Seite 1 von 2
Frage zum Schneiden von Birken
Verfasst: 7. Jan 2023, 16:55
von DreiRosen
Hallo,
ich habe da mal eine spezielle Frage zum Schneiden einer Birke.
Und zwar möchte ich, dass die Seitentriebe richtig dick werden.
Die Birke habe ich im Frühjahr gepflanzt, sie hatte einen Hauptstamm von ca. 8-10cm Durchmesser und war etwa 3m hoch gewesen.
Ich habe den Leittrieb von oben auf ca. 2 m gekürzt.
Die Seitentriebe sind aber noch sehr dünn. Wie soll ich den Baum weiter schneiden, damit die seitlichen Äste deutlich dicker werden?
Soll ich den Leittrieb immer wieder von oben einkürzen?
LG
Re: Frage zum Schneiden von Birken
Verfasst: 7. Jan 2023, 16:58
von Staudo
Ich würde am Leittrieb nicht mehr schneiden. Die Seitenäste werden von allein stärler.
Re: Frage zum Schneiden von Birken
Verfasst: 7. Jan 2023, 18:11
von DreiRosen
Wenn ich sie nicht schneide, dann werden die seitlichen Äaste kaum dicker werden.
Meine Nachbarin hat die gleiche Birke vor ca. 6 Jahren in den Garten gepflanzt und sie schneidet sie nie. Die Birke wächst stark in die Höhe aber die Äste sind immer noch sehr dünn und das will ich vermeiden.
Ich kann gerne mal Fotos hochladen um zu zeigen was ich meine.
Re: Frage zum Schneiden von Birken
Verfasst: 7. Jan 2023, 18:27
von Gartenplaner
Foto wär gut.
Meist versucht ein steil aufrecht wachsender Baum auch mit Schnitt immer steil aufrecht zu wachsen - oft dann durch ein Büschel Neutriebe an der Schnittstelle, die stark wachsen.
Man muss schauen, wie der Baum reagiert.
Abgesehen davon kenne ich Birken als nicht sonderlich gut darin, Wunden zu heilen…sollte man auch drauf achten.
Re: Frage zum Schneiden von Birken
Verfasst: 7. Jan 2023, 19:21
von DreiRosen
Gartenplaner, genau das hat meine Birke nach dem Schnitt gemacht, nämlich einen Neutrieb gebildet.
Er wurde wohl auch schon mal in der Baumschule gekürzt Tuns hat da auch schon das selbe gemacht.
Es ist zwar schon stockdunkel aber man sieht es trotzdem auf dem Foto.
Werden die Seitenäste dicker, wenn ich den Leittrieb immer wieder kürze?
Re: Frage zum Schneiden von Birken
Verfasst: 7. Jan 2023, 19:22
von DreiRosen
Ich hätte gerne, dass meine Birke solche dicken Äste bekommt
Re: Frage zum Schneiden von Birken
Verfasst: 7. Jan 2023, 19:24
von DreiRosen
Und so sieht eine gleich alte Birke aus, wenn sie nicht geschnitten wird.
Alles die gleiche Birkensorte.
Re: Frage zum Schneiden von Birken
Verfasst: 7. Jan 2023, 19:26
von Lady Gaga
Die nicht geschnittene sieht glatt besser aus. :-X
Willst deiner Birke nicht einfach Zeit geben zu wachsen und dickere Äste zu bekommen? Hast sie doch vor weniger als einem Jahr erst gepflanzt.
Re: Frage zum Schneiden von Birken
Verfasst: 7. Jan 2023, 20:06
von Starking007
Eine Birke ist kein Apfelbaum.
Sie verschliessen Wunden schlecht bis nicht.
Hat sie als Pionierbaum auch nicht nötig.
Re: Frage zum Schneiden von Birken
Verfasst: 7. Jan 2023, 21:19
von Gartenplaner
DreiRosen hat geschrieben: ↑7. Jan 2023, 19:21Gartenplaner, genau das hat meine Birke nach dem Schnitt gemacht, nämlich einen Neutrieb gebildet.
…
Werden die Seitenäste dicker, wenn ich den Leittrieb immer wieder kürze?
Naja, der Baum will schnell hoch ans Licht, als Pioniergehölz muss er schneller als die Konkurrenz sein.
Wahrscheinlich werden die Seitenäste schon dicker, wenn du nun immer wieder die Spitze kappst.
Aber mit der Gefahr, einen Fäulnisherd im Stamm heranzuziehen.
Wenn du die Höhe nicht beschränken
musst, würde ich Geduld walten lassen und den Baum so wie auf deinem letzten Bild seinen natürlichen Habitus entwickeln lassen.
Eine Alternative, die das von dir gewünschte Erscheinungsbild hervorbringen könnte, wäre, einige Exemplare der Birke dicht zusammen zu pflanzen.
Hier in Birken/Birkenhain-Threads wurde schon beschrieben, z.B. 3 gleiche Birken in ein Pflanzloch zu pflanzen, um „mehrstämmige“ Exemplare ohne viel Geschnippel zu erhalten.
Re: Frage zum Schneiden von Birken
Verfasst: 7. Jan 2023, 21:35
von dmks
;D Meine Meinung (und sorry - eigentlich auch irgendwie nur die Zusammenfassung der Beiträge) :
Einen "Erziehungsschnitt" bei Birken solltest Du einem Fachmann überlassen - denn der wird sich so gut wie möglich darum drücken. Und er weiß warum. ;)
Re: Frage zum Schneiden von Birken
Verfasst: 7. Jan 2023, 23:49
von DreiRosen
Danke euch.
Gartenplaner, was meinst du mit dem Fäulnisherd?
Mehrstimmige Birke möchte ich nicht, daher habe ich eine einstämmige gekauft 😉
Re: Frage zum Schneiden von Birken
Verfasst: 7. Jan 2023, 23:57
von Gartenplaner
Naja, wenn du den Spitzentrieb in den nächsten Jahren immer wieder kappst, damit die Seitenäste mehr an Dicke zulegen, entsteht da ja immer wieder eine Wunde, und ausgerechnet relativ dem Regen ausgesetzt oben und am Hauptstamm.
Wie starking schreibt, können Birken Schnittstellen nicht gut verheilen, die Gefahr besteht, dass du durch die Schnittstelle eine offene Stelle am Stamm verursachst, durch die Regenwasser und in der Folge Fäulnispilze in den Stamm eindringen und eine nach unten „wandernde“ Höhle verursachen.
Re: Frage zum Schneiden von Birken
Verfasst: 8. Jan 2023, 00:16
von DreiRosen
Achso ok danke für die Erklärung.
Ich habe da so eine spezielle Paste für Schnittstellen gekauft.
Kann sich trotz der Paste dieser Fäulnispilz bilden?
Re: Frage zum Schneiden von Birken
Verfasst: 8. Jan 2023, 00:18
von DreiRosen
Das ist hier die Paste