Seite 1 von 2
Überwintern von Summerwings-Begonien
Verfasst: 16. Sep 2022, 13:37
von LissArd
Ich hatte in diesem Jahr erstmals Summerwings-Begonien in allen Balkonkästen. Lassen die sich einigermaßen gut überwintern, und wenn ja wie? Worauf muss ich achten? Danke Euch schonmal!
Re: Überwintern von Summerwings-Begonien
Verfasst: 16. Sep 2022, 14:32
von RosaRot
Haben sie eine Knolle? Dann überwinterst du den völlig trockenen Topf mit der Knolle in irgendeiner kühlen Ecke (im Hausflur z.B.).
Re: Überwintern von Summerwings-Begonien
Verfasst: 16. Sep 2022, 15:39
von LissArd
Ich glaube schon, dass die Summerwings-Begonien Knollenbegonien sind. Ich kann sie also im Topf überwintern? Schneide ich sie dann komplett runter, oder lasse ich sie wie sie sind?
Re: Überwintern von Summerwings-Begonien
Verfasst: 16. Sep 2022, 17:38
von Aramisz78
Die sind Begonia boliviensis Hybride, oder? Dann haben sie eine Knolle.
Die Orangefarbene B. boliviensis "Bonfire" habe ich in der Gartenlaube komplett trocken überwintert. Gab ein Thread hier auch dazu.
Re: Überwintern von Summerwings-Begonien
Verfasst: 16. Sep 2022, 18:01
von LissArd
Aramisz78 hat geschrieben: ↑16. Sep 2022, 17:38Die sind Begonia boliviensis Hybride, oder? Dann haben sie eine Knolle.
Die Orangefarbene B. boliviensis "Bonfire" habe ich in der Gartenlaube komplett trocken überwintert. Gab ein Thread hier auch dazu.
Okay, danke, ich suche mal danach! :-)
Re: Überwintern von Summerwings-Begonien
Verfasst: 17. Sep 2022, 14:24
von Blush
LissArd hat geschrieben: ↑16. Sep 2022, 15:39Ich kann sie also im Topf überwintern? Schneide ich sie dann komplett runter, oder lasse ich sie wie sie sind?
Ich bin der Meinung, die Summerwings 'Dark Elegance' zu haben und die hat eine Knolle.
Ich lagere die sehr gut abgetrockneten Knollen lose in Zeitung eingeschlagen im kalten Keller, bei ca 8 Grad. Alles Laub ab, auch die eingetrockneten Sprossstummel. Im April beginne ich, sie vorzutreiben.
Re: Überwintern von Summerwings-Begonien
Verfasst: 17. Sep 2022, 17:43
von LissArd
Blush hat geschrieben: ↑17. Sep 2022, 14:24LissArd hat geschrieben: ↑16. Sep 2022, 15:39Ich kann sie also im Topf überwintern? Schneide ich sie dann komplett runter, oder lasse ich sie wie sie sind?
Ich bin der Meinung, die Summerwings 'Dark Elegance' zu haben und die hat eine Knolle.
Ich lagere die sehr gut abgetrockneten Knollen lose in Zeitung eingeschlagen im kalten Keller, bei ca 8 Grad. Alles Laub ab, auch die eingetrockneten Sprossstummel. Im April beginne ich, sie vorzutreiben.
Meine ist glaube ich auch die Dark Elegance. Was genau heißt "vortreiben"? Die Knolle dann im April wieder in Erde pflanzen und etwas wärmer stellen? was sind die Vorteile der einen Methode gegenüber der anderen, also Knolle aus der Erden herausnehmen gegenüber im Topf überwintern? Wirkt es sich auf die Blüte im Folgejahr aus? Oder ist es wegen der Gefahr, dass die Knolle in der Erde fault?
Re: Überwintern von Summerwings-Begonien
Verfasst: 17. Sep 2022, 17:59
von Aramisz78
Ich glaube es hängt von der Platz an. Eine lose Knolle nimmt weniger Platz ein als eine Topf. ;)
Im Topf (wenn die Erde nass ist) besteht die Fäulnissgefahr. Wenn trocken, trocknet die knolle weniger aus.
Ich räumte den Topf trocken ein, die Pflanze hat dann verwelkt und "auseinandergefallen" ( Der Stiel zwischen die Internodien). Den Topf mit den Knolle hab ich dann einfach in eine Ecke bis Frühjahr vergessen. Dann aus der erde Raus und in neue Erde gepflanzt. Hat zwei Jahre lang gut funktioniert. Diese Jahr habe ich zu schnell zu viel gegossen und es verfaulte...
Re: Überwintern von Summerwings-Begonien
Verfasst: 17. Sep 2022, 18:31
von LissArd
Danke euch allen, dann werde ich die Knolle auf jeden Fall auch trocken überwintern! 👍
Re: Überwintern von Summerwings-Begonien
Verfasst: 17. Sep 2022, 18:37
von Blush
Ja, genau. Es ist eine Platzfrage, zudem ist es ohne Erde besser zu kontrollieren, dass die Knolle wirklich trocken ist. Ich räume auch vor den nässer und kälter werdenden Herbsttagen ein, weil sonst schnell etwas fault.
Vortreiben heißt, Knolle wieder einpflanzen, einmal angießen und dann warm aufstellen. Erst das nächste Mal gießen, wenn sich Sprosse zeigen.
Re: Überwintern von Summerwings-Begonien
Verfasst: 17. Sep 2022, 19:09
von Ernst01
Aramisz78 hat geschrieben: ↑16. Sep 2022, 17:38... Gab ein Thread hier auch dazu.
Dort:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,8597.msg210724.html#msg210724
Re: Überwintern von Summerwings-Begonien
Verfasst: 17. Sep 2022, 19:21
von RosaRot
Aramisz78 hat geschrieben: ↑17. Sep 2022, 17:59Ich glaube es hängt von der Platz an. Eine lose Knolle nimmt weniger Platz ein als eine Topf. ;)
Im Topf (wenn die Erde nass ist) besteht die Fäulnissgefahr. Wenn trocken, trocknet die knolle weniger aus.
Ich räumte den Topf trocken ein, die Pflanze hat dann verwelkt und "auseinandergefallen" ( Der Stiel zwischen die Internodien). Den Topf mit den Knolle hab ich dann einfach in eine Ecke bis Frühjahr vergessen. Dann aus der erde Raus und in neue Erde gepflanzt. Hat zwei Jahre lang gut funktioniert. Diese Jahr habe ich zu schnell zu viel gegossen und es verfaulte...
Genauso mache ich das auch. Im Herbst trocken stellen, dann fallen die abgetrockneten Triebe irgendwann ab. Die trockenen Töpfe werden in einer Ecke gestapelt. Im Frühjahr (also bei mir Ende April/Mai, wie ich Lust habe und je nach Wetter, hole ich die Töpfe hervor, setze die Knollen, die dann meist schon treiben in frische Erde in nicht zu kleine Töpfe, gieße an und lasse sie in Ruhe weiter treiben. Aramisz hat recht: nicht zu viel gießen im Frühjahr, damit sie nicht faulen.
Jetzt gerade regnet es und ist kühl, da muss ich sehr aufpassen, dass nicht jetzt schon etwas fault.
Re: Überwintern von Summerwings-Begonien
Verfasst: 18. Sep 2022, 11:13
von Gersemi
Ich habe auch 2 solcher Begonien, die sich super entwickelt haben und die ich gern überwintern würde - versuche ich dann nach den hier gegebenen Tipps.


Re: Überwintern von Summerwings-Begonien
Verfasst: 18. Sep 2022, 13:26
von LissArd
Nochmal eine zusätzliche Frage: Wie lange dauert es erfahrungsgemäß im Frühjahr, bis die dann im Topf wieder „füllig“ aussehen, ähnlich lange wie bei überwinterten Pelargonien odet länger? Und lässt die Blühwilligkeit mit den Jahren nach?
Re: Überwintern von Summerwings-Begonien
Verfasst: 18. Sep 2022, 14:46
von Kübelgarten
Die Blühwilligkeit läßt nicht nach, im Gegenteil, meine B.boliviana wird immer üppiger. Den Kübel räume ich wenn oben alles abgefallen ist, in den Keller und kümmer mich bis zum Frühjahr nicht drum.
Es dauert schon etwas bis sie dann wieder blühen, genau kann ich es nicht sagen.