Seite 1 von 16
Rosenblüten im Sommer und Herbst 2022
Verfasst: 5. Aug 2022, 22:00
von Lady Gaga
Die ersten Rosenblüten sind inzwischen wohl in allen Gegenden unserer User vorbei? ;D
Inzwischen gibt es bereits bei einigen Rosen die 2. Blüte, in dem heissen Sommer fast ein Wunder. ::)
.
Christine Hélène

.
Mme. Alfred Carriére

.
Ilse Krohn sup.

.
Gloria Dei

.
Sally Holmes

.
Und natürlich Souvenir de la Malmaison, wurde uns ja öfters empfohlen. Also habe ich sie gekauft. ;D

Re: Rosenblüten im Sommer 2022
Verfasst: 7. Aug 2022, 01:41
von Gerardo
Danke, dass Du trotz der Hitze so schöne Bilder zeigst. Die Bilder von Christine Helene und Souvenir de la Malmaison gefallen mir besonders gut.
Bei Gloria Dei ist bei uns der 2. Flor auch schon durch. So schaut aktuell die letzte Blüte aus. Die hat Ihre besten Tage schon hinter sich.
Gloria Dei im verbrutzeln, im Hintergrund Leonardo da Vinci


Gloria Dei vor wenigen Wochen
Re: Rosenblüten im Sommer 2022
Verfasst: 7. Aug 2022, 01:45
von Gerardo
Ganz neu im Garten:
Emily Bronte mit echt starkem Duft

Re: Rosenblüten im Sommer 2022
Verfasst: 7. Aug 2022, 01:53
von Gerardo
"Ametista" wird gehütet, gepflegt und verhätschelt. Die stammt von Nova Liz.
Ametista

Re: Rosenblüten im Sommer 2022
Verfasst: 7. Aug 2022, 13:40
von Gardengirl
Hallo, liebe Rosenfreunde!
Bin eine stille Mitleserin und möchte heute doch mal so "mutig" sein und auch ein paar aktuelle Rosenbilder zeigen.
Habe in meinem Garten moderne und historische Rosen und bin schon seit 20 Jahren mit Begeisterung am gärtnern.
Lady Gaga, sehr schöne Bilder hast du gezeigt.
Souvenir de la Malmaison ist eine wunderschöne Rose. :)
Gerardo, deine Emeliy Bronte ist ja ein Traum! :)
Die Rosen, welche sehr sonnig stehen fangen hier auch langsam an etwas anzubruzzeln.
Hier Leonardo da Vinci:

Bonica

Compassion

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Rosenblüten im Sommer 2022
Verfasst: 7. Aug 2022, 13:47
von Gardengirl
Oh, da hat was nicht geklappt!! ???
Habe die Mindestbeiträge nicht, um die Bilder über den Dienst Pixx hochzuladen, nun hatte ich es über die Galerie und einem eigenen Album versucht, aber wie schade, die Fotos sind so mini!! :o
Wie bekommt man sie größer?
Habe darüber keine Infos gefunden. :(
Viele Grüße, Gardengirl
Re: Rosenblüten im Sommer 2022
Verfasst: 8. Aug 2022, 01:04
von Gerardo
Hallo Gardengirl,
schön, dass du Deine Rosen zeigst. Wenn man Deine Bilder anklickt, werden die groß genug, um zu sehen dass diese aktuell noch sehr schön blühen und Deine Rosen offensichtlich auch gut gepflegt und versorgt werden. Sonst hätten sie um diese Jahreszeit kein so gesundes Laub.
Ich freue mich schon auf weitere Bilder von Dir.
Re: Rosenblüten im Sommer 2022
Verfasst: 9. Aug 2022, 13:53
von Gardengirl
Gerardo, es freut mich, dass dir meine Bilder gefallen! :D
Die Rosen liegen mir immer sehr am Herzen und sie werden auch gut verhätschelt von mir. ;)
Obwohl wir einen sehr heißen und trockenen Sommer haben blühen hier die Rosen sehr üppig zum zweiten Mal.
Natürlich werden sie regelmäßig gut gewässert, sonst sähe es sicher anders aus.
Pilzerkrankungen gibt es bis jetzt nur ganz minimal und vereinzelt. In dem letzten sehr nassen Sommer, den wir hier hatten, sah es doch anders aus.
Heute nochmal einige aktuelle Bilder aus dem Garten:
Schneewittchen, fast noch üppiger als im Juni

Rose de Resht

Sutters Gold

Stanwell Perpetual

Louise Odier

Wünsche noch einen schöne Woche!
Viele Grüße von Gardengirl
Re: Rosenblüten im Sommer 2022
Verfasst: 9. Aug 2022, 18:08
von Gerardo
Schöne Rosen. Dein Schneewittchen blüht herrlich üppig.
Wie lange wächst bei Dir Louise Odier schon in Deinem Garten?
Wie groß ist die Rose?
Erhält Deine viel oder eher wenig Dünger?
Bist Du mir der zufrieden?
In welcher Region von Deutschland gärnerst du mit Deiner 7b - Angabe?
Ich stelle die vielen Fragen, weil ich offensichtlich ein Montagsexemplar erwischt habe, welches nach 8 Jahren immer noch nicht richtig in die Gänge kommt.
Oder hat die Rose bei uns einen Standort mit schlechter Erde.
Vielleicht habe ich die Rose in den vergangenen Jahren auch zu wenig gedüngt.
Re: Rosenblüten im Sommer 2022
Verfasst: 9. Aug 2022, 18:28
von Lutetia
Ich habe auch so ein (Montags)Exemplar und drohe Louise Odier seit einigen Jahren mit dem Rauswurf. Dieses Jahr ist die Entscheidung endgültig (?) - sie muss raus. Sie macht irgendwie keinen Spaß, obwohl sie gut steht und große Aufmerksamkeit bekommt. Um diese Zeit hat sie nackte Beine, wenig Laub und keine Nachblüte. Deine Fragen, Gerardo, interessieren mich deshalb sehr.
Re: Rosenblüten im Sommer 2022
Verfasst: 9. Aug 2022, 19:05
von Kranich
ich habe Louise an 3 verschiedenen Stellen gepflanzt und kann sie nur loben
sie ist robust, blüht mehrmals, duftet gut und kann selbst einen Rosenbogen erobern,
das Bild zeigt Louise im 3. Standjahr, 2 Jahre hat sie gebraucht um sich zu etablieren.
Re: Rosenblüten im Sommer 2022
Verfasst: 9. Aug 2022, 19:06
von Kranich
2. Blüte von Comtess de Chambord
Re: Rosenblüten im Sommer 2022
Verfasst: 9. Aug 2022, 20:55
von Blush
Meine Louise Odier musste ausziehen. Nach 10 Jahren kaum Zuwachs, immer stark von SRT befallen. Um diese Jahreszeit ein jämmerlicher Anblick. Der Duft ist schön, ja. Aber die Blüte sowie die Farbe nun auch nicht so besonders oder rar, dass ich sie um jeden Preis hätte behalten müssen. Ich vermisse sie nicht.
Re: Rosenblüten im Sommer 2022
Verfasst: 9. Aug 2022, 22:11
von Isatis blau
Ich habe Louise Odier auch ausgegraben. Gewachsen ist sie schon, aber dank SRT war sie um diese Zeit kahl. Dabei durfte sie an der Südostseite meines Gartenhäuschens wachsen, auch dank Dachüberstand relativ regengeschützt. Andere Rosen an der Stelle danken diesen Vorteil mit gesunden Blättern auch ohne Spritzen.
Re: Rosenblüten im Sommer 2022
Verfasst: 10. Aug 2022, 10:15
von Gardengirl
Gerardo hat geschrieben: ↑9. Aug 2022, 18:08Schöne Rosen. Dein Schneewittchen blüht herrlich üppig.
Wie lange wächst bei Dir Louise Odier schon in Deinem Garten?
Wie groß ist die Rose?
Erhält Deine viel oder eher wenig Dünger?
Bist Du mir der zufrieden?
In welcher Region von Deutschland gärnerst du mit Deiner 7b - Angabe?
Ich stelle die vielen Fragen, weil ich offensichtlich ein Montagsexemplar erwischt habe, welches nach 8 Jahren immer noch nicht richtig in die Gänge kommt.
Oder hat die Rose bei uns einen Standort mit schlechter Erde.
Vielleicht habe ich die Rose in den vergangenen Jahren auch zu wenig gedüngt.
Hallo
Gerardo und alle anderen
Rosenfreunde!
Louise Odier steht hier seit 20 Jahren und sie ist an die 1,80 m hoch, eher schmal und hoch gewachsen, fast wie eine Kletterrose.
Da sie ganz im Hintergrund steht, kann ich sie aber gut am rückwärtigen Zaun aufbinden.
Gedüngt wird sie nicht mehr wie die anderen Rosen. Im März organischen Dünger, im Juni Nachdüngung und Ende August gebe ich gerne nochmal was Patentkali.
Ab und zu bekommt sie organischen Flüssigdünger (Blütovin).
Die Rosen habe ich diesen Sommer alle 10 Tage mit Siapton gespritzt, eine Art Stärkungsmittel gegen Pilzerkrankungen. Also ich finde schon , dass die Rosen dieses Jahr dadurch gesünder sind.
Sie steht halbschattig, da neben ihr eine Thuja steht, welche aber viel zu groß geworden ist.
Die Thuja kommt im Herbst weg, viel zu wuchtig. ;)
Dann wird Louise auch nachmittags wieder mehr Sonne bekommen.
Kahle Beine hat sie auch etwas, sie bekommt an die Stelle aber auch zu wenig Sonne.
Es hat sich aber schon ein neuer Basistrieb von unten gebildet und ich hoffe, wenn die Thuja weg ist, wird sie auch unten wieder grüner werden.
Ich mag Louise sehr gerne, sie hat was ganz besonderes (jedenfalls für mich ;))
Bevor hier eine Rose aus dem Garten verschwindet, probiere ich immer erst alle Tricks aus und fast immer haben es die Rosen gedankt und sind im nächsten Jahr wieder üppiger geworden.
Ich gärtnere im südlichen NRW (Rheinland), Klimazone ist an der Grenze zwischen 7b/8a, denn die Winter sind hier die letzten Jahre sehr mild.
Gerardo, es kann sein, dass du ein nicht so vitales Exemplar erwischt hast. Sowas kommt vor und ist immer bedauerlich, da du ja auf deinen Bilder sonst sehr üppige, gesunde Rosen zeigst.
Beinwelljauche wirkt manchmal ja auch bei schwachen Rosen Wunder. Mir ist es nur immer zu mühsam die ganze Brühe anzusetzten, da ist das Spritzen mit Siapton doch viel einfacher (Kannst du ja mal googeln).
Falls es noch Fragen gibt, einfach melden!
Viele Grüße, Gardengirl
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht