Seite 1 von 1

Schon wieder Veränderungen am Birnbaum

Verfasst: 28. Jul 2022, 12:14
von lucullus_52
Bei meinem Birnbäumchen habe ich in den letzten Jahren hier schon einige Schadbilder vorgestellt (Birnengitterrost, Birnengallmücke) und nach Lösungen gesucht.
Nun habe ich in den letzten beiden Jahrensystematisch alle abgefallenen Früchte eingesammelt und vernichtet, bislang so auch nur 2-3 Birnen mit den schwarzen Verfärbungen gesehen. Auch die gelben Flecken auf den Blättern haben sich in sehr engen Grenzen gehalten.
Seit 2-3 Wochenwerden jetzt immer mehr Blätter braun und vertrocknen. Ich hoffe, daß dies kein Feuerbrand ist.... Wie kann ich das überprüfen? Meine bisherige online-Bildersuche hat noch zu keinem klaren Ergebnis geführt.
Welche Schäden kämen noch in Betracht?

Re: Schon wieder Veränderungen am Birnbaum

Verfasst: 28. Jul 2022, 12:18
von thuja thujon
Eventuell Pseudomonas.

Re: Schon wieder Veränderungen am Birnbaum

Verfasst: 28. Jul 2022, 13:06
von Starking007
Wenn ich die Details aufm Bild so betrachte: Schmeiss weg!

Re: Schon wieder Veränderungen am Birnbaum

Verfasst: 28. Jul 2022, 13:50
von Bristlecone
Trockenschaden?

Re: Schon wieder Veränderungen am Birnbaum

Verfasst: 28. Jul 2022, 14:03
von thuja thujon
Bei Trockenschäden gibt es keine Intakten Blattbereiche und sie sind eher an den exponierteren Stellen im Baum, nicht unten bzw im inneren.

Und Starking hat nicht ganz unrecht. Die Flechten sind zwar normal bei Birnen, aber viel Wuchs und ein entsprechendes Dickenwachstum der Äste ist nicht wirklich erkennbar.
Wasser, Nährstoffe usw würden dem Baum im nächsten Frühjahr sicherlich gut tun. Auch jetzt würde ich mal die Baumscheibe freihacken und rund 100Liter Wasser geben.

Re: Schon wieder Veränderungen am Birnbaum

Verfasst: 28. Jul 2022, 14:33
von lucullus_52
Trockenheit kann natürlich hier in der Wüste Mittelfrankens ein Problem sein, obwohl die Obstbäume im Juli hier 2-3x pro Woche 30-40 Liter bekommen haben. Die Zwetschgen und Pflaumen neben der Birne sehen auch - bis auf Blattläuse und Pflaumenwickler :( - gut aus... Aber eine Zusatzportion Wasser kann sicher nicht schaden.

Der Hinweis auf Pseudomonas hat mich ein wenig erstaunt, den kannte ich vornehmlich als humanpathogenen Keim, ggf. noch pathogen für andere Säuger. Daß diese Bakterienfamilien auch in der Pflanzenwelt Schaden anrichten, war mir neu. Na ja, Leben ist Lernen :)