Seite 1 von 1

Silvesterfeuerwerk

Verfasst: 31. Dez 2022, 15:48
von partisanengärtner
Ganz ohne Ruhestörung gibt es bei mir pünktlich ein Feuerwerk. Ich glaube da gibt es noch mehr im Forum. Schlumbergera könnte auch gerade pünktlich sein.

Re: Silvesterfeuerwerk

Verfasst: 31. Dez 2022, 16:13
von zwerggarten
:D :D :D

Re: Silvesterfeuerwerk

Verfasst: 31. Dez 2022, 16:36
von Blush
Ja, aber was ist es?

Re: Silvesterfeuerwerk

Verfasst: 31. Dez 2022, 16:39
von Aramisz78
Irgendwelche Cyrtanthus, vielleicht parviflora?
Eckhard hat schon auch ganz tolle Fotos gezeigt, von sein prachtexemplar.

Re: Silvesterfeuerwerk

Verfasst: 31. Dez 2022, 16:54
von partisanengärtner
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,44026.msg1794924.html#msg1794924
2012 habe ich es hier vorgestellt

Re: Silvesterfeuerwerk

Verfasst: 31. Dez 2022, 16:59
von partisanengärtner
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,47708.msg1834494.html#msg1834494
Damals habe ich die ersten Samen weitergegeben. Ich glaube die von Eckhard sind auch Abkömmlinge

Re: Silvesterfeuerwerk

Verfasst: 31. Dez 2022, 17:48
von Blush
Schön, auf Deinem alten Bild noch besser zu sehen. Meine Schlumbergera sind verblüht und die Bilbergia ist noch nicht ganz so weit.

Re: Silvesterfeuerwerk

Verfasst: 5. Jan 2023, 13:33
von Kasbek
Nachdem ich mehrfach an der Anzucht aus Samen gescheitert war (egal ob unter dem Namen Cyrtanthus parviflorus oder dem aktuell wohl gültigen C. brachyscyphus ;)), war dann ein „fertiger“ Topf von Eckhard zu mir gelangt, der aber auch lange nicht blühen wollte. 2022 habe ich dann eine Freilandübersommerung riskiert (Wortwahl, weil 2021 die Schnecken einen Teil meiner outdoor übersommernden Amarylliden schwer beeinträchtigt bis komplett gemeuchelt hatten :-X), und siehe da, die ersten Blüten tauchten auf :D Die letzten zwei Stengel waren im November noch in der Entwicklung, haben die Frostnächte (im Gegensatz zu der danebenstehenden und gleichfalls erstblühenden Albuca sp. Taru) überstanden und blühen nun jetzt.

Re: Silvesterfeuerwerk

Verfasst: 8. Jan 2023, 14:10
von Blush
Ich kann noch eine Schamblume, Aeschynanthus, zeigen. Sie blühte bereits an Silvester, wie sie überhaupt selten nicht blüht und ich finde, dass sie zum Titel passt. Es sind nur Handybilder. Auf dem ersten ist unten liegend die Knospe einer Aeschynanthus pulcher zu sehen. Sie gedeiht leider nicht so gut.

Re: Silvesterfeuerwerk

Verfasst: 8. Jan 2023, 14:11
von Blush
Und zur anderen Seite.