Seite 1 von 2

Japansäge selbst nachschärfen

Verfasst: 18. Dez 2022, 22:10
von Gartenentwickler
Hallo,
kennt ihr euch damit aus eine Astsäge mit einer Feile zu schärfen? Von ARS und Silky gibt es Feilen dafür. Soll aber nur für nicht gehärtete Blätter funktionieren, woran erkenne ich ob es gehärtet ist?

Re: Japansäge selbst nachschärfen

Verfasst: 18. Dez 2022, 22:36
von thuja thujon
Sollte in der Beschreibung des jeweiligen Modells stehen.

Ich weiß nicht ob bei diesen Sägen auch die Verfärbung der Sägezähne durch Erhitzung zählt. Diese haben meine beiden nicht, und die sind nicht nachschärfbar.

Re: Japansäge selbst nachschärfen

Verfasst: 19. Dez 2022, 05:32
von foxy
Einmal mit der Feile kurz darüber fahren, wenn sie nur darüberrutscht brauchst nicht mehr weiter machen 😁

Re: Japansäge selbst nachschärfen

Verfasst: 19. Dez 2022, 05:37
von 555Nase
Für Sägen gibt es verschiedene Stahllegierungen. Entweder gehärtet mit Anlaßfarben, HSS-Stahl, Hartmetall bestückt oder billiges Blech. Mit dem entsprechenden Equipment - Diamantschleifkörper, geht alles zu schärfen.
https://www.youtube.com/watch?v=Swn99guZLyA

Re: Japansäge selbst nachschärfen

Verfasst: 19. Dez 2022, 07:33
von foxy
Ich arbeite seit vierzig Jahren mit Holz, bevor ich aber mit dem Aufwand wie gezeigt eine Säge scharf feile kauf ich mir eine um zwanzig Euro.

Re: Japansäge selbst nachschärfen

Verfasst: 19. Dez 2022, 07:40
von Amur
Ist halt wie mit dem Salat, den kauft man auch leichter um ein paar Cent als wochenlang ein Pflänzchen im Garten zu hätscheln, das ausserdem die Schnecken noch löchern.

Zudem kann man mit Schneidwinkeln experimentieren.
Machen kann mans, lohnen tut sichs selten.

Re: Japansäge selbst nachschärfen

Verfasst: 19. Dez 2022, 09:33
von partisanengärtner
Ab und an mit Spiritus das Blatt reinigen tu ich. Da bremst das Blatt nicht mehr so. Schärfen nie.
Meine Zübat habe ich nach einigen Jahren heftiger Benutzung neu gekauft. Verwende aber beide noch in unterschiedlichen Einsatzgebieten..
Die Arbeitsersparniss in Zeit und Kraft lässt den Preis schon nach wenigen Malen vergessen. Ich bin damit oft noch schneller als der Kollege mit der Motorsäge.
Vor allem das lästige Federn und der nicht vorhandene Lärm
Bei richtigen Stämmen sind diese sinnvoll.

Schärfen wenn es denn angeboten wird käme für mich nur beim Fachmann infrage. Das kann schon gehörig schief gehen.

Re: Japansäge selbst nachschärfen

Verfasst: 19. Dez 2022, 10:33
von thuja thujon
Ja, die Anschaffung amortisiert sich schnell. Kettensäge mag ich nicht für Obstbäume. Schneller sind die Handsägen sicher nicht, zumindest wenn man auch eine vernünftige Kettensäge und kein Spielzeug aus dem Baumarkt hat.
Für die starken Äste nehme ich keine Zübat mehr, sondern die Sugoi.

Um den Obstbaumschnitt in handliches Brennholz zu zerlegen, kommt oft eine akkubetriebene Säbelsäge zum Einsatz.

Re: Japansäge selbst nachschärfen

Verfasst: 19. Dez 2022, 16:05
von Gartenentwickler
Haben letzte Woche eine Carpinus betulus fastigiata verpflanzt, Stammdurchmesser in 1 m Höhe 40 cm. Per Hand den Bällen gestochen. Dabei habe ich einige Wurzelschnitte gemacht. Das geht schon auf die Zähne

Re: Japansäge selbst nachschärfen

Verfasst: 19. Dez 2022, 16:12
von Staudo
Deshalb schadet es nicht, zwei gute Sägen zu haben, eine alte für Wurzeln, eine neue, scharfe für Äste. ;)

Re: Japansäge selbst nachschärfen

Verfasst: 19. Dez 2022, 17:12
von Amur
Gartenentwickler hat geschrieben: 19. Dez 2022, 16:05
Haben letzte Woche eine Carpinus betulus fastigiata verpflanzt, Stammdurchmesser in 1 m Höhe 40 cm. Per Hand den Bällen gestochen. Dabei habe ich einige Wurzelschnitte gemacht. Das geht schon auf die Zähne

Wirklich 40cm Stammdurchmesser oder -umfang?
Bei 40 cm Durchmesser den Ballen von Hand stechen - das ist ne Arbeit die ist nicht ohne. Und rausheben dann mit Bagger?

Re: Japansäge selbst nachschärfen

Verfasst: 19. Dez 2022, 17:37
von 555Nase
Wer sowas noch nicht gesehen hat - interessant. >>>
https://www.youtube.com/watch?v=2mjY2cGkvAQ

Re: Japansäge selbst nachschärfen

Verfasst: 19. Dez 2022, 18:12
von goworo
Er macht das ja alles von Hand. Z.B. so

Re: Japansäge selbst nachschärfen

Verfasst: 19. Dez 2022, 19:17
von Gartenentwickler
Der Ballen hatte einen Durchmesser von 1,7 m, 80 cm hoch. Durchmesser 40 cm, nicht Umfang. Haben den mit einem Radlader heraus gehoben.

Theoretisch habe ch auch mehrere Köchersägen, praktisch war die alte nicht auffindbar,wie das immer so ist.

Re: Japansäge selbst nachschärfen

Verfasst: 19. Dez 2022, 19:25
von Gartenentwickler
Habe mir meine Säge von Meyer angeschaut: Die Zähne sind nicht glänzend wie das Metall sondern etwas dunkler, also gehärtet ? Oder woran erkennt man das ?