Seite 1 von 1
Stecklinge der Stachelbeere Xenia
Verfasst: 11. Sep 2022, 13:22
von spezi113
Hallo,
suche Stecklinge von Xenia, auch zu einem späteren Zeitpunkt.
Evtl. kann jemand gg. Versandkostenübernahme weiterhelfen.
Soll lt. Anbieter große Früchte tragen und mehltaufest sein.
Gibt es eigene Erfahrungen mit der Sorte?
Re: Stecklinge der Stachelbeere Xenia
Verfasst: 12. Sep 2022, 16:17
von Ayamo
Ich kenne die Sorte nicht.
Laut K1efer-0bstwelt, denen ich mehr vertrauen würde als PØtschk€s Beschreibung, ist das eine Sorte für den professionellen Erwerbsobstbau; Spritzungen gegen Mehltau werden empfohlen.
Kann natürlich für den Anbau im Hausgarten dennoch eine gute Sorte sein, wenn man sie in eine etwas windige Lage stellt und bei Notwendigkeit dann etwas gegen Mehltau tut.
Gruß
Ayamo
Re: Stecklinge der Stachelbeere Xenia
Verfasst: 12. Sep 2022, 16:36
von thuja thujon
Ich habe die Sorte leider nicht und auch keine Stecklinge.
Hier ein paar Infos.
https://www.hortigate.de/Apps/WebObjects/Hortigate.woa/wo/7dEV_bJF8UinsIRjkaYklURyPJbC4bkp8g0-3AwoOh5NrRcDay7txENJ5FDPJNpTZYBoCuRxAvth4Vf36_QwWA.eyJpc3MiOiJUcmVhc3VyZUJvYXQiLCJzdWIiOiJIb3J0aWdhdGUiLCJpYXQiOjE2NjI5OTMxMTMsImp0aSI6InNIUjVEbTMxSmNiYlpXNjJlcDIwcHcifQ.eyJhbGciOiJIUzUxMiJ9/68.0.7.1.1.3.39.3.1
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00'Xenia'® ist der Markenname der Stachelbeersorte 'Rafzuera'. Es handelt sich um eine Kreuzung von 'Invicta' mit einer unbekannten tschechischen Sorte des Züchters Peter Hauenstein
...
Die Sorte ist robust gegen Mehltau. Bei einem normalen Pflanzenschutzprogramm traten bei uns keine Mehltauprobleme auf. An unserem Standort hatten wir hingegen je nach Jahr stärkere Sonnenbrandschäden. Aufgrund des lockeren Pflanzenaufbaus waren sie auch etwas stärker als bei anderen Sorten.[/quote]
https://www.promo-fruit.ch/de/xenia_beschreibung.php
[quote]Wichtiger Kulturhinweis
Durch das starke Wachstum vor Ertragseintritt sind die Triebe am Triebende weich und deshalb mässig anfällig für Mehltau. In dieser Phase wird normaler Pflanzenschutz empfohlen. Ab Ertragseintritt beruhigt sich das Triebwachstum, der Pflanzenschutz kann reduziert werden.