Einjähriges exotisches Obst für Kübel gesucht
Verfasst: 31. Okt 2022, 19:44
Hallo zusammen,
für den Anbau im Kübel auf der Dachterrasse suche ich ein einjähriges exotisches Obst, das nach Möglichkeit auch noch ganz nett aussieht. Gern auch was Rankendes. Was ich bislang ausprobiert habe:
- Litschitomate: Gut gewachsen, interessant anzusehen, gut gefruchtet, Früchte mochte ich auch ganz gern. Aber: Extreme Stacheln, die Kompost oder sonstwo in der Erde etc. eine echte Zumutung sind und auch Tiere verletzen könnten. Irgendeine komische Pilzkrankheit, die kleine dunkle Flecken auf den Blättern verursacht. Ähnliche Symptome sind (vielleicht auch zufällig) im selben Jahr bei meinen winterharten Cylindropuntien aufgetreten, so dass ich sie im Endeffekt vernichten musste. Auch weil die Litschitomate das Potenzial zu einer invasiven Pflanze hat, würde ich von jeglichem Anbau dieser Pflanze eher abraten.
- Tomatillos, zwei verschiedene Sorten: Koroljok und einer violette Sorte, beide von Deaflora. Gut gewachsen, Koroljok blühte auch recht üppig und schön. Aber Früchte beider Sorten fand ich nicht besonders lecker und ab Hochsommer wurden die Pflanzen unansehnlich. Außerdem windanfällig (Triebe knicken relativ leicht)
- Ananaskirsche: Dieses Jahr gepflanzt. Gut gewachsen, allerdings wohl etwas anspruchsvoller an die Erde, weil Mangelerscheinungen an den Blättern. Gut getragen, Früchte lecker (etwas aromatischer als Physalis). Aufgrund der kompakten Wuchsform nicht windanfällig. Ich finde die Pflanzen allerdings relativ hässlich.
Wer könnte mir einen Tipp geben?
LG, Opuntia
für den Anbau im Kübel auf der Dachterrasse suche ich ein einjähriges exotisches Obst, das nach Möglichkeit auch noch ganz nett aussieht. Gern auch was Rankendes. Was ich bislang ausprobiert habe:
- Litschitomate: Gut gewachsen, interessant anzusehen, gut gefruchtet, Früchte mochte ich auch ganz gern. Aber: Extreme Stacheln, die Kompost oder sonstwo in der Erde etc. eine echte Zumutung sind und auch Tiere verletzen könnten. Irgendeine komische Pilzkrankheit, die kleine dunkle Flecken auf den Blättern verursacht. Ähnliche Symptome sind (vielleicht auch zufällig) im selben Jahr bei meinen winterharten Cylindropuntien aufgetreten, so dass ich sie im Endeffekt vernichten musste. Auch weil die Litschitomate das Potenzial zu einer invasiven Pflanze hat, würde ich von jeglichem Anbau dieser Pflanze eher abraten.
- Tomatillos, zwei verschiedene Sorten: Koroljok und einer violette Sorte, beide von Deaflora. Gut gewachsen, Koroljok blühte auch recht üppig und schön. Aber Früchte beider Sorten fand ich nicht besonders lecker und ab Hochsommer wurden die Pflanzen unansehnlich. Außerdem windanfällig (Triebe knicken relativ leicht)
- Ananaskirsche: Dieses Jahr gepflanzt. Gut gewachsen, allerdings wohl etwas anspruchsvoller an die Erde, weil Mangelerscheinungen an den Blättern. Gut getragen, Früchte lecker (etwas aromatischer als Physalis). Aufgrund der kompakten Wuchsform nicht windanfällig. Ich finde die Pflanzen allerdings relativ hässlich.
Wer könnte mir einen Tipp geben?
LG, Opuntia