New Dawn mit Rindenflecken-Krankheit?
Verfasst: 9. Aug 2022, 16:25
Ich hab eine New Dawn, schon voll eingewachsen,
die sich halbwegs hält, aber immer mal wieder Pilzbefall zeigt. Ein paar andere Rosen kommen insgesamt besser durch.
Im Frühsommer ist dann der obere Teil eines dickeren Triebes abgestorben und einige Zweige.
Ich dünge halbwegs im Frühjahr, und schneide auch jährlich, allerdings hab ich von den dickeren Trieben alle gelassen, irgendwie hat sie immer nur so 3-4 Triebe, und ich hab auf Blüten gehofft.
Bei Rosen Schulthei* hab ich die Rosenkrankheiten nachgeschaut, da wird die
Rindenfleckenkrankheit (Coniothyrium fuckelii Sacc. )
erwähnt.
Insgesamt hatte die New Dawn jetzt auch relativ viel Rost.
Erfreulicherweise hat sie inzwischen kräftig getrieben, es sind einige längere Ruten im unteren Drittel nachgekommen.
Beinah hätte ich sie schon ganz ausgegraben, weil sie mich insgesamt nicht vom Hocker haut.
Ein Fachkollege, der viel mit Rosen plant, hat mal erwähnt, dass es anscheinend auch schlechere oder degenerierte New Dawns gäbe in der Vermehrung.
Nuja, langer Rede und so:
taugen eure New Dawns bzw. wie wüchsig sind eure?
eventuell ist sie insgesamt zu durstig, sie steht vollsonnig, Weinbauklima, Lehmboden,
und beim Wässern kriegt sie eher zum Schluss, nach jungen Obstgehölzen und Gemüsebeeten.
Nächstes Frühjsahr werde ich auf jeden Fall altes Holz ausschneiden, auslichten, Füttern,
und ihr noch eine Saison geben.
noch eine Frage: wenn ihr Hornspäne düngt, wann verteilt ihr das?
Die Organik muss ja erst umgesetzt werden, und mein Eindruck war, dass es zu spät ist, wenn ich das erst im März ausbringe. Meistens nehme ich einen organisch-mineralischen Rosendünger.
Dankeschön, liebe Grüße
F
die sich halbwegs hält, aber immer mal wieder Pilzbefall zeigt. Ein paar andere Rosen kommen insgesamt besser durch.
Im Frühsommer ist dann der obere Teil eines dickeren Triebes abgestorben und einige Zweige.
Ich dünge halbwegs im Frühjahr, und schneide auch jährlich, allerdings hab ich von den dickeren Trieben alle gelassen, irgendwie hat sie immer nur so 3-4 Triebe, und ich hab auf Blüten gehofft.
Bei Rosen Schulthei* hab ich die Rosenkrankheiten nachgeschaut, da wird die
Rindenfleckenkrankheit (Coniothyrium fuckelii Sacc. )
erwähnt.
Insgesamt hatte die New Dawn jetzt auch relativ viel Rost.
Erfreulicherweise hat sie inzwischen kräftig getrieben, es sind einige längere Ruten im unteren Drittel nachgekommen.
Beinah hätte ich sie schon ganz ausgegraben, weil sie mich insgesamt nicht vom Hocker haut.
Ein Fachkollege, der viel mit Rosen plant, hat mal erwähnt, dass es anscheinend auch schlechere oder degenerierte New Dawns gäbe in der Vermehrung.
Nuja, langer Rede und so:
taugen eure New Dawns bzw. wie wüchsig sind eure?
eventuell ist sie insgesamt zu durstig, sie steht vollsonnig, Weinbauklima, Lehmboden,
und beim Wässern kriegt sie eher zum Schluss, nach jungen Obstgehölzen und Gemüsebeeten.
Nächstes Frühjsahr werde ich auf jeden Fall altes Holz ausschneiden, auslichten, Füttern,
und ihr noch eine Saison geben.
noch eine Frage: wenn ihr Hornspäne düngt, wann verteilt ihr das?
Die Organik muss ja erst umgesetzt werden, und mein Eindruck war, dass es zu spät ist, wenn ich das erst im März ausbringe. Meistens nehme ich einen organisch-mineralischen Rosendünger.
Dankeschön, liebe Grüße
F