Seite 1 von 3

Rankgestelle aus Stahl bepflanzen

Verfasst: 21. Dez 2022, 19:15
von Mufflon
Mein Mann hat sich als nächstes Bastelprojekt vorgenommen, 3 Rankgestelle zu schweißen fürs THW, eben genau diese drei Buchstaben, 2m hoch, 50cm tief.
Diese sollen natürlich berankt werden, auf dem Gelände ist eine Obstbaumwiese, die Gestelle kommen hinten auf die Wiese.
Der Boden ist gut, bewässert wird von den Leuten dort.
Vollsonnig, kein Winddruck,
Gärtnerische Pflege findet wenn, dann durch mich statt. Von daher sollte es eher pflegeleicht und dauerhaft sein, ich möchte da keinen Zweitgarten eröffnen.
Essbares wäre toll, Rosen sicher nicht. ::),
Zu teuer sollten die Pflanzen auch nicht sein, wir spendieren die Gestelle und Pflanzen.

Ich bin für alle Ideen offen (außer Rosen, die wurden schon im Vorfeld abgelehnt).

Re: Rankgestelle aus Stahl bepflanzen

Verfasst: 21. Dez 2022, 19:24
von thuja thujon
Mir fällt nichts ein was dran kleben bleibt.
Ich würde stachellose, aufrechtwachsende Brombeeren hinpflanzen und dranbinden.

Re: Rankgestelle aus Stahl bepflanzen

Verfasst: 21. Dez 2022, 19:40
von Mufflon
Er hat mir schon solche Gestelle geschweißt für die Mini-Kiwis, die wachsen da schon gut dran, und einen Rosenbogen, der auch gut bewachsen wird.
Der Rosenbogen steht hier auch vollsonnig, das Kiwigestell steht allerdings im Schatten.

Re: Rankgestelle aus Stahl bepflanzen

Verfasst: 21. Dez 2022, 19:52
von Aspidistra
Ich hätte jetzt auch spontan an Mini Kiwis gedacht. Arguta können im Gegensatz zu kolomikta gut Sonne ab, wuchern aber auch mehr.
Wein? Schisandra? Ich weiss ja nicht wie gross das ganze ist. Da musst du aber schneiden.

Re: Rankgestelle aus Stahl bepflanzen

Verfasst: 21. Dez 2022, 19:52
von Gartenplaner
Hopfen?

Re: Rankgestelle aus Stahl bepflanzen

Verfasst: 21. Dez 2022, 19:58
von Kakifreund
Oder Passiflora? Hält sich auch alleine fest, braucht allerdings Rückschnitt.

Re: Rankgestelle aus Stahl bepflanzen

Verfasst: 21. Dez 2022, 20:07
von Mufflon
Passiflora klingt interessant. Reicht es, sie einfach nur zurückzuschneiden, oder müsste ich da auf bestimmte Sachen achten?
Bei Hopfen hätte ich sorge, dass man den nicht gebändigt bekommt.
Wein wäre sicher auch möglich, ich muss ja nicht auf Ertrag schneiden, der ist eher I-Tüpfelchen.
A.arguta wäre dann z.B. 'Issai'?

Re: Rankgestelle aus Stahl bepflanzen

Verfasst: 21. Dez 2022, 20:11
von Kakifreund
Mufflon hat geschrieben: 21. Dez 2022, 20:07
Passiflora klingt interessant. Reicht es, sie einfach nur zurückzuschneiden, oder müsste ich da auf bestimmte Sachen achten?

Insofern du stark genug zurückschneidest kannst du eigentlich nichts falsch machen ;)
Du könntest die Standard P. caerulea nehmen oder P. incarnata mit essbaren Früchten.

Re: Rankgestelle aus Stahl bepflanzen

Verfasst: 21. Dez 2022, 21:16
von Mufflon
So, ich habe GG Eure Vorschläge gezeigt.
P. incarnata kann er sich vorstellen, Wein auf jeden Fall auch, Mini-Kiwis auf jeden Fall, Hopfen findet er nicht so toll, und bei Brombeeren fürchtet er, einer der anderen verwechselt das und rupft das aus.

Re: Rankgestelle aus Stahl bepflanzen

Verfasst: 21. Dez 2022, 22:36
von Gartenplaner
;D
Also ich hab Wein an einem großen Bogen vorm Haus und mich nervt, dass der inzwischen innerhalb von 2 Monaten im Frühjahr meterlange Neutriebe macht, dann muss ich zum Schneiden ran und oftmals im Sommer dann nochmal.
Ich finde das schon etwas arbeitsaufwändig.

Re: Rankgestelle aus Stahl bepflanzen

Verfasst: 21. Dez 2022, 23:03
von elis
Ich würde Dir eine Clematis empfehlen. Die viticellas kannst im Winter ganz runter schneiden, die treiben wieder neu aus. Die sind total winterhart.

Re: Rankgestelle aus Stahl bepflanzen

Verfasst: 21. Dez 2022, 23:11
von Brezel
Für ganz wenig Geld bei ganz wenig Arbeit könnte man zu einem Samentütchen greifen, z.B. zu Ipomoea "Heavenly Blue" (sät sich bei mir inzwischen selbst aus, jedes Jahr mehr).

Re: Rankgestelle aus Stahl bepflanzen

Verfasst: 22. Dez 2022, 05:41
von Starking007
Einjährige ungepflegt und unkontrolliert kann ich mir nicht vorstellen.
Wein: Für ausserhalb viel Arbeit.
Passiflora: Bei euch winterhart?
Hopfen: Unschön zu entfernen.
Brombeeren im freien Stand werden hier nichts. Rel. pflegeaufwendig.

Clematis viticella in stark wachsenden Sorten (Polish Spirit, Etoile Violett u.v.a)
halte ich für gut, wenn der Austrieb nicht von Schnecken gefressen wird. C. alpina dazu deckt einen weiten Blühbereich ab.
Und ob die mal ein- zwei Jahre nicht geschnitten sind, ist auch egal.



Re: Rankgestelle aus Stahl bepflanzen

Verfasst: 22. Dez 2022, 08:25
von Blush
Passiflora caerulea könnte es in 8b schaffen, denke ich. Meine steht geschützt an der Hauswand. Zur Not im Winter den Fuß mit Fichtenreisig schützen. Rückschnitt Mitte April auf 30 bis 40 cm, sie blüht am jungen Holz. Allerdings nehme ich an, dass ihr 2 m Höhe zu wenig wäre. Meine schießt in einem Sommer leicht 4 m oder noch mehr.

Re: Rankgestelle aus Stahl bepflanzen

Verfasst: 22. Dez 2022, 08:53
von Brezel
Starking007 hat geschrieben: 22. Dez 2022, 05:41
Einjährige ungepflegt und unkontrolliert kann ich mir nicht vorstellen.


Außer gelegentlichem Jäten und gießen mache ich nichts. Ich hatte sogar überlegt, die Winde zu jäten - weil sie den Passifloras an der Stelle die Schau stiehlt. Aber die im Topf drinnen überwinterte Caerulea stelle ich erst nach den Eisheiligen raus, und die Incarnata kommt erst ab Mitte Mai aus der Erde. So lange ist es kahl.
Ansonsten wächst eben alles an den Kletterhilfen nach oben. Gelegentlich flechte ich einen Trieb irgendwo ein, wenn er zu frech nach vorne rauswächst...