Seite 1 von 1
Samenernte
Verfasst: 28. Jul 2005, 09:03
von Feder
Es finden sich zwar immer wieder Hinweise, wie man am besten bei der Samenernte und Aufbereitung vorgeht, aber vielleicht ist es doch sinnvoll, ein eigenes Thema daraus zu machen.Mit der Vergärung der Tomatensamen ergibt sich jetzt bei mir folgendes Problem: eine Heerschar von Essigfliegen wird angezogen. Wenn ich die Sosse ins Freie stelle, trocknet sie zu rasch ein.
Re:Samenernte
Verfasst: 28. Jul 2005, 09:29
von cimicifuga
du brauchst sie auch nicht vergären zu lassen. einfach das fruchtfleisch auf küchenrolle streichen und dort trocknen. wenn du es geschickt anstellst, dann kannst du die samen im frühjahr gleich samt der küchenrolle anbauen - wie eine art saatband ist das dann

Re:Samenernte
Verfasst: 28. Jul 2005, 10:36
von OlliBillBohne
Mach doch einfach eine Folie drüber!Gurkensamen lassen sich auf gut vergären.Man sollte schon versuchen, das Fruchtfleisch loszuwerden, sonst schimmelt es bei der Aussaat leicht, was dem Keimling gefährlich werden kann.GrüßeOliver
Re:Samenernte
Verfasst: 28. Jul 2005, 11:50
von cimicifuga
also ich hatte noch nie schimmliges fruchtfleisch beim anbau ::)natürlich lasse ich keine brocken fruchtfleisch an den samen, sondern nur ein wenig von dem "glibberzeug"

Re:Samenernte
Verfasst: 28. Jul 2005, 11:55
von oidium
kann ich das fruchtfleisch nicht vorher abwaschen(od. sonst wie entfernen), bevor ich die kerne am krepp trocknen lasse?

tom
Re:Samenernte
Verfasst: 28. Jul 2005, 22:09
von brennnessel
das entfernen ginge nur mit fermentieren, tom. aber für den eigengebrauch braucht ´s das gar nicht. hattest du da schon probleme beim anbau , oliver? maria, ich fermentiere die samen in joghurtbechern mit etwas wasser. diese becher stehen bei mir im warmen wintergarten (hab mir vom hofer so eine kartonpalette mitgenommen, wo die becher schön drin stehen können ohne gleich umgeschüttet zu werden.....)lg lisl
Re:Samenernte
Verfasst: 29. Jul 2005, 08:11
von OlliBillBohne
Moin :)Ich lege alle meine Samen in Perlite aus. In diesen weißen Krümeln sieht man den Schimmel sofort, wenn er sporuliert. Interessanter Weise habe ich nie Grünschimmel gesehen. Er war immer schwarz. In Erde würde man ihn also vermutlich nie sehen können.Das Fermentieren ist wirklich kinderleicht und bringt schöne einzelne und viele Samen hervor. Kann ich nur empfehlen!GrüßeOliver
Re:Samenernte
Verfasst: 1. Aug 2005, 15:45
von Feder
@Lisl: dein Rezept hat auch bei mir zum Erfolg geführt: Joghurtbecher, Wintergarten und Wasser. Jetzt habe ich auch silbrig glänzende Samen, danke.
Re:Samenernte
Verfasst: 1. Aug 2005, 15:45
von brennnessel

gern gschegn

!
Re:Samenernte
Verfasst: 3. Aug 2005, 08:20
von thomas
So, nach 10 Tagen Urlaub glotzen mich zwei Riesenzucchini an. Dabei habe ich vor der Abreise noch alle halbwegs erntefähigen Früchte abgelesen. Weil mir die Riesen nicht schmecken, lass ich sie nun ganz ausreifen, so hab ich bereits brauchbare Samen fürs nächste Jahr (sind nämlich keine F1

).