Seite 1 von 3
Heimische Lianen
Verfasst: 27. Okt 2022, 23:22
von thuja thujon
Hier im Strang soll es um alles rund um die heimischen Lianen gehen.
Bilder sind willkommen.
Auch wenn der Strang nicht so recht ins Arboretum passen mag, die heimischen Lianen sind aber doch auf Bäume für ihre Entwicklung angewiesen.
Ich war heute im Robinienwäldchen mitten in der Stadt unterwegs.
Dort kommen auch Wilder Wein, Hopfen und Clematis vor.
Und sie suchen sich den Weg nach oben ins Licht.
Re: Heimische Lianen
Verfasst: 27. Okt 2022, 23:24
von thuja thujon
...
Re: Heimische Lianen
Verfasst: 27. Okt 2022, 23:24
von thuja thujon
...
Re: Heimische Lianen
Verfasst: 27. Okt 2022, 23:24
von thuja thujon
...
Re: Heimische Lianen
Verfasst: 27. Okt 2022, 23:25
von thuja thujon
Licht und Schatten...
Re: Heimische Lianen
Verfasst: 28. Okt 2022, 09:38
von Felcofan
Morgen thuja
interessanter Faden. Wie wichtig ist denn das "heimisch"?
so ganz praktisch sind ja Parthenocissus-Arten aus Amerika und Asien. Oder meinst du Lianen in unserer Umgebung gefunden?
Liebe Grüße, F
Re: Heimische Lianen
Verfasst: 28. Okt 2022, 10:00
von thuja thujon
Ich würde sagen wollen in unserer Umgebung gefunden.
Manche lassen im Garten alles Mögliche in Bäume wachsen, fast Regenwaldstimmung findet man in den Wäldern hier aber eher selten.
Re: Heimische Lianen
Verfasst: 28. Okt 2022, 10:14
von Felcofan
eine Clematis armandii, an unserer letzten Wohnung. Die Nachbarn zur anderen Seite haben zugestimmt, dass ich die Clematis in ihre Ulme führen darf
als kleines Ding gekauft, die Höhe hat sie nach 3 Vegetationsperioden geschafft.
(tragisch nur, dass die Nachbarn die Ulme dann fällen ließen, sie hatte wohl irgendeneinen Pilz...)
Re: Heimische Lianen
Verfasst: 28. Okt 2022, 20:29
von thuja thujon
Das ist dann wohl doof gelaufen.
Ja, 10 Meter wuchs brauchen ein bisschen Zeit. :)
Re: Heimische Lianen
Verfasst: 28. Okt 2022, 20:39
von Staudo
Ich kenne Ecken, wo ausgebüxter Parthenocissus ganze Waldränder überwuchert. Das sieht momentan spektakulär aus. ;)
Re: Heimische Lianen
Verfasst: 28. Okt 2022, 20:53
von thuja thujon
Foto!!
Re: Heimische Lianen
Verfasst: 30. Okt 2022, 12:40
von paulw
Staudo hat geschrieben: ↑28. Okt 2022, 20:39Ich kenne Ecken, wo ausgebüxter Parthenocissus ganze Waldränder überwuchert. Das sieht momentan spektakulär aus. ;)
Gibts in Donauauen auch, eigentlich gehören quinquefolia und inserata der meiner Meinung nach schon seit einiger Zeit zu den gefährlicheren invasiven Arten.
Aber Hauptsache Baumwürger hats auf die Liste geschafft.
Re: Heimische Lianen
Verfasst: 30. Okt 2022, 12:45
von paulw
Heimisch und zumindest in den ufernahen Weidengalerieen wunderschön: Solanum dulcemara.
Um Wien selten, aber doch ab und zu: Lonicera caprifolium. Beide werden nicht allzu wuchtig und sind damit gartentauglich.
Re: Heimische Lianen
Verfasst: 30. Okt 2022, 17:36
von Waldschrat
Meine größte Liane (Wisterie) , in normal Grün eher unauffällig, erst Dank Herbstfärbung besser sichtbar. Vielleicht belohnt sie mich irgendwann einmal für jahrzehntelange Geduld mit Blüten:

Re: Heimische Lianen
Verfasst: 30. Okt 2022, 18:30
von Cryptomeria
Vielleicht ein Sämling. Die sollen manchmal Jahrzente nicht blühen.
VG Wolfgang