Seite 1 von 4
"großfrüchtige" Elsbeeren als Obst
Verfasst: 14. Dez 2022, 09:14
von Wild Obst
Ich finde Elsbeeren an sich sehr lecker, aber die zwei Nachteile sind, dass die Früchte sehr klein sind und erst sehr große Bäume wirklich fruchten. Jetzt habe ich vor kurzem ein
Video der Baumschule Schreiber zu schwachwüchsigen Elsbeeren auf Quitte BA29 gesehen. Die Elsbeeren hatten mit 2m Höhe schon reichlich, mehrere kg Früchte und die einzelnen Früchte waren auch größer. Zusätzlich hatten sie auch großfrüchtige Auslesen veredelt. Die Baumschule hat eine
"großfrüchtige Elsbeere" auf Quitte BA29 veredelt im Angebot, die auch gar nocht mal so viel kostet, nur der Versand aus Ö ist extrem teuer und lohnt sich nicht für einen Baum auf Verdacht.
Hat jemand allgemein schon Erfahrungen mit dem Anbau von Elsbeeren als Obst und könnte mir Tipps geben bzw. könnte bestätigen, dass die auf Quitte funktionieren und auch etwas großfrüchtiger werden?
Hat jemand schon so eine Elsbeere gekauft und könnte Reiser abgeben? Wäre jemand an einer Sammelbestellung interessiert (Schreiber hat auch anderes ausgefallenes Obst) um die Versandkosten anteilig zu teilen?
Re: "großfrüchtige" Elsbeeren als Obst
Verfasst: 14. Dez 2022, 09:20
von Aspidistra
RIESENINTERESSE!!!! *innerliches Hüpfen*
Bisher hat mich von Elsbeere nur die Baumgrösse und Jahrzehntelanges Warten auf Früchte abgehalten.
Mantra.....Ich hab keinen Platz mehr ....Ich hab keinen Platz mehr.....Ich........
Ich weiss noch nicht welche innere Hälfte gewinnt.
Nachtrag:
Ich habe einmal versucht Elsbeere auf Mispel zu veredeln (Sorte Apyrena), hat nicht geklappt.
Kann aber auch sein, dass die Reiser schon etwas vertrocknet waren.
Re: "großfrüchtige" Elsbeeren als Obst
Verfasst: 14. Dez 2022, 09:23
von Wild Obst
Gerade aber gesehen, dass Schreiber zumindest bei der Elsbeere für die Saison ausverkauft ist. Also zumindest für diesen Winter wird es nichts mehr.
Re: "großfrüchtige" Elsbeeren als Obst
Verfasst: 14. Dez 2022, 09:37
von Aspidistra
Hab ich auch gesehen.
Da können wir ja für nächstes Jahr planen.
Ich muss mal googeln ob es auch schon Zwergspeierlinge gibt. :-X
Schreiber hätte auch mal einen Pfirsich, der mich interessiert hatte war mir aber zu teuer.
Re: "großfrüchtige" Elsbeeren als Obst
Verfasst: 14. Dez 2022, 09:47
von Aspidistra
Ich hatte auch überlegt, Elsbeere auf einen kleinen Sorbus zu pfropfen.
Bin aber irgendwie davon abgekommen. Wahrscheinlich weil das mit der Mispel nicht geklappt hatte, damals hatte ich keinen Sorbus zum testen.
Re: "großfrüchtige" Elsbeeren als Obst
Verfasst: 14. Dez 2022, 10:13
von thuja thujon
Ausverkauft... da haben die Zuschauer dieses Videos wohl gleich zugeschlagen. ::)
https://www.youtube.com/watch?v=e8MFqs5gKlA
Re: "großfrüchtige" Elsbeeren als Obst
Verfasst: 14. Dez 2022, 10:59
von Hyla
Irrtum von mir. :-[
Ritthaler hat Speierling (Sorbus domestica), keine Elsbeere (Sorbus torminalis).
Re: "großfrüchtige" Elsbeeren als Obst
Verfasst: 14. Dez 2022, 11:20
von Aspidistra
Äbbelwoi!!!
Steffsche!!!
Mein Opa hat die auch so gegessen! :-X ;D
Re: "großfrüchtige" Elsbeeren als Obst
Verfasst: 14. Dez 2022, 11:32
von Hyla
Was ist Steffsche? Stöffchen (Schnaps)?
Re: "großfrüchtige" Elsbeeren als Obst
Verfasst: 14. Dez 2022, 11:50
von Aspidistra
Hyla hat geschrieben: ↑14. Dez 2022, 11:32Was ist Steffsche? Stöffchen (Schnaps)?
Steffsche oder Stöffsche ist ein Synonym für Ebbelwoi
Re: "großfrüchtige" Elsbeeren als Obst
Verfasst: 14. Dez 2022, 11:53
von Hyla
Aaaah! ;D
Ich habe den Eindruck, das ist eher ein Gehölz für unterhalb des Bärendreck-Äquators.
Der Blaue Bock läßt grüßen.
Re: "großfrüchtige" Elsbeeren als Obst
Verfasst: 14. Dez 2022, 11:54
von meiby
als Schnaps, eau de vie in Frankreich:
Alisier (Elsbeere)
Sorbier ( Speierling)
Cormier (Vogelbeere, Eberesche)
Re: "großfrüchtige" Elsbeeren als Obst
Verfasst: 14. Dez 2022, 11:55
von Wild Obst
Speierlinge sind hier aber eigentlich nicht ganz das Thema, da gibt es im Forum schon genug Diskussionen dazu, z.B.
hier.
Aber im Gegensatz zur Elsbeere fallen die Früchte bei Speierlingen mit der Reife einfach ab und man kann sie vom Boden aufsammeln. Da ist dann auch die Baumgröße eher egal (wenn man den Platz hat). Speierlinge habe ich schon ein paar Sorten, wenn jemand Edelreiser haben will, da müsst ihr nicht bei Ritthaler bestellen. OT Ende
Elsbeeren habe ich auch schon im Wald und im benachbarten Gemeindewald, aber eben als Waldbäume, wo man mit viel Glück bei Bäumen am Waldrand mit der Stangenschere an die untersten Früchte kommt. Die Früchte sind lecker, haben ein durchaus von Speierlingen verschiedenes Aroma und deswegen wäre es toll, wenn das mit Elsbeere auf Quitte als praktisch beerntbare "Obstelsbeeren" klappen würde.
Re: "großfrüchtige" Elsbeeren als Obst
Verfasst: 14. Dez 2022, 11:55
von Wild Obst
Pruimenpit hat geschrieben: ↑14. Dez 2022, 11:54als Schnaps, eau de vie in Frankreich:
Alisier (Elsbeere)
Sorbier ( Speierling)
Cormier (Vogelbeere, Eberesche)
Doch eher so herum:
Cormier ( Speierling)
Sorbier (Vogelbeere, Eberesche)
Re: "großfrüchtige" Elsbeeren als Obst
Verfasst: 14. Dez 2022, 12:14
von meiby
Hast recht, schon lange nicht mehr getrunken.
Sorbier des oiseaux Vogelbeere Sorbus aucuparia
Cormier, Sorbier domestique Speierling Sorbus domestica