Seite 1 von 1

welche Wespe, und was tun?

Verfasst: 29. Jul 2022, 08:53
von Felcofan
guten Morgen
bei den Schwiegereltern im Gartenschuppen hat sich eine Wespenkolonie angesiedelt, im Vorjahr auch schon.

eigentlich wollten sie die gern loswerden, haben schon bei der städtischen Naturschutzstelle angefragt (Ferien, viel zu tun) und einen Kammerjäger angefragt (total ausgebucht...)

GG hat mir noch diese Bild geschickt,

reicht das für eine Bestimmung?


und dann die Frage, wie sie das loswerden können, der Sitzplatz ist gleich in der Nähe und SchwieMu ist etwas allergisch (nicht total, aber starke Reaktion, quasi "Pflaumendicke" Finger bei Stich :-\)

danke für Hinweise

liebe Grüße
F




Re: welche Wespe, und was tun?

Verfasst: 29. Jul 2022, 08:58
von Blush
Imker helfen manchmal auch.

Re: welche Wespe, und was tun?

Verfasst: 29. Jul 2022, 09:54
von partisanengärtner
Foto reicht nicht aus für eine sichere Bestimmung.
Aber man kann viele Arten ausschließen.
Vermutlich handelt es sich um eine der zwei lästig werdenden Arten. Vespa germanica und vespa vulgaris sind sehr wahrscheinlich.

Umsiedeln bei den jetzigen Volksgrößen wird schwierig bis unmöglich sein. Ich habe vor Wochen ein gut zugängliches Nest entfernen können und in den Wald gefahren. So haben sie noch eine gewisse Chance ein neues Nest zu gründen.
Die zurück gebliebenen Arbeiterinnen haben zwar ein neues Nest an der alten Stelle gebaut, aber mangels Königin war nach zwei Wochen dort kein Verkehr mehr.

Re: welche Wespe, und was tun?

Verfasst: 29. Jul 2022, 10:13
von Felcofan
blush, danke für den Imkerhinweis,

Partisanengärtner, danke für die vorläufige Einschätzung, sorry, das war das beste Foto...

dann bin ich mal gespannt, was sie dann machen

liebe Grüße, F

Re: welche Wespe, und was tun?

Verfasst: 29. Jul 2022, 10:26
von oile
Hast Du ein Foto vom Nest?

Re: welche Wespe, und was tun?

Verfasst: 29. Jul 2022, 10:32
von Nox
partisaneng hat geschrieben: 29. Jul 2022, 09:54
..
Ich habe vor Wochen ein gut zugängliches Nest entfernen können und in den Wald gefahren....

.
Meine Güte, was für eine Verwegenheit ! Ist das wirklich den Einsatz wert für ein paar Wespen, so selten wie Schmeissfliegen ....?

Re: welche Wespe, und was tun?

Verfasst: 29. Jul 2022, 10:53
von Cryptomeria
Wie Axel sagt, eine der beiden lästig werdenden sozialen Faltenwespenarten. Für den Standort ist es auch egal welche Art. Da sie nachts nicht aktiv sind, im Gegensatz zu Hornissen, könnte man in der Dunkelheit etwas unternehmen. Wenn eine tote Wespe irgendwo unten liegt, kannst du den Kopf von vorne fotografieren oder anschauen. Siehst du auf dem Schild 3 Punkte ( germanica ) , siehst du einen Anker ( vulgaris ). Aber , wie gesagt, lästig oder gefährlich für Allergiker sind beide.
VG Wolfgang

Re: welche Wespe, und was tun?

Verfasst: 29. Jul 2022, 11:28
von Hyla
Neulich hat jemand im Frühstücksfernsehen erzählt, wie es damals seine Oma gemacht hat. Nachts Topf mit kochendem Wasser und schnipp!
Heute natürlich absolut verboten und natürlich sollte man sie unbedingt umsiedeln!
Für mich sind sie Hornissenfutter und die Staaten wurden bereits gut dezimiert.
Aber im Herbst, wenn sie aggressiv werden, gehen mir die Wespen trotzdem auf die Nerven. :-\

PS: Kann sein, daß die Wespen kein Rotlicht sehen. Manche Stirnlampen haben das mit eingebaut. Müßte man halt testen.
Nur falls mal jemand den Wespenstaat nachts beobachten möchte.

Re: welche Wespe, und was tun?

Verfasst: 29. Jul 2022, 15:48
von partisanengärtner
Bienen und Ameisen scheinen sich um Rotlicht nicht zu scheren. Wespen sehr wahrscheinlich auch.