Seite 1 von 12
Phrygana - mein Gartentraum!
Verfasst: 20. Aug 2022, 16:56
von Nina
Seit ich das erste mal auf Kreta die
Phrygana gesehen habe bin ich begeistert.
Nun wird in unserem Südbeet die kippende Betonstützmauer erneuert. Für mich ist es Die Chance etwas phryganaartiges zu gestalten. Die zerkleinerten Mauerteile haben für mich (Thomas findet es sieht einfach nur nach Betonbruch aus) den Charakter von dem Geröll im Gebirge und der Klimawandel erlaubt sowieso nur noch trockenheitsresistente Pflanzen.
Die
Sarcopoterium spinosum, Dornige Bibernelle konnte ich auch schon erfolgreich hier ansiedeln und auch einige andere Pflanzen ( Salvia fruticosa, Cistrosen), die sich in diesem Lebensraum wohlfühlen. Ferula communis fände ich auch ganz herrlich.
Was haltet ihr von der Idee?
Und wie findet ihr den Betonbruch optisch?
Re: Phrygana - mein Gartentraum!
Verfasst: 20. Aug 2022, 16:58
von Nina
Noch ein Bild.
Ich dachte daran, den sehr lehmigen Boden mit Lavagranulat zu vermischen. So hat es auch in meinem Kiesbeet gut geklappt. Das mußte ich auch dieses Jahr nicht einmal gießen.
Re: Phrygana - mein Gartentraum!
Verfasst: 20. Aug 2022, 17:09
von Nina
Hier noch ein Bild der Fläche, die zur Verfügung steht.
Re: Phrygana - mein Gartentraum!
Verfasst: 20. Aug 2022, 17:20
von RosaRot
Betonbruch ist Klasse und der Platz ist auch schön!
Da kannst Du richtig loslegen! :D
Wie wird die Mauer restauriert? Kommt eine neue hin? Ein Zaun oder was habt Ihr Euch ausgedacht?
Re: Phrygana - mein Gartentraum!
Verfasst: 20. Aug 2022, 17:44
von Nina
RosaRot hat geschrieben: ↑20. Aug 2022, 17:20Betonbruch ist Klasse und der Platz ist auch schön!
:-* Das muß ich gleich Thomas zum Lesen zeigen ... ;)
Da kommen Beton-Lsteine und auch wieder ein Zaun hin. Der Hang muss an dieser Stelle abgefangen werden. Aber die sehen wir ja von oben nicht.
Re: Phrygana - mein Gartentraum!
Verfasst: 20. Aug 2022, 18:32
von Gartenlady
Klasse finde ich den Betonbruch zwar nicht, aber den sieht man doch gar nicht, oder kaum, wenn bepflanzt ist mit den genannten Pflanzen. Der Plan selber ist Klasse, wenn auch irgendwie erschreckend, dass man solch eine Landschaft hier etablieren kann oder sogar muss.
Bei mir wäre es Sandsteinbruch, der als steiniger Untergrund verwendet würde, denn wir wohnen darauf. Als die Kanalisation huer gegraben wurde, durfte nicht gesprengt werden, Meißel kamen zum Einsatz, ein wochenlanger Lärm und Staub. Die Straßenbauer legten die ausgegrabenen Steine an den Rand der jeweiligen Grube und abends kamen die Nachbarn mit Schubkarren und sammelten sie ein für die Gärten. Eine typische winwin-Situation.
Lavasplitt ist auch Klasse als Bodenverbesserer, den verwende ich auch sehr gerne. Ich habe in früheren Jahren schon mal bemerkt, dass man Töpfe, in denen Lavasplitt beigemischt war, vorsichtig gießen muss, damit man die Pflanzen nicht ersäuft, aber jetzt ist alles anders, Lava braucht das Land.
Re: Phrygana - mein Gartentraum!
Verfasst: 20. Aug 2022, 18:40
von Conni
Mir gefällt die Idee ausgesprochen gut. :D Bei Betonbruch bin ich erst mal zurückhaltend, weil wir hier endlos Bauschutt beräumt haben, bevor über Garten irgendwie nachzudenken war, das hallt noch nach. Aber das, was auf Deinen Fotos zu sehen ist, kann ich mir auch gut als "Baumaterial" für Deinen Traum vorstellen. :)
Re: Phrygana - mein Gartentraum!
Verfasst: 20. Aug 2022, 18:43
von Nina
Gartenlady hat geschrieben: ↑20. Aug 2022, 18:32Der Plan selber ist Klasse, wenn auch irgendwie erschreckend, dass man solch eine Landschaft hier etablieren kann oder sogar muss.
Ja, da hast Du definitiv recht. :'(
Vielen Dank für Deine Einschätzung! Ich bin immer motivierter! :D
Re: Phrygana - mein Gartentraum!
Verfasst: 20. Aug 2022, 18:44
von Nina
Conni hat geschrieben: ↑20. Aug 2022, 18:40Mir gefällt die Idee ausgesprochen gut. :D
Ich kriege heute noch richtig gute Laune - trotz der Dürre. ;) :D
Re: Phrygana - mein Gartentraum!
Verfasst: 20. Aug 2022, 18:46
von Alva
Recycling ist immer eine gute Idee :D
Das wird sicher schön!
Re: Phrygana - mein Gartentraum!
Verfasst: 20. Aug 2022, 18:51
von RosaRot
Es gibt viele Pflanzen, die mit Betonschutt/Bauschutt gut zurecht kommen, Nelken z.B.
Der Schutt selbst bewächst sich wo freiliegend mit Flechten.
Hier wurde immer viel Beton verbaut (für stabile Mauern und Treppen z.B.), der ist jetzt grünlich und abgwittert und in den Ritzen wächst dieses und jenes.
(Zu meinen Substratsammlungen gehören auch zwei Haufen Bauschutt, die ich, wo es mir nötig und passend erscheint wieder verwende. ... ;D ;))
Re: Phrygana - mein Gartentraum!
Verfasst: 20. Aug 2022, 19:02
von Nina
Alva hat geschrieben: ↑20. Aug 2022, 18:46Recycling ist immer eine gute Idee :D
Das wird sicher schön!
[/quote] :-* :)
.
[quote author=RosaRot link=topic=71170.msg3917023#msg3917023 date=1661014298]
...
Der Schutt selbst bewächst sich wo freiliegend mit Flechten.
Und bei uns wachsen Flechten extrem gut! :D
Re: Phrygana - mein Gartentraum!
Verfasst: 21. Aug 2022, 08:31
von realp
Ein neues Projekt in Angriff zu nehmen ist immer spannend! Und wie ich deine Begeisterung und Kenntniss von Pflanzen erlebt habe, wird das sicherlich toll. Und wenn nicht: Ein Garten ist ja nicht in Stein gemeisselt....oder in deinem Fall Betonbruch ;)
Re: Phrygana - mein Gartentraum!
Verfasst: 23. Aug 2022, 10:32
von Mediterraneus
Ein tolles Projekt. Ich bin sehr gespannt :D
Re: Phrygana - mein Gartentraum!
Verfasst: 23. Aug 2022, 10:53
von Nina
Danke für euren Zuspruch. :-*
Momentan kriege ich allerdings die Krise, weil die Bagger und Lsteine durch den schmalen Wirtschaftsweg müssen. Zu diesem Zweck wurden gerade einige Meter Weidezaun runtergerissen. :P :'(