Seite 1 von 1

Wie "entunkrautetes" Beet nachbehandeln?

Verfasst: 29. Jul 2005, 15:54
von Cogito
HalloEin größerer Teil unseres Gemüsebeetes wurde über Jahre nicht genutzt und ist daher mit wilden Himbeeren, Giersch und allerlei anderen Unkräutern zugewachsen. Nun habe ich da kürzlich mit dem Balkenmäher drübergemäht, die Himbeerwurzeln und das Unkraut so gut es ging ausgegraben und das Beet mit der Grabgabel umgegraben.Kann mir jemand sagen, was ich nun tun muß, damit bis zum nächsten Frühjahr möglichst wenig Unkraut wieder nachwächst? Besonders natürlich der Giersch macht mir Sorgen. Ich habe ein biologisches Unkraut-Vernichtungsmittel von Neudorff gekauft. Ist es sonnvoll das in diesem Jahr noch anzuwenden wenn sich die ersten Unkräuter wieder zeigen, oder sollte ich das lieber im nächsten Jahr machen um möglichst viel zu "erwischen"? Oder gibt es (biologische) Alternativen? Es handelt sich um ein Areal von etwa 15 qm, daher ist es etwas mühsam, jedes nachwachsende Unkraut von Hand wieder auszuzupfen. Hilft es, eine schwarze Folie darüberzulegen?Freue mich auf eure Antworten. :)LG

Re:Wie "entunkrautetes" Beet nachbehandeln?

Verfasst: 29. Jul 2005, 16:53
von cimicifuga
hast du vielleicht irgendwo alten teppichboden? den drauflegen und dann mit grasmulch bedecken. unkrautvernichter erst auftragen, wenn der giersch wieder ein paar blätter hat, sonst bringt das nichts (wenn es überhaupt ein mittel gegen giersch gibt :-X )am besten so bald wie möglich machen, damit bei unwirksamkeit noch ein zweites mal drin ist ;) oder eben alle mit hand durchwühlen und jedes würzelchen entfernen....ist eine "schöne" herbstbeschäftigung ;D

Re:Wie "entunkrautetes" Beet nachbehandeln?

Verfasst: 29. Jul 2005, 17:07
von Hortulanus
(wenn es überhaupt ein mittel gegen giersch gibt :-X )
Nein, gibt es leider nicht mehr, seit dem Weedex vom Markt genommen wurde (werden musste).

Re:Wie "entunkrautetes" Beet nachbehandeln?

Verfasst: 29. Jul 2005, 17:48
von Netti
Ich habe letztens ein vergierschtes Beet (glücklicherweise nicht mein eigennes ;)) mit Roundup aufgespritzt sauber bekommen. Allerdings waren die Pflanzen schon recht hoch und blühten bereits und ich mußte keine Rücksicht auf irgendetwas anderes nehmen. nach ca. 2 1/2 Wochen war alles braun und auch bis heute ist das Beet noch sauber. Jetzt kommen Brombeeren, mmh, mal sehen, wie ich die wegbekommeGrüße Netti

Re:Wie "entunkrautetes" Beet nachbehandeln?

Verfasst: 29. Jul 2005, 18:38
von bea
An deiner Stelle würde ich entweder Gründüngung, Senf, Phacelia oder Ackerbohnen einsäen oder Wintergemüse. Da kann man zeitlich versetzt Herbstrüben, Feldsalat, oder Spinat säen. Ab September kannst du Winterzwiebeln und Knoblauch stecken. Oder du kaufst dir in einer Gärtnerei noch Fenchel, Radiccchio und Zuckerhut Jungpflanzen. Wenn du klimatisch günstig wohnst, kannst du jetzt sogar noch Buschbohnen legen. Warum willst du bis zum Frühjahr mit dem Gemüse warten?LG, Bea

Re:Wie "entunkrautetes" Beet nachbehandeln?

Verfasst: 29. Jul 2005, 19:14
von Urs
Schwarze Folie sollte schon helfen. Über wochen kann auch der giersch nicht ohne Licht auskommen, abgesehen davon wird der Boden im Sommer unter einer geschlossenen schwarzen Folie regelrecht "gedämpft".

Re:Wie "entunkrautetes" Beet nachbehandeln?

Verfasst: 29. Jul 2005, 19:22
von kazi
Gut gegen Giersch, allerdings jetzt zu spät sind Kartoffeln. Dort wo meine Frühkartoffeln standen kommt kein Giersch mehr, nur vereinzelt kommen noch kleine Brombeeren, aber auch nur ganz wenige. Ansonsten hat Bea eigentlich recht, Du kannst jetzt noch einiges säen.So bleibt dem Giersch weniger Licht und Luft.

Re:Wie "entunkrautetes" Beet nachbehandeln?

Verfasst: 31. Jul 2005, 04:18
von Cogito
Danke. :)Das mit dem Teppich wird schwer werden, da die Beete wie gesagt zusammen ca 15 qm messen. Die Beete sind übrigens in einen Holzrahmen eingefaßt und ringsrum liegen etwa 40 cm breite Steinplatten. Es kann also kein Unkraut von den Seiten her reinwachsen, außer es wächst unter den Steinplatten durch (liegen da schon 25 Jahre lang, die Erde drunter dürfte also recht fest sein). Wenn ich die Erde also komplett mit schwarzer Folie abdecke, meint Ihr, ich kann den Giersch damit ersticken, so daß er zumindest in diesem Beet nicht wieder kommt? Das wär zu schön um wahr zu sein. ::) Oder zerstöre ich damit so viele Bodenlebewesen, daß die Erde "abstirbt"? LG

Re:Wie "entunkrautetes" Beet nachbehandeln?

Verfasst: 31. Jul 2005, 21:38
von shrimpy
Nachdem das Beet schon fast unkrautfrei ist, würde ich ganz dick Zeitungen drauf legen. Damit habe ich schon mal gute Erfahrungen gemacht. Auf die Zeitungen dick Mulch packen (damit sie nicht wegfliegen). Nächstes Frühjahr hast Du dann wunderbar weiche Erde und die Zeitungen sind weitgehend verrottet.Viel ErfolgShrimpy