Seite 1 von 4
Bart-Iris Sämlinge
Verfasst: 8. Dez 2022, 23:18
von pearl
2009 hatte ich von eigenen Iris und von der GdS Fachgruppe Iris Samen. 22. Dezember 2008.
Re: Bart-Iris Sämlinge
Verfasst: 8. Dez 2022, 23:23
von pearl
am 8. Juni 2009 hatte ich ein paar mehr Töpfe, jeder Topf von einer Mutterpflanze, wahrscheinlich.
Re: Bart-Iris Sämlinge
Verfasst: 8. Dez 2022, 23:27
von pearl
2011 haben die ersten geblüht. Bis auf diesen Sämling habe ich alle verschenkt.
Re: Bart-Iris Sämlinge
Verfasst: 8. Dez 2022, 23:28
von pearl
näher
Re: Bart-Iris Sämlinge
Verfasst: 8. Dez 2022, 23:30
von pearl
noch eine andere Blüte am 17. Mai 2011
Re: Bart-Iris Sämlinge
Verfasst: 8. Dez 2022, 23:35
von pearl
die Mutterpflanze war Juhrs Graublau - Harald Juhr wusste keinen Namen er hat damals die Rhizome mit dem Spaten rausgehauen und wir haben die in den Kofferraum verladen.
Re: Bart-Iris Sämlinge
Verfasst: 8. Dez 2022, 23:39
von pearl
2016 im Topf auf dem Dach.
Re: Bart-Iris Sämlinge
Verfasst: 8. Dez 2022, 23:41
von pearl
schöne Einzelblüte
Re: Bart-Iris Sämlinge
Verfasst: 8. Dez 2022, 23:47
von pearl
2019
Re: Bart-Iris Sämlinge
Verfasst: 9. Dez 2022, 00:02
von pearl
noch ein Sämling gefunden. Den hab ich verschenkt. Keine Ahnung an wen. 2011. Die Verzweigung ist gut.
Re: Bart-Iris Sämlinge
Verfasst: 9. Dez 2022, 00:03
von pearl
die Blüte war ok
Re: Bart-Iris Sämlinge
Verfasst: 9. Dez 2022, 00:07
von pearl
aber irgendwas hat mich dann gestört. Irgendwie fad und zu lila die Hängeblätter. Keine Ahnung, was ich mir damals gedacht habe, heute finde ich die gar nicht so schlecht.
Re: Bart-Iris Sämlinge
Verfasst: 9. Dez 2022, 09:00
von juba
Danke für den Link Pearl, dieses Thema und die anderen über Iris-Sämlinge habe ich mir schon x mal interessiert durchgelesen, seit ich dieses Forum gefunden habe ;D
Ich habe aber nie selber Beiträge geschrieben, weil ich bisher leider nichts interessantes hatte, was ich hätte schreiben können.
Immerhin hast Du aus der relativ kleinen Menge an Sämlingen, die auf den Fotos zu sehen ist, 2 schöne Sämlinge, die dir gefallen!
Bei den Rosen hatte ich bei geschätzt weit über 200 Sämlingen (die früh aussortierten nicht mitgerechnet) aus gezielten Kreuzungen gerade mal 1 den ich für mich persönlich als "brauchbar" beurteilt habe - und ich schätze mich nicht als allzu kritisch ein... Mit den Rosen werde ich auch weitermachen, die blühen ja im 1. Jahr schon, damit kann man die lange Wartezeit überbrücken, bis die Iris-Sämlinge dann mal endlich anfangen, Knospen zu machen ;)
Ich habe tatsächlich auch schon Iris-Sämlinge, aber die entstammen aus meinen Versuchen, die Bestäubung zu lernen. Das habe ich leider nicht mit meinen "guten" Sorten gemacht, sondern mit der Iris, die zu der Zeit die meisten Blüten hatte und das war English Cottage. Im Nachhinein hat mich das extrem geärgert, aber ich kann es nicht mehr ändern. Nun ja, wer weiß, vielleicht kommt ja doch die eine oder andere nette Blüte dabei heraus, aber ich erwarte da erstmal nix.
Mit meinen 35qm Fläche wird meine Strategie dann wohl wirklich werden, ganz gezielt Elternpflanzen auszusuchen und sehr geplant zu kreuzen. Ich weiß, dass SDB/MDB für die kleine Fläche besser wären, aber TB mag ich einfach lieber.
Aktuell habe ich eine definierte Flächengröße für Elternpflanzen reserviert und wenn ich in Zukunft eine neue Sorte hinzufügen will, muss eine andere gehen. Ob ich das wirklich durchhalte, wird sich aber noch zeigen müssen, hahaha ::) ;D
Re: Bart-Iris Sämlinge
Verfasst: 9. Dez 2022, 10:24
von Nox
Pearl, jetzt erkenne ich, von wo Dein Avatar-Bild stammt !
Schöne Iris.
Re: Bart-Iris Sämlinge
Verfasst: 9. Dez 2022, 19:56
von Belle
Ein schönes Ergebnis! wenn man auch nur Eine rausbekommt, die man wirklich behalten möchte, finde ich es lohnenswert als Versuch. Und eine besondere Sorte, die sonst niemand hat.