Seite 1 von 1
Walnussknacker
Verfasst: 21. Okt 2022, 08:41
von Hermann.
Heuer gibt es von meinen 3 Walnussbäumen ca. 3000 Nüsse. Das Knacken mit dem herkömmlichen "Einhandknacker" ist recht mühselig. Ich habe bei Amazon bereits gesucht, aber auch bei den Hebelgeräten teils schlechte Bewertungen gesehen.
Was nutzt ihr für Knacker und seid ihr damit zufrieden?
Re: Walnussknacker
Verfasst: 21. Okt 2022, 09:14
von Gartenlady
Es gab hier schon mal einen thread zu diesem Thema, da wurden allerlei Geräte gezeigt.
Hier in der Küche.
Es sind alles Einzelnussgeräte, was anderes kann ich mir für den Hausgebrauch auch nicht vorstellen. Aber 3000 Nüsse, d.h. nicht mal 10 Stück/Tag bis zur nächsten Ernte ;D man knackt sie doch erst, wenn man sie verwenden möchte.
Re: Walnussknacker
Verfasst: 21. Okt 2022, 11:18
von Hermann.
Gartenlady hat geschrieben: ↑21. Okt 2022, 09:14 Aber 3000 Nüsse, d.h. nicht mal 10 Stück/Tag bis zur nächsten Ernte ;D man knackt sie doch erst, wenn man sie verwenden möchte.
Das ist ja mein Problem. :-\ Meine Frau ist nicht damit einverstanden, dass ich für die baldige Weihnachtsbäckerei jeden Tag 10 Stück knacke. :'( Für den gestrigen Walnuss-Gugelhupf waren es schon ca. 80 Stück. Danke für Deinen Link.
Re: Walnussknacker
Verfasst: 21. Okt 2022, 11:49
von Hyla
Bei der Menge gibt's natürlich Probleme. :o
Ich nehme meist eine Wasserpumpenzange, ungefähr das 30cm Modell. Das hat Zähne und knackt auch die härteste Walnuß.
Empfehlen kann ich den Nussknacker aus Post 19 im obigen Thread-Link. Der knackt ziemlich schnell, wenn man größere Mengen braucht. Aber bloß kein billiges Aluminiumding kaufen, sonst kriegt er bald Zahnausfall.
Bei weichschaligen Walnüssen kann ich auch zwei Nüsse in die Hand nehmen und so knacken. Allerdings sieht das mein Mann nicht gern und es gibt einen Mörder-Händedruck. ;D
Ranzige Walnüsse kann man übrigens gut verheizen. Hatte eine Tüte vergessen, die die Hörnchen dann nicht mehr wollten. Habe sie dann mit zum Anfeuern genommen. Brennt sehr gut, also nicht die ganze Tüte auf einmal reinkippen, außer man steht auf flammendes Inferno.
Re: Walnussknacker
Verfasst: 21. Okt 2022, 12:24
von OmaMo
Walnüsse zwischen zwei Bretter legen und mit dem Hammer draufhauen?
Braucht vielleicht etwas Übung...
Re: Walnussknacker
Verfasst: 21. Okt 2022, 20:12
von ringelnatz
habe heute zufällig folgendes gefunden:
https://www.biber.de/artikel/1/511515/manuelle-nussknackmaschine/schafft angeblich 15kg pro Stunde, kostet aber 295 €...
Ein Freund hat eine spezielle Schlagtechnik entwickelt - mit einem passenden Holzprügel im korrekten Winkel auf eine Nuss auf einem Brett schlagen, die Nuss öffnet sich dann so, dass sie mit einem weiteren Handgriff komplett entschalt werden kann. Ist was für lange dunkle Winterabende ;)
Re: Walnussknacker
Verfasst: 21. Okt 2022, 21:56
von thuja thujon
Ich kann zwar nichts zur Massenabfertigung von Walnüssen beitragen,
Hyla hat geschrieben: ↑21. Okt 2022, 11:49Ranzige Walnüsse kann man übrigens gut verheizen. Hatte eine Tüte vergessen, die die Hörnchen dann nicht mehr wollten. Habe sie dann mit zum Anfeuern genommen. Brennt sehr gut, also nicht die ganze Tüte auf einmal reinkippen, außer man steht auf flammendes Inferno.
aber ich habe auch schonmal überlegt ob das jetzt ein Kaminbrand wird und ich es noch unter Kontrolle habe oder lieber die Feuerwehr rufe.
Und zu meinem Lieblingsnussknacker, der billige ganz einfache wie eine Zange, er kann verschiedene Größen Walnüsse und auch Haselnüsse usw. Ich habe aber auch Schraubstockhände vom Klettern damals. Ansonsten Fäustel mit Gefühl und weiterschieben zum Schale raus pfriemeln an Person 2, der kontinuierliche Bewegungsablauf ist manchmal wichtiger als anderes. Statt Küchentisch und Fäustel natürlich Hackklotz und Terrasse mit den letzten Sonnenstrahlen in diesem Jahr.
Re: Walnussknacker
Verfasst: 22. Okt 2022, 00:29
von 555Nase
Re: Walnussknacker
Verfasst: 22. Okt 2022, 16:28
von Hermann.
Hyla hat geschrieben: ↑21. Okt 2022, 11:49Ich nehme meist eine Wasserpumpenzange, ungefähr das 30cm Modell. Das hat Zähne und knackt auch die härteste Walnuß.
Habe ich gerade getestet. Klappt wesentlich besser als mit meinem Knacker. Danke! ;D
Re: Walnussknacker
Verfasst: 27. Okt 2022, 00:03
von Ingeborg
thuja hat geschrieben: ↑21. Okt 2022, 21:56Ich kann zwar nichts zur Massenabfertigung von Walnüssen beitragen,
Hyla hat geschrieben: ↑21. Okt 2022, 11:49Ranzige Walnüsse kann man übrigens gut verheizen. Hatte eine Tüte vergessen, die die Hörnchen dann nicht mehr wollten. Habe sie dann mit zum Anfeuern genommen. Brennt sehr gut, also nicht die ganze Tüte auf einmal reinkippen, außer man steht auf flammendes Inferno.
aber ich habe auch schonmal überlegt ob das jetzt ein Kaminbrand wird und ich es noch unter Kontrolle habe oder lieber die Feuerwehr rufe.
...
Ich dachte neulich auch es sei eine gute Idee die Nussschalen in den Ofen zu geben. Hatte eine doppelte Handvoll in Zeitungspapier gepackt und das Päckchen zum Anheizen obenauf gelegt. Drunter großes und kleines Holz und ein Anzünderle. Hrm. Es fing an - zu qualmen. Es qualmte immer mehr. Der Qualm kam überall raus nur nicht aus dem Schornstein. Verzweifelter Versuch mit einem brennenden Papierknäuel Zug in die Sache zu kriegen ging nach hinten los. Dazu musste ich ja kurz die Ofentür öffnen. Da haben dann auch meine Rauchmelder den Qualm registriert. Kurz darauf gab es eine Vollversammlung der Hausbewohner vor der Ofentür.
.
.
.
Habe dann den Ofen in Ruhe gelassen damit er abkühlen kann. Zwei Stunden später konnte ich die Tür wieder öffnen, wollte alles ausräumen und den Schornstein testen. War aber gar nicht nötig. Nachdem ich die kläglichen Reste des Walnuss-Päckchens entfernt hatte sah ich im hinteren Teil Holz vor sich hin glühen. Konnte also mit etwas Anzündeholz das Feuer wieder eröffnen und hatte dann auch endlich die gewünschte warme Bude.
.
Ich vermute die Walnussschalen waren noch zu feucht und es hatte eine leichte Inversionslage. Jedenfalls werde ich das nicht so schnell wieder versuchen.
Re: Walnussknacker
Verfasst: 27. Okt 2022, 00:08
von Ingeborg
Noch zum Thema rationelles Knacken der Walnüsse: Ich nehme den alten Einfach-Nussknacker und eine Nuss, einmal über die Naht, einmal über die runde Seite und einmal über die Gesamthöhe anknacken und beiseite legen. So eine ordentliche Portion vorbereiten. Dann ein kleines spitzes Messer in die Hand nehmen und damit das Essbare vom Schalenkram auseinanderdividieren. Geht ganz flott.
Re: Walnussknacker
Verfasst: 27. Okt 2022, 00:57
von Hyla
Ingeborg hat geschrieben: ↑27. Okt 2022, 00:03thuja hat geschrieben: ↑21. Okt 2022, 21:56Ich kann zwar nichts zur Massenabfertigung von Walnüssen beitragen,
Hyla hat geschrieben: ↑21. Okt 2022, 11:49Ranzige Walnüsse kann man übrigens gut verheizen. Hatte eine Tüte vergessen, die die Hörnchen dann nicht mehr wollten. Habe sie dann mit zum Anfeuern genommen. Brennt sehr gut, also nicht die ganze Tüte auf einmal reinkippen, außer man steht auf flammendes Inferno.
aber ich habe auch schonmal überlegt ob das jetzt ein Kaminbrand wird und ich es noch unter Kontrolle habe oder lieber die Feuerwehr rufe.
...
Ich dachte neulich auch es sei eine gute Idee die Nussschalen in den Ofen zu geben. Hatte eine doppelte Handvoll in Zeitungspapier gepackt und das Päckchen zum Anheizen obenauf gelegt. Drunter großes und kleines Holz und ein Anzünderle. Hrm. Es fing an - zu qualmen. Es qualmte immer mehr. Der Qualm kam überall raus nur nicht aus dem Schornstein. Verzweifelter Versuch mit einem brennenden Papierknäuel Zug in die Sache zu kriegen ging nach hinten los. Dazu musste ich ja kurz die Ofentür öffnen. Da haben dann auch meine Rauchmelder den Qualm registriert. Kurz darauf gab es eine Vollversammlung der Hausbewohner vor der Ofentür.
.
.
.
Habe dann den Ofen in Ruhe gelassen damit er abkühlen kann. Zwei Stunden später konnte ich die Tür wieder öffnen, wollte alles ausräumen und den Schornstein testen. War aber gar nicht nötig. Nachdem ich die kläglichen Reste des Walnuss-Päckchens entfernt hatte sah ich im hinteren Teil Holz vor sich hin glühen. Konnte also mit etwas Anzündeholz das Feuer wieder eröffnen und hatte dann auch endlich die gewünschte warme Bude.
.
Ich vermute die Walnussschalen waren noch zu feucht und es hatte eine leichte Inversionslage. Jedenfalls werde ich das nicht so schnell wieder versuchen.
;D ;D ;D
Das Problem habe ich selten mal tagsüber. Irgendwo habe ich her, daß ab 15 Grad Außentemperatur der Schornstein nicht richtig zieht, wenn man anheizt. Seitdem ich mich daran halte, kam das kaum noch vor.
Meine Walnüsse lagen aber schon zwei oder drei Jahre und waren definitiv trocken.
Re: Walnussknacker
Verfasst: 27. Okt 2022, 06:34
von Dunkleborus
Ich nehme ein kurzes, eher breites Messer und steche das hinten in den Nussspalt (bei fast allen vorhanden). Dann kurz drehen und die Schalen sind auseinander.
Ideal, wenn Schalen und Nüsse ganz bleiben solen, und es geht auch recht schnell.
Bis jetzt sind in diesem Haushalt noch alle Finger vorhanden.