Seite 1 von 2
Passiflora caeruela Sorten
Verfasst: 18. Sep 2022, 18:14
von tarokaja
Ich finde keinen Passiflora Thread… falls es doch einen gibt… bitte anhängen.
Meine weisse Passiflora ist dieses Jahr aus dem GH ausgebüxt und hat draussen den Kakibaum und einige Kamelienbüsche regelrecht überwuchert. Sie blüht noch immer übrrreich, sieht toll aus.
Re: Passiflora caeruela Sorten
Verfasst: 18. Sep 2022, 18:15
von tarokaja
… und sie trägt sogar etliche Früchte, scheint sicv draussen wohl zu fühlen. 😁
Re: Passiflora caeruela Sorten
Verfasst: 18. Sep 2022, 18:26
von tarokaja
Ich dachte, man könne die Früchte essen, aber da ist ja nix dran ausser tollen roten Kernen!
Re: Passiflora caeruela Sorten
Verfasst: 18. Sep 2022, 18:28
von tarokaja
Die rote soll an sich nicht mal hier draussen winterhart sein, aber das kümmert sie nicht. Sie blüht und blüht…
Re: Passiflora caeruela Sorten
Verfasst: 18. Sep 2022, 22:19
von Aramisz78
Sehr schön.
Constance Eliot (oder ähnlich, die weisse) soll sogar kälteverträgliocher sein als die ganz normale blaue.
Die zweite ist vielleicht Amethyst? Die blüht überreich. Einfach wunderschön. :)
Re: Passiflora caeruela Sorten
Verfasst: 19. Sep 2022, 10:20
von tarokaja
Ja, die weisse ist ‚Constance Elliott‘ und die rote muss ich nachschauen, wenn ich wieder ein Laptop habe und an meine Daten drankomme…
Vielleicht kann ein Mod diesen angefangenen Thread an den anderen anpinnen?
Auf dem Handy ist für mich ungewohnt und ich finde z.B. die Suchfunktion nicht…
Re: Passiflora caeruela Sorten
Verfasst: 19. Sep 2022, 10:44
von michaelbasso
die rote ist eine P. x violacea, eine racemosa x caerulea kreuzung. Da gibt es verschiedene Sorten dieser Kreuzung. Den Winter wird sie nicht überstehen, aber im Sommer macht ihr das Draußenstehen nichts aus.
Re: Passiflora caeruela Sorten
Verfasst: 19. Sep 2022, 10:45
von michaelbasso
tarokaja hat geschrieben: ↑18. Sep 2022, 18:26Ich dachte, man könne die Früchte essen, aber da ist ja nix dran ausser tollen roten Kernen!
Hast Du die trotzdem mal probiert? Manche haben einen angenehmen Geschmack, allerdings nur zum Lutschen, essbares Volumen ist da kaum :)
Re: Passiflora caeruela Sorten
Verfasst: 19. Sep 2022, 13:49
von tarokaja
Danke für den Namen der rotvioletten Passiflora.
Hier ist sie seit 3 jahren ausgeoflanzt und es geht ihr super! Musst mal schauen, wo ich lebe…
Weder essen noch lutschen hab ich bei den Früchten der Weissen probiert, es wären aber noch ein paar Früchte dran. Irgendwie hat‘s mich nicht gereizt.
Re: Passiflora caeruela Sorten
Verfasst: 15. Mär 2023, 14:30
von Hero49
Bei Lidl gibt es zur Zeit mehrere Passiflora-Sorten.
Ich habe die rosafarbene P. Anastasia mitgenommen.
Auf dem Schild steht: Winterhart bis minus 10°. Ich werde sie tief einpflanzen, die Grube aber erst im Herbst auffüllen und hoffe, daß die Pflanze überlebt.
Re: Passiflora caeruela Sorten
Verfasst: 29. Aug 2024, 21:32
von Natura
Es gab hier mal einen Thread in dem ich über meine Passiflora berichtet habe, weiß aber nicht, wo ich den jetzt finde. Welche Sorte meine ist, weiß ich nicht mehr, aber sie wuchert unheimlich und unser Winter macht ihr überhaupt nichts aus. Jetzt hat sie viele Blütenknospen, die sich nach und nach öffnen.
Re: Passiflora caeruela Sorten
Verfasst: 29. Aug 2024, 21:34
von Natura
Hier noch eine Blüte im Detail.
Re: Passiflora caeruela Sorten
Verfasst: 29. Aug 2024, 21:35
von Rosenfee
Wahnsinn

Ich hatte sie mal an unserer Südhauswand gepflanzt, hat auch toll geblüht, aber den Winter nicht überstanden.
Re: Passiflora caeruela Sorten
Verfasst: 12. Okt 2024, 22:32
von GartenHiasl
Meine Passiflora caerulea sieht genauso aus wie im Eingangsposting. Mangels Platz für Topfpflanzen habe ich sie dieses Frühjahr ausgepflanzt, direkt an der Westseite unseres Hauses. Interessanterweise waren die Blüten blau, solange sie noch im Topf kultiviert wurde. Seit der Auspflanzung ins Freiland hat sie ausschließlich ganz weiße Blüten. Ich hoffe sie überlebt den Winter. Hier, in den südlichen Vororten von München, hat es eigentlich fast jedes Jahr mindestens ein paar Tage um die -15 Grad. Das wird ein Härtetest für die Caerulea. Auch wenn ich ihr die Daumen drücke und bald noch richtig einmulchen werde, rechne ich schon zu mindestens 50%, dass sie es nicht packt... Dann muss ich es 2025 mit Passiflora incarnata probieren.

Re: Passiflora caeruela Sorten
Verfasst: 13. Okt 2024, 17:02
von Natura
Ich drücke dir auch die Daumen. Meine benimmt sich wie die von tarokaja, hier nochmal zwei Blüten. Bei uns gibt es halt praktisch nie -15 Grad, höchstens mal -10.