Seite 1 von 4

Erledigt - Doldenblüter Samen Kirgistan + Kunstliteratur

Verfasst: 17. Dez 2022, 13:37
von micc
Hallo Doldisten!

Ich habe diese Samen fast vergessen, die ich in Kirgistan gesammelt hatte. Wer sich für Doldenblüter interessiert und aussäen möchte, sagt kurz Piep und bekommt sie zugeschenkt. Die Art konnte ich noch nicht bestimmen. Irgendwo hatte ich mal einen Link notiert, der aber im allgemeinen information overflow wieder verschütt gegangen ist. Gesammelt am Issyk-Köl am Straßenrand.

Die müssten in diesem Winter noch ausgesät werden und nach draußen gestellt werden:


Bild


Das hat jetzt nichts mit Kirgistan oder Botanik zu tun, aber ich verschenke auch ein paar Ausgaben von Kunstforum International, Bände 157, 168 - 177. Unser Bücherschrankraum in der Duisburger City wird nämlich geschlossen, sonst hätte ich die Bände dort reingestellt.

🙂
Michael

Re: Doldenblüter Samen Kirgistan + Kunstliteratur

Verfasst: 17. Dez 2022, 13:49
von Waldschrat
Piep :D

Re: Doldenblüter Samen Kirgistan + Kunstliteratur

Verfasst: 17. Dez 2022, 14:06
von oile
Auch piep. :D

Re: Doldenblüter Samen Kirgistan + Kunstliteratur

Verfasst: 17. Dez 2022, 14:16
von Rüttelplatte
Eine unbestimmte Pflanzenart in Umlauf zu bringen, naja, nicht das sich hinterher herausstellt sie ist invasiv. Und dann wills wieder keiner gewesen sein. :)

Re: Doldenblüter Samen Kirgistan + Kunstliteratur

Verfasst: 17. Dez 2022, 14:27
von micc
Die Bestimmung kriegen wir auch noch hin.

Ihr 2, geht klar, Adressen habe ich noch.

🙂
Michael

Re: Doldenblüter Samen Kirgistan + Kunstliteratur

Verfasst: 17. Dez 2022, 14:43
von KerstinF
Wenn von dem Doldenblüter noch was da ist, täte ich mich auch sehr gerne daran versuchen. :)

Re: Doldenblüter Samen Kirgistan + Kunstliteratur

Verfasst: 17. Dez 2022, 14:57
von micc
Gut, es wäre genug für 10 Leute da. Kerstin, deine Adresse bräuchte ich noch. :D

Ich erkläre aber noch die ökologische Situation, die schließlich für die Kultivierung wichtig ist:

Halbwüste in kontinentalem Klima. Kälte dürfte ertragen werden, steiniger und trockener Boden sinnvoll. Keimlinge daher wie nässeempfindliche Steingartenpflanzen behandeln.

Die maximale Höhe kann ich schlecht abschätzen, vielleicht einen halben Meter. Es ist nichts aus dem Bereich Ferula oder Heracleum, sieht man schon am Samen.

:)
Michael




Re: Doldenblüter Samen Kirgistan + Kunstliteratur

Verfasst: 17. Dez 2022, 15:04
von Jörg Rudolf
Ich würde auch gerne eine kleine Portion nehmen. Nach der Standortbeschreibung vermutlich sehr gut geeignet für meine Verhältnisse an Hang.

Re: Doldenblüter Samen Kirgistan + Kunstliteratur

Verfasst: 17. Dez 2022, 15:21
von RosaRot
Mir scheint, hier würde das auch gut wachsen können!
Wenn noch etwas da ist, nehme ich gern auch ein paar wenige Körnchen.

Re: Doldenblüter Samen Kirgistan + Kunstliteratur

Verfasst: 17. Dez 2022, 15:35
von Luckymom
Ich piepe auch mal, falls noch ein paar Körner übrig sind. Hast Du meine Adresse vielleicht noch? Du hattest mir mal Okrasamen geschickt :).

Re: Doldenblüter Samen Kirgistan + Kunstliteratur

Verfasst: 17. Dez 2022, 15:47
von wallu
Michael, ich würde in das allgemeine Gepiepse mit einstimmen, wenn ich darf. Sowas ist immer reizvoll.

Re: Doldenblüter Samen Kirgistan + Kunstliteratur

Verfasst: 17. Dez 2022, 16:07
von micc
Ihr könnte ruhig piepsen, das stört meinen Tinnitus eh nicht weiter :D.

Ich sammel mal eure Wünsche und dann sehen wir, ob jeder nur 10 Samen bekommt oder mehr….

Luckymom, deine Adresse habe ich noch.

:) Michael

Re: Doldenblüter Samen Kirgistan + Kunstliteratur

Verfasst: 17. Dez 2022, 16:11
von solosunny
Ich piepse auch noch mit :)


LG
Susanne

Re: Doldenblüter Samen Kirgistan + Kunstliteratur

Verfasst: 17. Dez 2022, 16:23
von RosaRot
micc hat geschrieben: 17. Dez 2022, 16:07

Ich sammel mal eure Wünsche und dann sehen wir, ob jeder nur 10 Samen bekommt oder mehr….



Ich wäre auch mit 5 vollauf zufrieden. Man bedenke: die gehen auf, dann wächst das Zeug, dann vermehrt es sich... ;D ;)

Re: Doldenblüter Samen Kirgistan + Kunstliteratur

Verfasst: 17. Dez 2022, 19:12
von oile
micc hat geschrieben: 17. Dez 2022, 14:57
Halbwüste in kontinentalem Klima. Kälte dürfte ertragen werden, steiniger und trockener Boden sinnvoll. Keimlinge daher wie nässeempfindliche Steingartenpflanzen behandeln.

.
Ergänzung: aus leidvoller Erfahrung weiß ich, dass manche Doldenblütler auch von Schnecken gerne abgefressen werden, zumindest im jungen Stadium. Das sollte man vielleicht besser berücksichtigen.