zu schnell auf den Gehweg ragen und ein echter Baum (mit Krone über Kopfhöhe) sicher nicht erwünscht wäre.

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 14. Jul 2022, 11:08
von lonicera 66
Trotzdem werfe ich mal den Ginsterbusch in die Runde.

Sehr robust, günstig zu haben und gut Schnittverträglich.

Bei Stauden fällt mir die Bahnwärterlilie oder Iris ein.

Gräser vielleicht auch?

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 14. Jul 2022, 11:24
von Konstantina
ich würde Euonymus fortunei vorschlagen. Er wächst nicht so schnell, man muss nicht so oft schneiden. Ist auch sehr robust. Bei dem hat man etwas "Garantie, wenn reingetreten wird, sieht er nicht gleich schlimm aus, wie Stauden.

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 14. Jul 2022, 11:59
von Waldschrat
Euonymus finde ich gut, hab ich auch an doofer Stelle und funktioniert.

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 14. Jul 2022, 12:08
von Bristlecone
Als Bodendecker würde ich Epimedium vorschlagen, entweder 'Orangekönigin' oder 'Frohnleiten'. Erstere erweist sich hier auch bei Trockenheit als unverwüstlich und schafft eine einheitliche Fläche, von der auch mal kleinerer Müll "verschluckt" wird. Am Rand der Fläche hält sich Centranthus ruber, ansonsten kommt nichts hoch. 'Frohnleiten' dürfte noch etwas durchsetzungsfähiger sein.
Pflegeaufwand: null. Man kann im Frühjahr das alte Laub runterschneiden, dann hat man etwas von der Blüte - wenn es keinen Spätfrost gibt. Muss man aber nicht, treibt auch so durch.

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 14. Jul 2022, 12:16
von Konstantina
Epimedium wird bei mir von Katzen todgekrazt :'(

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 14. Jul 2022, 12:19
von Bristlecone
Hier nicht. Es gibt mehrere Katzen aus der Nachbarschaft, aber an diesen flächendeckenden Epimedium hat sich in all den Jahren noch keine vergriffen.

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 14. Jul 2022, 12:42
von Kasbek
Hemerocallis fulva als Standardlösung für solcherartige Problemstandorte wär' jetzt auch das erste gewesen, was mir einfiele, sofern nicht permanent jemand drin rumtrampelt. Pflegeaufwand auch nahe Null, außer im Herbst mal die toten Blütenstiele entfernen – sofern sie denn noch da sind und nicht jemand zwischenzeitlich illegale Schnittblumengewinnung betrieben hat :-X

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 14. Jul 2022, 13:04
von neo
Bristlecone hat geschrieben: 14. Jul 2022, 12:19
flächendeckenden Epimedium

Der Vorteil bei denen ist (gerade bei einem Mehrfamilienhaus), dass sie immer ordentlich aussehen.
.
Ich habe in einem schmalen Oststreifen (30-40cm) an der Strasse auch Spornblume und Geranium endressii. (Der Baldrian hat sich auch noch hinzugesellt, wo ist der Kerl eigentlich nicht hier?;)) Nachteil: Sie neigen sich nach vorn dem Licht zu. Man könnte sicher durch Schnitt (öfter) besser regulieren, als ich das tue.
Kaum Wasserbedarf an der Stelle.
P.S.: Im Norden wie im Osten ginge sicher auch der gewöhnliche Wurmfarn.

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 14. Jul 2022, 15:01
von Zwiebeltom
Über Euonymus hatte ich tatsächlich auch schon nachgedacht, das wäre aber eher nur eine Notlösung (in meinen Augen nur eine Spur besser als Cotoneaster-Flächen).

Hemerocallis fulva kann ich mir da nicht so richtig vorstellen; die wird doch zu ausladend.

Sehr gut gefällt mir die Idee mit Epimedium, wenn da einige wirklich so unkompliziert sind.

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 14. Jul 2022, 15:05
von Lokalrunde
In unsererem Problemstreifen hab ich Aster Asran gepflanzt.
Unser Problemstreifen ist direkt am Haus und überdacht, also eigentlich immer staubtrocken.
Darum gieße ich den im Sommer alle paar Wochen mal.
Da der Boden eigentlich immer trocken ist, ist der Streifen auch sehr beliebt bei den Katzen fürs große und kleine Geschäft.
Die Aster wächst da trotzdem wunderbar, bald ist der Streifen komplett zugewuchert so das die Katzen sich ein neues Klo suchen müssen. ;D

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 14. Jul 2022, 15:22
von iggi
Zwiebeltom hat geschrieben: 14. Jul 2022, 15:01
Sehr gut gefällt mir die Idee mit Epimedium, wenn da einige wirklich so unkompliziert sind.

Sind sie. Ich habe ein paar, die stehen da wie die Eins, während alles drum rum in den Seilen hängt wegen Trockenheit. Dunkel vertragen sie auch.
Was mir noch einfällt ist Mahonie. Wird nicht zu hoch, kann geschnitten werden und kratzt, wenn man reinlangt. Die Blüten und Beeren sind sehr schmückend, und um sie umzubringen, muss man schon Salzsäure draufschütten. Außerdem ist sie wintergrün (oder rot, je nachdem). Und wenn sie in einem schmalen Streifen Erde steht, muss man auch keine Angst haben, dass sie einem den ganzen Garten zuwuchert.

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 14. Jul 2022, 15:24
von iggi
P.s.: Wenn gewünscht, kann ich mit zwanzig bis dreissig Sämlingen aushelfen.

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 15. Jul 2022, 09:15
von Zwiebeltom
Sämlinge von Epimedium oder Mahonie?
Epimedium würde ich gern nehmen, Mahonie könnte ich hier auftreiben (da würde ich auch nicht die ganze Fläche bepflanzen wollen).

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 15. Jul 2022, 09:21
von Bristlecone
Die genannten Epimedien sind ja Sorten bzw. Hybriden, und sie breiten sich mit Rhizomen aus. Die werden nur vegetativ vermehrt.
Kosten aber nicht viel, und du brauchst auch nur wenige Pflanzen pro Quadratmeter.
Wenn du lieber ein Epimedium möchtest, dass ebenso robust ist, aber eher horstig wächst und weniger Rhizome hat: Epimedium x rubrum.