Seite 1 von 1

Pflanztipps für Rambler

Verfasst: 20. Aug 2022, 21:11
von Gartenentwickler
Moin,

ich habe vor 4 Jahren Christine Helene an einen Zwetchgen Baum gepflanzt. Es war eine Frühajahrspflanzug, wurzelnackt.
Jetzt ist si ebei ca 2 m angekommen, habe sie langsam hochgezogen und viel waagerecht gebunden.

Heute würde ich den Abstand zum Stamm größer wählen, es sind nur 15 cm. Man merkt schon die konkurrenz mit dem Baum, der Wurzelbreich ist stark durchwurzelt vom Baum.

Wie pflanzt ihr eure Rambler, verwendet ihr Container die unten offen sind damit die Baumwurzeln die Rose nicht behindern können ? Landhaus Ettenbühl hat das empfohlen.

Re: Pflanztipps für Rambler

Verfasst: 20. Aug 2022, 21:27
von Lady Gaga
Sowas habe ich noch nie verwendet, aber ich halte größere Abstände mit den Rosen vom Baum ein. Bei Pergolas und ähnlichem ist der Abstand ohnehin egal.

Re: Pflanztipps für Rambler

Verfasst: 20. Aug 2022, 21:29
von Blush
Einmal hatte ich eine unten offene Maurerbütt verwendet, mehr um Gras draußen zu halten. Mein Eindruck nach einigen Jahren war eher, dass dies das Wachstum der Rose - Ghislaine de Feligonde wurzelecht - eher behindert hat. Für die Rambler wähle ich einen deutlich größeren Abstand, 50 cm mindestens, bei größeren eher 1 m. Die Strecke bis zum Stamm habe ich mit Seilen überwunden, die an großen, selbstgesägten Heringen befestigt sind.

Re: Pflanztipps für Rambler

Verfasst: 20. Aug 2022, 21:37
von Gartenplaner
Ich hab alle meine Rambler direkt an die Baumstämme gepflanzt, am Stamm sind vor allem Starkwurzeln, ich hab vorsichtig dazwischen die Pflanzlöcher gegraben, je weiter weg vom Stamm, umso mehr nimmt, zumindest bei meinen Bäumen, der Wurzelfilz zu.
Ich hab immer möglichst auf die Nordseite der Bäume gepflanzt, um mehr Feuchtigkeit im Bereich der Rose zu haben, die Pflanzungen waren über die Obstwiese verteilt, da kam ich nicht mit dem Schlauch hin.
Im Frühjahr bekamen alle Langzeit-Rosendünger.
Die ersten 3 Jahre passierte nicht so viel Wachstum, aber dann legten alle los.

Re: Pflanztipps für Rambler

Verfasst: 20. Aug 2022, 21:45
von Blush
Venusta pendula am Kirschbaum, westlich des Stammes, halber Meter Abstand. :D Hier noch nicht ganz in Vollblüte. Nachtrag, habe leider keine gute Ordnung in meinen Bildern und finde keines, das den Wuchs weiter unten zeigt.

Re: Pflanztipps für Rambler

Verfasst: 20. Aug 2022, 22:23
von Blush
Hab noch ein gefunden. Die Rose steht seit 20 Jahren, schätze ich. Habe ich bereits gepflanzt, als das Haus noch für Jahre eine Baustelle war und ich hier nicht lebte. Sie ist bis auf eine Höhe von 5 m hochgeklettert und hängt von da an runter. Ich mag den Anblick sehr. Was in den letzten Jahren leider auftritt ist Mehltau an den Blütenstielen, nicht auf den Blättern. Das gab es anfänglich nicht. Ich muss den Baum aber sowieso schneiden, die Rose auch :P, und erhoffe mir dadurch eine Verbesserung der Luftzirkulation.