Seite 1 von 1
Viertelstamm zu Halbstamm erziehen?
Verfasst: 10. Okt 2022, 14:34
von o0Julia0o
hi, ich bekomme Bäume nur als Viertelstamm. Kann ich einen Viertelstamm zu einem Halbstamm erziehen?
Im Grunde doch einfach die Leitäste abschneiden und den Stamm weiter wachsen lassen auf 120cm. Dann 5-6 Augen stehen lassen und darüber einen Zapfen stehen lassen über dem höchsten Auge. Den höchsten Austrieb dann festbinden an einem Stab nach oben, damit er zur Stammverlängerung wird. Die anderen seitlich als neue Leitäste wachsen lassen.
Re: Viertelstamm zu Halbstamm erziehen?
Verfasst: 10. Okt 2022, 15:10
von Starking007
Es gibt doch so gut wie alles als Halbstamm und höher.
es kommt halt darauf an, wo.
Klar kann man aufasten, kann sein, dass ein Jahr verloren ist.
Ich selber halte nicht mal was von Halb-Dreiviertelstämmen.
In 15 Jahren ist der Stamm voll von Aufastungswunden,
weil man mit dem Rasenmäher nicht mehr drunter kommt...........
Wenn der unterste Ast 20cm dick ist und 4m weit waagerecht oder sogar leicht nach unten..................
Re: Viertelstamm zu Halbstamm erziehen?
Verfasst: 10. Okt 2022, 15:21
von o0Julia0o
Warum ist der Stamm dann voll von Aufastwunden? Jetzt einmalig sind das 4 Leitastwunden. Es kommen dann doch keine neuen hinzu.
Ein Vollstamm ist mir halt zu groß. Da komme ich auch nicht heran zum ernten.
Also möglich ist meine Methode? Denn ich bekomme meine gewünschten Sorten nicht als Halbstamm - also nicht auf der gewünschten Unterlage(A2 oder Sämling). Und versendet wird nur Viertelstamm.
Es gehen sogar 2 Jahre verloren. Der liefert die ja jetzt dann als Viertelstamm - welche ich dann direkt abschneide vorm Einpflanzen. Dann musse die ja erstmal nächstes Jahr auf 120 hochwachsen - die Stammvelängerung. Und dann im übernächsten Jahr eine Krone und die neue Stammverlängerung ausbilden.
Re: Viertelstamm zu Halbstamm erziehen?
Verfasst: 10. Okt 2022, 16:00
von Staudo
Wenn es die Unterlage hergibt, ist das problemlos möglich. Auch Hochstämme werden heute sehr oft als Wurzelhalsveredelung hochgezogen. ;)
Re: Viertelstamm zu Halbstamm erziehen?
Verfasst: 10. Okt 2022, 17:48
von Ayamo
Starking007 hat geschrieben: ↑10. Okt 2022, 15:10..
Ich selber halte nicht mal was von Halb-Dreiviertelstämmen.
In 15 Jahren ist der Stamm voll von Aufastungswunden,
weil man mit dem Rasenmäher nicht mehr drunter kommt...........
Wenn der unterste Ast 20cm dick ist und 4m weit waagerecht oder sogar leicht nach unten..................
Wenn Julia vernünftig erzieht, sehe ich die Gefahr nicht. Die Leitäste zu verteilen gehört zu einem vernünftigen Gerüstaufbau. Und wenn man dann eine Leiter in die Krone bekommt, kann man auch von dort aus Rasen mähen. Die Leitäste sollen dann natürlich nicht waagerecht sein oder gar hängen, sondern ansteigen. Hängende sieht man leider viel, aber Julia ist ja hier im Forum zugange ... 8) warum also an den schlechten Beispielen orientieren.
Vielleicht hat sie später auch einen Mähroboter, der könnte dann auch unter einem als Viertelstamm belassenen Baum fahren...
Re: Viertelstamm zu Halbstamm erziehen?
Verfasst: 10. Okt 2022, 19:07
von Lady Gaga
Ich habe auch einmal einen James Grieve als Strauch gekauft und aufgeastet, das geht. Natürlich waren die Äste beim Wegschneiden noch dünn und hinterließen nur kleine Wunden.
Allerdings gab es noch nie Äpfel, aber das kommt vermutlich vom Standort. Links drängelt ein alter Birnbaum, von dem ich schon früher den Abgang erwartet hatte, rechts eine Monster-Ramblerrose, die ihm schon Äste ruiniert hat.
Re: Viertelstamm zu Halbstamm erziehen?
Verfasst: 10. Okt 2022, 20:13
von Hyla
Ja, geht. Habe ich bei den Süßkirschen auch gemacht, weil ich damals auf die Schnelle nichts gefunden habe.
Die Unterlage darf aber nicht zu schwach sein.