Seite 1 von 2

Igel

Verfasst: 3. Jan 2023, 12:51
von MadJohn
Gerade habe ich aus einer Gartenecke mit Gräsern und zusammengewehtem Laub einen Igel husten hören.
Kann oder muß man helfen? Wenn ja, wie?

Re: Igel

Verfasst: 3. Jan 2023, 14:06
von Hyla
Falls du hast, kannst du ihm ein zwei Hübe Frontline-Spray verpassen. Zum Tierarzt würde ich ihn im Winter nicht schleppen. Das Frontline killt wenigstens alle Zecken, Flöhe und Milben.
Normalerweise machen wir das aber schon im Spätherbst, wenn wir nachts einen erwischen. Dann gibt's noch ne Farbmarkierung, um Verwechselungen vorzubeugen, weil wir mehrere haben. :)

Re: Igel

Verfasst: 3. Jan 2023, 14:12
von Christiane
Hmmmm, ich würde eine Wildtierstation fragen. Husten kann auf Lungenwürmer hinweisen, da hilft ein Zeckenspray nicht. Außerdem haben halbwache Igel nicht alle wichtigen Reflexe und das Spray sollte nicht in die Augen kommen.

Re: Igel

Verfasst: 3. Jan 2023, 16:24
von Jörg Rudolf
Ich würde auch sagen, dass es Lungenwürmer sind. Unbehandelt überleben sie das nicht. Vielleicht gibt es in der Nähe eine Igelauffangstation, die können eine Wurmkur machen.

Re: Igel

Verfasst: 3. Jan 2023, 16:33
von Cryptomeria
Flöhe und Zecken sind nicht das Problem beim Igel. Da leben sie das gesamte Leben gut damit. Aber vor allem , wenn man junge Igel findet, auf keinen Fall mit Sprays/Puder behandeln. Sie vertragen das Gift nicht und können, je nach Verfassung, auch sterben.
VG Wolfgang

Re: Igel

Verfasst: 3. Jan 2023, 21:19
von Christiane
@Cryptomeria,
schwache Igel haben häufig mehr Zecken und Flöhe als sie vertragen können. Frontline würde ich nie bei Igeln nehmen, selbst Tierärzte verwenden durchaus ungeeignete Mittel. Aber es gibt auch Präparate, die bei Jungigeln eingesetzt werden können, s. https://tierauffangstation.de/igel/. Bei kranken Igeln, die im Winterschlaf aufwachen oder in dieser Phase etwas fitter sind, würde ich grundsätzlich Kontakt zu einer Wildstation aufnehmen, um nicht gutgemeint das Falsche zu tun.

Re: Igel

Verfasst: 3. Jan 2023, 22:14
von Hyla
Ja, setz dich mal mit der nächsten Wildtierstation in Verbindung. Die haben immer jemand, der Igel aufnimmt und weiß, wie man mit ihnen umgeht.
Das vermeintlich angewehte Laub könnte aber vom Igel angehäuft worden sein. Machen unsere auch. :)

Re: Igel

Verfasst: 4. Jan 2023, 09:55
von Snape
Fragen: Das ist doch ein Igelloch, oder?
Ich seh nichts drin, hab aber auch nicht gross gestochert oder so.
Könnte es auch etwas anders sein?
Vielleicht ein bisschen Rührei hinstellen?

Re: Igel

Verfasst: 4. Jan 2023, 09:56
von Snape
Von etwas weiter weg, das ganze ist ein Laub/Altholzhaufen

Re: Igel

Verfasst: 4. Jan 2023, 10:14
von Jörg Rudolf
Wenn es ein Igel ist, wäre Katzenfutter besser. Damit haben wir mal einen Jungigel, der im Januar aktiv war, über den Wintergebracht.

Re: Igel

Verfasst: 4. Jan 2023, 12:07
von Hyla
Das ist jetzt so mild, daß sie nicht unbedingt in ihr Winterquartier zurückkommen, um zu übernachten. Kann sein, daß er ein paar Nächte woanders schläft und dann zurückkommt. Die kleinen Übernachtungsnester sind schneller gebaut oder sie finden eine passende Stelle und können sich das Bauen ganz sparen.
PS: Ich würde nichts davorstellen. Das lockt unerwünschte Gäste an, wie Ratten oder Marder. Wenn du füttern möchtest, dann irgendwo anders.

Re: Igel

Verfasst: 4. Jan 2023, 14:17
von Christiane
Du kannst auch ungewürztes Rührei nehmen zum Füttern, aber bitte nicht ausschließlich. Ich verwende die Kombination Katzenfutter + Igeltrockenfutter von Dehner. Außerdem scheinen Igel blanchierte Erdnüsse (Vogelfutter) als Ergänzung zu lieben.

Ich kann Hyla wegen der Futterstelle nur zustimmen. Bitte nicht vor den Schlafplatz stellen, sondern an einen anderen, trockenen Platz. Igel haben eine sehr feine Nase, die finden im Bedarfsfall das Schälchen. Zusätzlich würde ich eine Schale Wasser daneben stellen. Das wird dankbar angenommen. Bitte daran denken, dass bei den Igeln der Stoffwechsel im Winter eigentlich ziemlich herunter gefahren ist. Ich behalte bei mildem Wetter im Blick, ob Igel herumstreifen und experimentiere noch damit, ob sie momentan (längere warme Periode) wirklich alles wie bei der Herbstfütterung vertragen. Ich biete ihnen mehrere Alternativen an bis hin zu Katzentrockenfutter und vertraue darauf, dass sie instinktiv das Richtige finden, was sie gut verdauen können. Ich weiß, dass gerade grenzwertig kleine Igel nicht unbedingt einen Winterschlaf halten, sondern bei Frost dösen und bei wärmeren Wetter wieder auf Nahrungssuche sind. Es gab schon Zeiten, da habe ich fast durchgefüttert, weil Igel mit Mindestgewicht immer mal wieder zum Futterplatz gekommen sind. Die Klimaerwärmung wird für Tiere, die Winterschlaf halten, zu einer spannenden Angelegenheit werden :-\.

Re: Igel

Verfasst: 5. Jan 2023, 08:15
von zorro
Christiane hat geschrieben: 3. Jan 2023, 21:19
@Cryptomeria,
schwache Igel haben häufig mehr Zecken und Flöhe als sie vertragen können. Frontline würde ich nie bei Igeln nehmen, selbst Tierärzte verwenden durchaus ungeeignete Mittel. Aber es gibt auch Präparate, die bei Jungigeln eingesetzt werden können, s. Link entfernt!1/igel/. Bei kranken Igeln, die im Winterschlaf aufwachen oder in dieser Phase etwas fitter sind, würde ich grundsätzlich Kontakt zu einer Wildstation aufnehmen, um nicht gutgemeint das Falsche zu tun.

Dazu Folgendes:
igelzentrum. ch/images/Doc/warnung%2520antiparasitika. pdf (Leerzeichen bitte entfernen, damit der Link funzt)
Gute Übersicht. Demnach können zumindest erwachsene Igel mit Frontline behandelt werden, aber in niedrigerer Dosierung als Hund und Katz.

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Igel

Verfasst: 5. Jan 2023, 09:54
von Zittergras
woher wisst Ihr denn, dass Igel fressen und nicht eine Katze? Oder Ratte....? Habt Ihr da immer eine Wildkamera dabei?

Meine Nachbarin hat 7 Katzen, die schon mehr als genug in unseren Garten sch..... die will ich nicht auch noch anfüttern.

Re: Igel

Verfasst: 5. Jan 2023, 10:01
von partisanengärtner
Bei Katzen könnte ich mir Lösungen vorstellen, aber Ratten machen das völlig illusorisch. :P