Seite 1 von 3

Maikäferlarven durch gekaufte Blumenerde ?

Verfasst: 6. Dez 2022, 06:42
von Lana
Hallo,
um schweren Lehmboden in einigen Beeten aufzulockern, habe ich im Frühling 22 in einem Sonderposten- Baumarkt einen Schwung abgepackter Blumenerde günstig gekauft...
Sie waren in 2 verschiedenen Gärten bei manchen Gemüsebeeten einfach nötig.
Die Pflanzen wuchsen gut, obwohl man ja bei der Hitze mit dem Gießen fast nicht herumkam.
Bei der Ernte im Herbst stellte ich aber dann erstaunt fest, dass es in allen Beeten, welche diese Baumarkt Erde bekommen hatten, nur so wimmelte von großen Maikäfer Larven.
Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht ?
LG
Lana


Re: Maikäferlarven durch gekaufte Blumenerde ?

Verfasst: 6. Dez 2022, 06:49
von Kapernstrauch
Bist du sicher, dass es Maikäferlarven sind - oder evtl. Rosenkäferlarven?

Re: Maikäferlarven durch gekaufte Blumenerde ?

Verfasst: 6. Dez 2022, 07:03
von Knolli
Ja - ich hatte das auch !

Um 15 x 50 l Kübel zu füllen habe ich im Frühjahr auch in einem Sonderposten Markt günstige Blumenerde gekauft .Diese mit Gartenerde und Perligran gemischt und die Pötte mit Tomaten und einjährigen Blumen bepflanzt.Ich hatte mich schon gewundert, warum manche Pflanzen beim herausziehen so mickrige Wurzeln hatten .Beim auskippen der riesen Pötte habe ich dann Mengen von dicken Larven gefunden .Allerdings dachte ich, die sind im Laufe des Jahres dort abgelegt worden 🙈

Re: Maikäferlarven durch gekaufte Blumenerde ?

Verfasst: 6. Dez 2022, 07:14
von Knolli
Ich hatte ein Video von den Larven gemacht und hier ein screenshot :

Re: Maikäferlarven durch gekaufte Blumenerde ?

Verfasst: 6. Dez 2022, 07:20
von Staudo
Das werden Rosenkäferlarven sein. Torffreie oder -arme Blumenerden bestehen zum größten Teil aus Kompost. Da kann das schon vorkommen.

Re: Maikäferlarven durch gekaufte Blumenerde ?

Verfasst: 6. Dez 2022, 07:37
von partisanengärtner
Eindeutig Rosenkäfer
Maikäfer haben deutlich längere Beine, auch Junikäfer haben längere Beine.

Im Topf können auch Rosenkäfer aus Futtermangel an Wurzeln gehen. ansonsten sind sie hervorragende Umsetzer von holzigem Substrat.

Re: Maikäferlarven durch gekaufte Blumenerde ?

Verfasst: 6. Dez 2022, 07:49
von Aspidistra
Rosenkäfer lieben auch fertige organische Blumenerde. Die legen auch ihre Eier in bepflanzte Töpfe ab.
Und einmal ist vor meinen Augen ein Käfer in einem offenen Sack Blumenerde gelandet und hat sich energisch eingebuddelt.
Es braucht nicht unbedingt den Umweg über fertigen Kompost.
Seitdem schliesse ich meine Säcke penibel.

Übrigens, Rosenkäfer krabbeln auf dem Rücken liegend davon. Gutes Unterscheidungsmerkmal, wenn man sich unsicher ist.

Re: Maikäferlarven durch gekaufte Blumenerde ?

Verfasst: 6. Dez 2022, 07:57
von AndreasR
Ich habe solche Larven auch schon hier im Garten ausgebuddelt, an Stellen, wo ich garantiert keinen Kompost und keine gekaufte Erde ausgestreut hatte. Es kann natürlich sein, dass Du sie mit "eingekauft" hast, aber es muss nicht zwangsläufig so sein. Neulich habe ich tatsächlich einen Maikäfer ausgebuddelt, den ersten, den ich hier im Garten bewusst gesehen habe. Ansonsten sind Rosenkäfer hier ebenfalls sehr häufig, sowohl die grünlichen als auch die schwarzen mit den weißen Punkten.

Re: Maikäferlarven durch gekaufte Blumenerde ?

Verfasst: 6. Dez 2022, 09:29
von Blush
Nach meinem Kenntnisstand fressen Maikäferlarven lebendes organisches Material, Wurzeln eben, weswegen sie theoretisch tatsächlich Schäden anrichten können. Während die Larven der Rosenkäfer totes organisches Material verknuspern. In gekaufter Erde wären es demnach nie die Larven von Maikäfern.

Re: Maikäferlarven durch gekaufte Blumenerde ?

Verfasst: 6. Dez 2022, 09:43
von Hyla
Ja, eindeutig Rosenkäferlarven. Sie haben viel kleinere Köpfe als Maikäferlarven.
Die findet man häufig in Töpfen in organischem Material. Ich habe vor Jahren ca. 45 Stück in einem Kübel gefunden und die Canna darin sah nicht glücklich aus. Anfangs fressen sie das tote Material, aber wenn die Nahrung knapp wird, sind auch lebende Wurzeln dran.
Wenn wir welche finden, kommen sie in ein ruhiges ungenutztes Eckchen und dürfen weiterleben. Nashornkäferlarven sehen ähnlich aus und dürfen dort in einem eigenen kleinen Mjsthaufen auch weiterwachsen. Töten mag ich sie nicht, schlechtes Karma und so :)

Re: Maikäferlarven durch gekaufte Blumenerde ?

Verfasst: 6. Dez 2022, 11:27
von goworo
Die Larven der Rosenkäfer sind ja erträglich (im Gegensatz zu denen des Gartenlaubkäfers). Die Imagines der Rosenkäfer hingegen sind mir ein Gräuel, weil sie bei vielen Blüten, z.B. bei Pfingstrosen, Rosen, Rhododendron etc. ein Schlachtfeld hinterlassen. >:(

Re: Maikäferlarven durch gekaufte Blumenerde ?

Verfasst: 6. Dez 2022, 11:43
von thuja thujon
Auch Dickmaulrüsslerlarven kauft man sich gerne mal aus dem Baumarkt mit ein.

Es hat mehr Nachteile als Vorteile mit dieser Blumenerde.
Der Lehmboden profitiert nicht davon, wenn überhaupt nur die erste Saison, und dann ist der Torf und Kompost weg.

In den 70ern oder so war das mal eine Unsitte, das man mit Blumenerden versucht hat echten, natürlichen Boden zu verbessern. Das hat letztendlich nicht nur den Böden, sondern vor allem auch den Mooren und dem Klima geschadet.
Heute sind wir viel weiter in der Bodenpflege, wie zahlreiche Threads im Forenabteil Komposthaufen beweisen: https://forum.garten-pur.de/index.php/board,29.0.html

Re: Maikäferlarven durch gekaufte Blumenerde ?

Verfasst: 6. Dez 2022, 12:20
von Hyla
goworo hat geschrieben: 6. Dez 2022, 11:27
Die Larven der Rosenkäfer sind ja erträglich (im Gegensatz zu denen des Gartenlaubkäfers). Die Imagines der Rosenkäfer hingegen sind mir ein Gräuel, weil sie bei vielen Blüten, z.B. bei Pfingstrosen, Rosen, Rhododendron etc. ein Schlachtfeld hinterlassen. >:(


Ja, okay, da hast du recht. Die machen schon etwas Schaden. Bei mir hängen sie immer in den Schneebällen rum und machen ein Festgelage. Danach sind die Rosen dran und manchmal die Pfingstrosen. Wer nervt, muß weiterziehen. :-\
GsD haben wir maximal 20 im ganzen Garten gezählt, das hielt sich dann in Grenzen. Mit der Zeit reisen sie wahrscheinlich ins Umland ab.

Re: Maikäferlarven durch gekaufte Blumenerde ?

Verfasst: 6. Dez 2022, 13:36
von Aspidistra
Rosenkäfer sind übrigens geschützt, Nashornkäfer sowieso.
Ich pul die Larven fluchend aus den Töpfen heraus und werf sie auf den Kompost (lebend natürlichen).
Die erwachsenen Rosenkäfer gehen bei mir immer auf pawpaw Blüten.

Re: Maikäferlarven durch gekaufte Blumenerde ?

Verfasst: 6. Dez 2022, 13:47
von partisanengärtner
Imagines von Rosenkäfern bevorzugen überreife Bananen. Da sehen sie aber wenig dekrativ aus.
Als ich noch diverse einheimische und tropische Arten vermehrt habe war das die Hauptnahrung. Sind unter solchen Bedingungen auch sehr langlebig.

Die Blütenmassacker habe ich noch nicht beobachtet, kann mir aber vorstellen daß dies besonders bei gefüllten Blten der Fall sein kann.
Die stehen ja auf dem nahrhaften Pollen.
Als ich noch nicht so viel wußte über Rosenkäfer habe ich versucht sie mit Rosenblütenblättern zu füttern.
Mögen sie kaum.
Besonders häufig werden Doldenblütler in der Natur angeflogen. Da kommt es auch kaum zu irgendwelchen sichtbaren Schäden.
Eine ihrer Lieblingslandeplätze sind Die Schirme des Attich (Giftholunders)

In meinen Gärten gibt und gab es wenig gefülltes dafür mehr solche Nahrungsangebote. Das mag der Grund sein daß ich kaum Schäden bemerkte.
Vor allem Rosen waren bei mir eher seltener besucht.
Die letzten Jahre wurden sie sehr häufig und da mag es Gebiets und Gartenmäßig schon mehr Schadpotential geben.

Die meisten Arten sind hervorragende Flieger die selbst in der Luft stehen bleiben können und auch mal rückwärts ausweichen.
Sie fliegen mit geschlossenen Flügeldecken und sind nicht so leicht zu fangen.