Seite 1 von 2

Laubsammelgerät

Verfasst: 12. Okt 2022, 11:20
von Microcitrus
Ich bin gestern im Baumarkt auf einen "Laubsammler" gestoßen, mit 129,- Euro leistbar.

Gibr es schon Erfahrungen damit? Könnte der auch Streusplitt vom Gehsteig entfernen oder zarten Schnee?

Bild

Re: Laubsammelgerät

Verfasst: 12. Okt 2022, 11:22
von Microcitrus
2.Bild

Re: Laubsammelgerät

Verfasst: 12. Okt 2022, 11:33
von thuja thujon
Ich denke das Gerät ist für Flächen von 6-12m2 gemacht.
Wer ein Hausbäumchen hat kann damit evtl etwas anfangen. Eine häufige Erfahrung mit Geräten dieser Marke ist das sie nicht so recht überzeugen können in der Praxis.

Ich persönlich bin ein Laubrechen-Fan. Kostet 25€, ist vermutlich schneller und auch für größere Flächen geeignet.

Re: Laubsammelgerät

Verfasst: 12. Okt 2022, 11:38
von Buddelkönigin
;D ;D ;D Genau...

Re: Laubsammelgerät

Verfasst: 12. Okt 2022, 11:48
von AndreasR
Mein Laubrechen hat bei ALDI 7,99 € oder so gekostet, funktioniert auch, und nimmt deutlich weniger Platz weg. Für Splitt und leichten Schnee kann man auch einen Besen nehmen. Klar, ist etwas mehr Arbeit, dafür deutlich gesünder. ;)

Re: Laubsammelgerät

Verfasst: 12. Okt 2022, 11:54
von Gartenplaner
Für 129€ kriegt man auch schon einen Laubsauger, da hat man dann gleich wunderbares Laubhäcksel und Zusammenrechen und Auflesen in einem Arbeitsgang.

Re: Laubsammelgerät

Verfasst: 12. Okt 2022, 11:54
von Mufflon
Für Split ist ein richtiger Fegewagen besser, ein Besen geht schneller, für Laub eignen sich die Geräte kaum, wenn man ernstfach Laubfall hat.
Mein Fegewagen ist hier von Februar-August im Einsatz, danach kommt der extra breite Rechen.

Re: Laubsammelgerät

Verfasst: 12. Okt 2022, 12:04
von Nina
Ich besitze einen, habe ihn aber ewig nicht benutzt. Im alten Garten habe ich mit ihm das Eschenlaub sehr gut eingesammelt. Auf Split wird es wahrscheinlich nicht funktionieren. Ich harke mittlerweile immer. :)
Auf jeden fall besser als die lärmenden Insektenkiller / Laubsauger. >:(

Re: Laubsammelgerät

Verfasst: 12. Okt 2022, 12:29
von goworo
Gartenplaner hat geschrieben: 12. Okt 2022, 11:54
Für 129€ kriegt man auch schon einen Laubsauger, da hat man dann gleich wunderbares Laubhäcksel und Zusammenrechen und Auflesen in einem Arbeitsgang.


Welchen Laubsauger hast du? Ich brauche ein Gerät, mit welchem ich zuverlässig die großen Blätter unter Magnolien aufsammeln kann (Akkugeräte schaffen das wohl nicht). Lässt man diese liegen, bildet sich eine undurchdringlicher Filz unter dem alles erstickt. Mit einem Laubrechen würde man gleichzeitig z.B. Cyclamen mit entfernen, was weniger erwünscht ist. ;D Könnte man evtl. einen Laubsauger mit Häckselfunktion ohne Sammelsack betreiben und so das zerkleinerte Laub gleich wieder auf der Fläche verteilen?

Re: Laubsammelgerät

Verfasst: 12. Okt 2022, 12:37
von tomma
Zum Abfegen des Magnolienlaubes könnte sich evtl. ein Japanischer Reisigbesen eignen, der kleine Stauden nicht gleich mit heraus harkt. Allerdings fiele das Zerkleinern damit weg.

Re: Laubsammelgerät

Verfasst: 12. Okt 2022, 12:47
von thuja thujon
Müllpiekser oder gleich mit den Fingern.
Rauspusten ist ja auch doof.

Re: Laubsammelgerät

Verfasst: 12. Okt 2022, 13:09
von Microcitrus
thuja hat geschrieben: 12. Okt 2022, 11:33
Ich denke das Gerät ist für Flächen von 6-12m2 gemacht.
Wer ein Hausbäumchen hat kann damit evtl etwas anfangen. Eine häufige Erfahrung mit Geräten dieser Marke ist das sie nicht so recht überzeugen können in der Praxis.

Ich persönlich bin ein Laubrechen-Fan. Kostet 25€, ist vermutlich schneller und auch für größere Flächen geeignet.


Könnte, dürfte, denke, vermutlich, häufige Erfahrung anderer, ich mach's anders.

Hat jemand hier echte eigene Erfahrung aus der Praxis mit einem Laubsammler(wagen) ?

Re: Laubsammelgerät

Verfasst: 12. Okt 2022, 13:21
von thuja thujon
Ich hatte mal ein anderes Modell von einem anderen Hersteller ausprobiert und für völlig unbrauchbar empfunden. Das ist wie Bäume fällen mit der Nagelfeile. Geht, aber man muss schon dran bleiben und Spaß dabei haben.

Hier im Video wird gezeigt, das auch mit sehr sehr wenig und selbst trockenem Laub das Gardena Gerät nicht dazu in der Lage ist, mit einer Überfahrt die Arbeit zufriedenstellend zu erledigen.

https://www.youtube.com/watch?v=IJdmkDZCPKo


Re: Laubsammelgerät

Verfasst: 12. Okt 2022, 13:27
von Gartenplaner
goworo hat geschrieben: 12. Okt 2022, 12:29
Gartenplaner hat geschrieben: 12. Okt 2022, 11:54
Für 129€ kriegt man auch schon einen Laubsauger, da hat man dann gleich wunderbares Laubhäcksel und Zusammenrechen und Auflesen in einem Arbeitsgang.


Welchen Laubsauger hast du? Ich brauche ein Gerät, mit welchem ich zuverlässig die großen Blätter unter Magnolien aufsammeln kann (Akkugeräte schaffen das wohl nicht). Lässt man diese liegen, bildet sich eine undurchdringlicher Filz unter dem alles erstickt. Mit einem Laubrechen würde man gleichzeitig z.B. Cyclamen mit entfernen, was weniger erwünscht ist. ;D Könnte man evtl. einen Laubsauger mit Häckselfunktion ohne Sammelsack betreiben und so das zerkleinerte Laub gleich wieder auf der Fläche verteilen?

Ich hatte mir 2020 den McCulloch GBV 325 geholt.

Eigentlich sogar nur, um das im Herbst in einen BigBag gesammelte Feldahornlaub damit im Juli darauf zu häckseln, ehe ich es auf der Cyclamenfläche verteile.

Ich entdeckte aber, dass ich damit ruckzuck das labberige Hasellaub im Gartenhof einsammeln kann, das ist per Rechen gar nicht zusammen zu bekommen und händisch extrem mühselig einzusammeln, das Laub zerfällt schnell, hängt dann aber als Gefussel z.B. im Cotoneaster.
Im Prinzip dein Einsatzbereich.

Ohne Laubfangsack geht bestimmt, aber zwei Punkte - es wird hinten geschreddert rausgeblasen, also nicht unbedingt dahin, wo man den Laubmull haben will, - und bei trockenem Laub ist es eine furchtbare Stauberei, da sollte man dann wenigstens selber Schutzbrille und ne FFP2-Maske tragen.

Re: Laubsammelgerät

Verfasst: 12. Okt 2022, 13:29
von ju_wien
Microcitrus hat geschrieben: 12. Okt 2022, 13:09
Hat jemand hier echte eigene Erfahrung aus der Praxis mit einem Laubsammler(wagen) ?


Nina besitzt ihn, verwendet ihn aber nicht mehr.

Bei diversen Online-Shops findet man Erfahrungsberichte. Ob die ernst zu nehmen sind, musst du halt beurteilen. Nebenbei habe ich eben gesehen, dass dieser Laubsammler auch um 118,- Euro und gelegentlich sogar unter 100,- angeboten wird.