Seite 1 von 5

Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!

Verfasst: 20. Okt 2022, 10:57
von Kapernstrauch
Ein langer Winter steht bevor, und im Frühling darf ich einige Bereiche im Garten neu anlegen 😍.
In den letzten drei Jahren habe ich schon einiges umgestaltet, bzw. damit begonnen- jetzt hat die Sanierung des Hauses noch ein paar Flächen zu Baustellen gemacht.
Aber ich fange heute mal mit der größten an!

Zuerst zeige ich euch ein Foto des derzeitigen Zustandes, Details kommen dann dazu!


Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!

Verfasst: 20. Okt 2022, 10:58
von Kapernstrauch
Und hier eine Skizze mit den Maßen:


Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!

Verfasst: 20. Okt 2022, 11:06
von Kapernstrauch
Die Ausrichtung ist Nord/Süd
Durch Hanglage, Mauer und Haus rechts ist es sehr geschützt, um ein paar Grade wärmer als die Umgebung.
Sonne ab dem späten Vormittag - im Sommer für ca. 8 Stunden.
Der Boden muss nach den Bauarbeiten wieder gelockert werden, ansonsten ist er durchschnittlich, normale Gartenerde.
Der rückwärtige Teil war früher Gemüsegarten….

So sah es 2019 aus - Blickrichtung Süden




Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!

Verfasst: 20. Okt 2022, 11:14
von Kapernstrauch
Nun zu meinen Vorstellungen und Wünschen:

Ich möchte auf alle Fälle wieder einen Feigenbaum pflanzen- der stand mittig im größeren Bereich, am Foto von 2019 sieht man ihn.
Evtl. weiter vorne oder seitwärts versetzt….
Weiters hätte ich gerne hinten, also im Norden, etwas höheres, als Sichtschutz zum Wohnblock dort.
Das darf nicht zu ausladend werden, um den Feigenbaum nicht zu beeinträchtigen, außerdem muss man rückwärts noch vorbei gehen können ( dort ist unser Kompost, nach unten…)

Hier die Fläche, wo die Feige irgendwo hinsoll:


Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!

Verfasst: 20. Okt 2022, 11:19
von helga7
Ganz vorsichtig nachgefragt: Willst du da wieder Wiese haben? ;)
Weil, ganz konsequent was Neues, da würde mir eine mediterrane Lösung gut gefallen, weils eh so geschützt ist, und zur Feige dazu, und mal was ganz anders.... :-D

Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!

Verfasst: 20. Okt 2022, 11:20
von Kapernstrauch
helga7 hat geschrieben: 20. Okt 2022, 11:19
Ganz vorsichtig nachgefragt: Willst du da wieder Wiese haben? ;)
Weil, ganz konsequent was Neues, da würde mir eine mediterrane Lösung gut gefallen, weils eh so geschützt ist, und zur Feige dazu, und mal was ganz anders.... :-D


Bin gerade dabei, den nächsten Beitrag zu schreiben - da steht das drin ;D

Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!

Verfasst: 20. Okt 2022, 11:21
von Kapernstrauch
Die gesamte Fläche soll bepflanzt werden, ich will dort keinen Rasen mehr!
Das lange Beet an der Mauer soll weitgehend so bleiben, einfach erweitert werden, ein paar Pflanzen müssen/sollen ausgetauscht werden.
Im rückseitigen Beet wächst derzeit einiges durcheinander - Rhabarber, Liebstöckel, Oregano ( es war mal ein Teil des Gemüsegartens).
Das kann weg, eine Rose und ein junger Mönchspfeffer sind zwischengelagert….


Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!

Verfasst: 20. Okt 2022, 11:24
von Kapernstrauch
So schaut’s im Frühling aus


Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!

Verfasst: 20. Okt 2022, 11:29
von Kapernstrauch
Und so im Juni


Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!

Verfasst: 20. Okt 2022, 11:41
von Hyla
Welche Richtung sind die unteren beiden Fotos?
Ich hätte schon das Eckchen dicht gemacht. Ist nicht viel Zaun/Beetlänge, gewährt aber maximalen Einblick. Entweder Eibe oder was Säulenförmiges wie Prunus 'Amanogawa'. Ein großer Duftschneeball ginge z.B. auch.

Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!

Verfasst: 20. Okt 2022, 11:54
von Kapernstrauch
Hyla hat geschrieben: 20. Okt 2022, 11:41
Welche Richtung sind die unteren beiden Fotos?
Ich hätte schon das Eckchen dicht gemacht. Ist nicht viel Zaun/Beetlänge, gewährt aber maximalen Einblick. Entweder Eibe oder was Säulenförmiges wie Prunus 'Amanogawa'. Ein großer Duftschneeball ginge z.B. auch.


Der Wohnblock hinten steht im Norden, die Mauer links westseitig, rechts im Osten steht unser Haus.


Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!

Verfasst: 20. Okt 2022, 11:58
von Kapernstrauch
Sichtschutz muss nicht komplett sein, wir halten uns in diesem Bereich nicht länger auf - es soll eigentlich mich vor dem Anblick des Hauses schützen 😛

Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!

Verfasst: 20. Okt 2022, 12:11
von Hyla
Sichtschutz funktioniert für mich auf zwei Weisen.
Erstens als dichte Hecke, aber das ist dir ja nicht wichtig.
Oder als Ablenkung, also wenn man was hinstellt, was den Blick ablenkt, z.B. ein üppig blühender Strauch oder eine interessante Skulptur. Man könnte neben einen blühenden Strauch irgendeinen Blickfang hinstellen, so ein bißchen schräg vor den Strauch auf eine Gehwegplatte oder einen kleinen Sockel. Vielleicht hat jemand bei dir eine künstlerische Ader?

Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!

Verfasst: 20. Okt 2022, 12:24
von Kapernstrauch
Ich bin kein Fan von Dekorationen - es geht mir in erster Linie um Bepflanzungsideen, damit der gesamte Bereich ansehnlich wird.

Also es kommt dort auf alle Fälle die eine oder andere höhere Pflanze hin, ob Strauch oder Staude oder etwas rankendes mit Rankhilfe??
Ich hoffe auf eure Erfahrungen, was auf dieser Größe möglich ist....
In der ersten Zeit, bis Feige und Co groß genug sind, könnte ich evtl. Kübelpflanzen dazwischen stellen. Davon hab ich genug...

Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!

Verfasst: 20. Okt 2022, 12:29
von Roeschen1
Wenn dir Magnolien gefallen,
diese ist säulenförmig.
https://www.lunaplant.de/magnolien-shop/#!/Magnolia-kobus-Isis-120cm/p/441979528/category=118594325