Seite 1 von 2
Die schnellste dichteste Kletterpflanze?
Verfasst: 7. Nov 2022, 10:29
von Peace-Lily
Was ist die schnellste dichteste Kletterpflanze, außer Engelmannii Wein? Ich habe eine 17 qm Thuahecke entfernt und nun gibt es ca. 2 m Durchguck zur Nachbarin. Wie bekommt man das am schnellsten wieder dicht? Es wurden dort bisher gepflanzt:
Geissblatt Henry
Akebia quinata
Weissdorn
Schlehe
Faulbaum
Wilder Wein Tricuspidata
Ligusterstecklinge
Re: Die schnellste dichteste Kletterpflanze?
Verfasst: 7. Nov 2022, 11:05
von Lady Gaga
Am schnellsten und blickdicht finde ich Efeu am Zaun, habe ich ihn Wien bei einem Lokal gesehen. Man findet es auch
bei Google Maps.Gaissblatt henryi wuchs hier sehr langsam, kann ev. auch am schattigen Platz liegen, ein dichter Sichtschutz ist sie nicht.
Akebia quinata habe ich vor 2 Jahren gepflanzt, ist noch kein Sichtschutz.
Weißdorn geht, den nutzte ich im früheren Garten als Hecke und mußte 2x/Jahr schneiden. Ein ausreichend breiter Platz zwischen Hecke und Zaun ist nötig, mit ihren Stacheln kann man sich nicht einfach dran vorbei drücken.
Schlehe wächst in Zeitlupe, dann aber auch an dem kleinen Gewächs aus dem Baumarkt liegen.
Von Faulbaum habe ich den F. alnus 'Asplenifolia', der wächst langsam.
Liguster wächst schnell, aber aus Stecklingen wird es doch dauern.
Bei wildem Wein tat sich die Veitchii schwer, die kenne ich durch ihre selbstklimmende Art nur an Mauern. Der 5blättrige bedeckt eine hässliche Wand schnell und wird an einem 2m hohen Zaun ständig zu schneiden sein.
Re: Die schnellste dichteste Kletterpflanze?
Verfasst: 7. Nov 2022, 11:25
von Rhytidiadelphus
Der Schlingknöterich (Polygonum aubertii = Fallopia a. = Fallopia baldschuanica) wächst auf jeden Fall seeehr schnell ;D, braucht aber was, woran er klettern kann. Macht dann aber evtl. alles andere platt.
Re: Die schnellste dichteste Kletterpflanze?
Verfasst: 7. Nov 2022, 11:36
von Sandfrauchen
Der Scharlachwein, Vitis coignetiae wächst schnell und ist mit seinen großen Blättern blickdicht. Du wirst aber jährlich ordentlich daran zu schneiden haben. Aber schön ist er.
Gib mal Vitis coignetiae in der G..le-Bildersuche ein
Re: Die schnellste dichteste Kletterpflanze?
Verfasst: 7. Nov 2022, 11:48
von Peace-Lily
Efeu wuchert aber irgendwann zu doll. Ich finde ihn auch gut und habe ihn auch an andere Stellen gepflanzt aber er wächst auch noch relativ langsam. Ich möchte nichts was zu dolle rüberwuchert. Zum Glück habe ich an der hinteren Gartengrenze zum Bach hin sogar alten Efeu sitzen der schon blüht. Aber es ist auch alles erst in diesem Frühjahr gepflanzt worden. Wahrscheinlich legt es erst im nächsten Frühjahr so richtig los. Ich hoffe es denn obwohl ich endlich einen Garten habe der keinem Verein angehört und in dem Naturgärtnern ausdrücklich erwünscht ist, habe ich wieder eine böse Nachbarin die denkt es sei ein Kleingartenverein und sie mahnte mich Ordnung zu halten und wieder werde ich wegen Naturgärtnern beschimpft. Deshalb soll das auch schnel zuwachsen, denn es sind nur zwei Meter die sie noch bei mir reingucken kann.
Re: Die schnellste dichteste Kletterpflanze?
Verfasst: 7. Nov 2022, 13:32
von Gartenplaner
Hopfen wächst sehr schnell in die Höhe - allerdings auch ausläufermässig, und die Triebe sterben jeden Herbst komplett ab, das sieht dann halt strohig aus.
Re: Die schnellste dichteste Kletterpflanze?
Verfasst: 7. Nov 2022, 13:58
von häwimädel
Peace hat geschrieben: ↑7. Nov 2022, 10:29Was ist die schnellste dichteste Kletterpflanze, außer Engelmannii Wein? Ich habe eine 17 qm Thuahecke entfernt und nun gibt es ca. 2 m Durchguck zur Nachbarin. Wie bekommt man das am schnellsten wieder dicht? Es wurden dort bisher gepflanzt:
Geissblatt Henry
Akebia quinata
Weissdorn
Schlehe
Faulbaum
Wilder Wein Tricuspidata
Ligusterstecklinge
.Das alles hast Du auf 2 Metern gepflanzt? :o
Jetzt im Herbst/Winter bekommst Du das eh nimmer dicht, klemmst Du nicht zwischen zwei Pfosten eine Weidenmatte oder so was?
Lonicera 'Henryi' habe ich in Stadtrandlage von Nürnberg, auf einer Seite vollkommen frei zum Acker hin gesehen, war dicht biis unten, weiß allerdings nicht wie lange das gedauert hat.
Es soll schnell dicht machen, aber nicht wuchern? Dann sind alle genannten Pflanzen zu groß bis auf den Efeu vielleicht. Es gibt ja auch schwachwüchsigere Efeus, bzw. Sorten des Zimmerefeus, aber das dauert dann halt länger. Euonymus fortunei kannst Du auch in den Zaun flechten, dauert aber auch.
Ich würd auf 2m keine Wucherer setzen, ansonsten mag ich z.B. Aristolochia, aber die rennt Dir da auch davon. ;)
Re: Die schnellste dichteste Kletterpflanze?
Verfasst: 7. Nov 2022, 17:02
von Aramisz78
Lonicera japonica wächst ziemlich schnell und immergrün ist es auch.
In der Garten habe ich eine Efeu "Wand" geerbt, ebenfalls als Sichtschutz . Es ist schon alt, unten die Stämme erreichen schon eine Oberarm dicke. Es wird zwei-dreimal im Jahr ins Form gebracht.
An einer Stelle auf den Arbeitsweg kann ich beobachten eine Zaun was mit Efeu beranken werden soll. Nach drei Jahren ist es noch nicht dicht. Daneben wird ebenfalls eunimus eingeflochten. Beide haben die selbe Höhe. Liegt vielleicht an der Standort?
Re: Die schnellste dichteste Kletterpflanze?
Verfasst: 7. Nov 2022, 18:23
von Peace-Lily
Die Kletterpflanzen am Zaun, die Sträucher in zweiter Reihe. Erstmal alles provisorisch. Wird eh noch 7x umgepflanzt. Alte englische Gartenregel. Nach 7 x umpflanzen hat es seinen richtigen Platz gefunden.
Re: Die schnellste dichteste Kletterpflanze?
Verfasst: 7. Nov 2022, 18:25
von Peace-Lily
Aramisz78 hat geschrieben: ↑7. Nov 2022, 17:02Lonicera japonica wächst ziemlich schnell und immergrün ist es auch
Da guck ich mal auch nach Aristolochia
Re: Die schnellste dichteste Kletterpflanze?
Verfasst: 7. Nov 2022, 21:14
von Peace-Lily
Sandfrauchen hat geschrieben: ↑7. Nov 2022, 11:36Der Scharlachwein, Vitis coignetiae wächst schnell und ist mit seinen großen Blättern blickdicht. Du wirst aber jährlich ordentlich daran zu schneiden haben. Aber schön ist er.
Gib mal Vitis coignetiae in der G..le-Bildersuche ein
Da guck ich auch mal. Aber am Zaun möcht ich nicht so arges Wucherzeugs
Re: Die schnellste dichteste Kletterpflanze?
Verfasst: 7. Nov 2022, 21:18
von Peace-Lily
Gartenplaner hat geschrieben: ↑7. Nov 2022, 13:32Hopfen wächst sehr schnell in die Höhe - allerdings auch ausläufermässig, und die Triebe sterben jeden Herbst komplett ab, das sieht dann halt strohig aus.
Hopfen wuchert schon den Apfelbaum zu. Der macht mir Angst. Und ein Wucherwein kriecht 5 m über den Boden, ich dachte das sei ein Weinstock aber ich glaub es ist Vitis viniferna die Weinrebe.
Re: Die schnellste dichteste Kletterpflanze?
Verfasst: 7. Nov 2022, 21:44
von Blush
Wenn du eh noch 7x umpflanzt, kann ich dir ja auch einen Strauch nennen, statt einer Kletterpflanze. Lonicera purpusii wächst sicher schneller als Schlehe und Weißdorn und bietet durch die waagerechten Äste sowie das dichte Blattwerk guten Sichtschutz. In einen Naturgarten passt sie auch sehr gut.
Re: Die schnellste dichteste Kletterpflanze?
Verfasst: 8. Nov 2022, 11:08
von Peace-Lily
Ja klar ich werde noch mehrmals umpflanzen weil das alles erstmal provisorisch ist und ich die richtigen Plätze für alles erfahrungsgemäß erst mit der Zeit finden werden. Ich mag auch sehr die Loniceren. Ist L. purpusa das früh blühende Geissblatt? Dann habe ich es schon an anderer Stelle an der es glaube ich wenn es so dicht wachsen wird nicht so gut sitzt und ich keinen Zaun hat. Dann werde ich das dorthin pflanzen. Es kann glaube ich auch Schatten und Halbschatten ab.
Re: Die schnellste dichteste Kletterpflanze?
Verfasst: 8. Nov 2022, 11:10
von Peace-Lily
Aramisz78 hat geschrieben: ↑7. Nov 2022, 17:02Lonicera japonica wächst ziemlich schnell und immergrün ist es auch.
In der Garten habe ich eine Efeu "Wand" geerbt, ebenfalls als Sichtschutz . Es ist schon alt, unten die Stämme erreichen schon eine Oberarm dicke. Es wird zwei-dreimal im Jahr ins Form gebracht.
An einer Stelle auf den Arbeitsweg kann ich beobachten eine Zaun was mit Efeu beranken werden soll. Nach drei Jahren ist es noch nicht dicht. Daneben wird ebenfalls eunimus eingeflochten. Beide haben die selbe Höhe. Liegt vielleicht an der Standort?
L. japonica klingt auch interessant. Hat es eher ledrige Blätter? Efeu wächst eigentlich gar nicht so schnell. Sitzt er bei dir in der Sonne? Es heißt zwar er kann alles ab aber ich glaube er mag lieber Schatten.